829 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- HOME | Fashion Council Germany
Home FASHION X CRAFT Gemeinsam mit der Swarovski Foundation und The Prince’s Foundation geht es in die zweite Runde. BERLIN FASHION WEEK Die kommende Berlin Fashion Week findet vom 05. bis 08. Februar 2024 statt. Video: William Fan SS24 UGG® CULTURE CHANGEMAKER PRIZE Der Gewinner 2023 ist SF1OG! GENERATION ZUKUNFT Mit Unterstützung der PVH Foundation geht es an deutsche Schulen. STATUS EUROPÄISCHER MODE Nimm an unserer europäischen Befragung der Modebranche teil. GERMAN FASHION FOOTPRINT Wie dreckig ist Deutsche Mode? STUDIO2RETAIL Zur Berlin Fashion Week haben zahlreiche Designer:innen ihre Ateliers geöffnet. Stories Alle Stories Erfahre mehr über die Arbeit des Fashion Council Germany direkt in den Beiträgen. Hier ein paar Highlights. News Talk Format ‘METAMORPHOSIS - dialogues about change’ powered by eBay zur BFW etabliert sich in dritter Edition Read More News Fireside Dinner in Hamburg in Partnerschaft mit eBay Read More Berlin Fashion Week Berlin Fashion Week Konzeptwettbewerb 07/2025: Das sind die Gewinner:innen von Berlin Contemporary und STUDIO2RETAIL Read More News Die Gewinnerinnen der zweiten Ausgabe der FCG FUTURE MINDS SCHOLARSHIP by Istituto Marangoni stehen fest Read More Interview Carl Friedrik: What suitcases tell us about their owners Read More News Berlin Fashion X International: 4. Delegationsreise nach New York City Read More News Fireside Dinner in New York City Read More News Generation Zukunft Hub Event in Berlin: Book release "Wachsen Hosen an Bäumen?" Read More Der Fashion Council Germany e. V. ist der Schirmherr, um die deutsche Mode- und Designlandschaft für eine visionäre, technologische & nachhaltige Zukunft in einem globalen Markt zu stärken.
- Fireside Dinner in Hamburg in Partnerschaft mit eBay
29. Apr. 2025 Fashion Council Germany verkündet vierte Edition des Förderprojekts FASHION X CRAFT in Zusammenarbeit mit eBay Deutschland Beim FCG Fireside Dinner in Hamburg kam die Branche zum Networking zusammen Am Montagabend kamen auf Einladung des Fashion Council Germany (FCG) und eBay Deutschland rund 50 ausgewählte Gäste im Hamburger clouds - Heaven's Bar & Kitchen zu einem exklusiven Fireside Dinner zusammen. Darunter lokale Fashion Brands, Designer:innen, Redakteur:innen und Branchenvertreter:innen. Anlass des Abends war die Verkündung der Zusammenarbeit zwischen dem Fashion Council Germany und eBay Deutschland zur vierten Edition des Förderprojektes FASHION X CRAFT. Darüber hinaus diente das Event dem branchenübergreifenden Austausch zu aktuellen Entwicklungen der Modeindustrie u.a. zu Themen wie Circularity, Innovation oder Technologien. Der Abend wurde von Scott Lipinski, CEO des FCG, der Vorstandsvorsitzenden Christiane Arp und Mandy Krüger, Head of Fashion bei eBay Deutschland eröffnet. In ihrer Begrüßungsrede gingen diese auf die andauernde Partnerschaft ein und drückten ihre Freude über die Umsetzung der vierten Edition des Förderprojektes FASHION X CRAFT aus. Die Initiative, welche gemeinsam mit The King’s Foundation umgesetzt wird, richtet sich besonders an Bachelor Absolvent:innen aus dem Mode- und Textildesign Bereich. Übergeordnetes Ziel ist es dabei, junge Talente früh zu entdecken und ihnen traditionelle Handwerkstechniken und Methodiken zu vermitteln, die sie auf ihrem Weg in die Branche unterstützen sollen. Nach zahlreichen vielversprechenden Bewerbungen findet aktuell die finale Auswahlphase der Teilnehmer:innen statt. Eine hochkarätige Fachjury wählt dabei die fünf vielversprechendsten Kandidat:innen aus. Die Jury setzt sich in dieser Edition zusammen aus: Christiane Arp (Vorstandsvorsitzende, Fashion Council Germany), Daniel McAuliffe (Education Director, The King’s Foundation), Isabelle Maier (Strategic Partnerships Lead Fashion, eBay Deutschland) und Johann Ehrhardt (Creative Director, Haderlump). Die fünf Gewinner:innen werden im Mai verkündet. Im Rahmen des Projektes durchlaufen die Teilnehmer:innen diverse Workshops und Coachings sowie eine mehrwöchige Residency in Highgrove, England und eine in Deutschland. Dabei wird besonders das Thema Circularity eine übergeordnete Rolle spielen – mit eBay Deutschland als Vorreiter steht den fünf Teilnehmer:innen ein starker Partner beratend zur Seite. Auf Grundlage des erlernten Wissens entwickeln die fünf Designer:innen als Abschluss des Programms eigene Kollektionen, welche im Januar 2026 zur Berlin Fashion Week präsentiert werden. Christiane Arp, Vorstandsvorsitzende des Fashion Council Germany, blickt positiv auf die Zusammenarbeit: „ Mit der vierten Edition von FASHION X CRAFT stärken wir unser Engagement für junge Talente und traditionelles Handwerk in der Mode. Das Fireside Dinner in Hamburg war eine tolle Gelegenheit, um die Weiterentwicklung dieser Initiative im Kreis der Branche zu würdigen und neue Impulse zu setzen.“ Mandy Krüger, Head of Fashion bei eBay Deutschland ergänzte: „ eBay ist Pionier der Kreislaufwirtschaft und treibt den Markt rund um Pre-Loved-Fashion seit über 30 Jahren voran. Durch unsere Zusammenarbeit mit dem Fashion Council Germany und unsere Unterstützung von FASHION X CRAFT möchten wir Nachwuchsdesigner:innen fördern und neue Ideen anstoßen, die die Modebranche in eine nachhaltigere Zukunft führen.“ In der gemütlichen Atmosphäre des clouds und mit einem atemberaubenden Blick über die Hamburger Hafencity genossen die Gäste kulinarische Köstlichkeiten und vertieften sich in anregenden Konversationen. Unter den namhaften Gästen befanden sich Gernot Lenz (Tom Tailor), Jan Möller und Tobias Gruber (Otto), Laura Suesser (Unger Fashion), Lisa Deurer (LD-13), Loic Bréard (Bigoudi), Matthias Schweizer (OBS), Paul Schrader (Künstler), Simon Riepe und Wiebke Bredehorst (Tush) sowie Thorsten Mindermann (Iris von Arnim). Seit 2018 findet das FCG Networkingformat „Firesidechat“ in verschiedenen Großstädten überall in Deutschland statt und bringt regelmäßig die wichtigsten Branchenvertreter:innen zum Austausch zusammen. Weitere Informationen zu FASHION X CRAFT gibt es: HIER Credit: Saskia Allers AUTOR:IN Fashion Council Germany ANSPRECHPARTNER:IN Fenja Niechoj INFOS ANFRAGEN press[at]fashion-council-germany.org WEBSITE/S https://www.fashion-council-germany.org/initiativen/fashion-x-craft MITGLIEDER Previous Next News Fireside Dinner in Hamburg in Partnerschaft mit eBay
- STORIES | | Fashion Council Germany
News Talk Format ‘METAMORPHOSIS - dialogues about change’ powered by eBay zur BFW etabliert sich in dritter Edition Read More News Fireside Dinner in Hamburg in Partnerschaft mit eBay Read More Berlin Fashion Week Berlin Fashion Week Konzeptwettbewerb 07/2025: Das sind die Gewinner:innen von Berlin Contemporary und STUDIO2RETAIL Read More News Die Gewinnerinnen der zweiten Ausgabe der FCG FUTURE MINDS SCHOLARSHIP by Istituto Marangoni stehen fest Read More Interview Carl Friedrik: What suitcases tell us about their owners Read More News Berlin Fashion X International: 4. Delegationsreise nach New York City Read More News Fireside Dinner in New York City Read More News Generation Zukunft Hub Event in Berlin: Book release "Wachsen Hosen an Bäumen?" Read More Interview Von Fashion x Craft zum Festival de Hyères: Sofia Hermens Fernandez und Taskin Goec über ihre Nominierung beim wichtigsten Modepreis der Welt Read More News GENERATION ZUKUNFT Hub - Book Release: „Wachsen Hosen an Bäumen?“ x Platte Berlin Read More Interview Waridi Schrobsdorff, What Should We Know About Fashion from Africa Right Now? Read More News Fashion Council Germany goes South Korea Read More News Konzeptwettbewerb zur Berlin Fashion Week startet in die nächste Saison Read More News Fashion X Craft geht in Runde vier! Read More Berlin Fashion Week Die Gewinnerin des BFW Streetstyle Fotowettbewerbs steht fest! Read More Berlin Fashion Week eBay Circularity Support: 10 außergewöhnliche Looks der BFW gibt es jetzt auf Ebay zu shoppen Read More Berlin Fashion Week „METAMORPHOSIS – dialogues about change“: Alle Talks jetzt online verfügbar Read More Berlin Fashion Week RAUM Berlin - das neue Präsentationsformat im Der Berliner Salon Read More Berlin Fashion Week FASHION X CRAFT: Nachwuchsdesign Talente im „Der Berliner Salon“ Read More Berlin Fashion Week Unsere Mitglieder im Der Berliner Salon zur BFW AW25 Read More Berlin Fashion Week „METAMORPHOSIS – dialogues about change“ - Day 4 Read More Berlin Fashion Week „METAMORPHOSIS – dialogues about change“ - Day 3 Read More Berlin Fashion Week Die Show von Kasia Kucharska - Gewinnerin des FCG/VOGUE Germany Fashion Fund Read More Berlin Fashion Week „METAMORPHOSIS – dialogues about change“ - Day 2 Read More Berlin Fashion Week Berlin Fashion Week Opening: Exklusives Fireside Dinner vereint die Modebranche Read More Berlin Fashion Week „METAMORPHOSIS – dialogues about change“ - Day 1 Read More Berlin Fashion Week Der Streetstyle Fotowettbewerb zur BFW - Einreichungen sind ab sofort möglich Read More Berlin Fashion Week Fashion Council Germany fördert nachhaltigere Mode in Kooperation mit eBay Read More News Der BERLIN CONTEMPORARY Showroom im Hotel Château Royal Berlin zur Berlin Fashion Week Read More News Neu entwickelter Munich Fashion Award prämiert europäische Modedesigner:innen mit Fokus auf nachhaltige Innovationen Read More Mehr laden Erfahre mehr über das, was wir tun News, Brandportraits und Interviews und alles, was den Fashion Council Germany bewegt, liest Du hier Kategorie Alle
- HOME | Fashion Council Germany
Home Der Fashion Council Germany e. V. ist der Schirmherr, um die deutsche Mode- und Designlandschaft für eine visionäre, technologische & nachhaltige Zukunft in einem globalen Markt zu stärken. BERLIN FASHION X INTERNATIONAL Internationalisierungs-Projekt für den US-amerikanischen und südkoreanischen Markt. Die nächste Delegationsreise nach Südkorea findet vom 30. August bis 05. September 2025 statt. STUDIE "STATUS DEUTSCHER MODE 2024" Studie in Partnerschaft mit eBay gibt Einblicke zum Status der Modebranche und ihre Chancen für die Zukunft. BERLIN FASHION WEEK Die kommende Berlin Fashion Week findet vom 30. Juni bis 03. Juli 2025 statt. EBAY CIRCULAR FASHION FUND Der deutsche Gewinner in MOOT! GENERATION ZUKUNFT Mit Unterstützung der PVH Foundation geht es an deutsche Schulen. STATUS EUROPÄISCHER MODE Während der EFA Konferenz in Brüssel wurden die Ergebnisse der europaweiten Studie vorgestellt. FASHION X CRAFT Gemeinsam mit eBay Deutschland und The King’s Foundation fördern wir junge Talente. STUDIO2RETAIL Zur Berlin Fashion Week haben zahlreiche Designer:innen ihre Ateliers geöffnet. News Talk Format ‘METAMORPHOSIS - dialogues about change’ powered by eBay zur BFW etabliert sich in dritter Edition Read More News Fireside Dinner in Hamburg in Partnerschaft mit eBay Read More Berlin Fashion Week Berlin Fashion Week Konzeptwettbewerb 07/2025: Das sind die Gewinner:innen von Berlin Contemporary und STUDIO2RETAIL Read More News Die Gewinnerinnen der zweiten Ausgabe der FCG FUTURE MINDS SCHOLARSHIP by Istituto Marangoni stehen fest Read More Interview Carl Friedrik: What suitcases tell us about their owners Read More News Berlin Fashion X International: 4. Delegationsreise nach New York City Read More News Fireside Dinner in New York City Read More News Generation Zukunft Hub Event in Berlin: Book release "Wachsen Hosen an Bäumen?" Read More Stories Alle Stories Erfahre mehr über die Arbeit des Fashion Council Germany direkt in den Beiträgen. Hier ein paar Highlights.
- NEWS: Konzeptwettbewerb zur Berlin Fashion Week startet in die nächste Saison
SAVE THE DATE: Bewerbungsphase vom 04. bis 24. März NEWS: Konzeptwettbewerb zur Berlin Fashion Week startet in die nächste Saison Fashion Council Germany Berlin, 04. März 2025: Nach fünf erfolgreichen Editionen setzt die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe / Projekt Zukunft gemeinsam mit dem Fashion Council Germany die Förderung kreativer Präsentationsformate mit dem Konzeptwettbewerb zur Berlin Fashion Week fort. Designer:innen und Modelabels können sich vom 04. bis zum 24. März 2025 bewerben und Preisgelder von bis zu 25.000 Euro gewinnen. Der Wettbewerb zielt darauf ab, das Innovations- und Wachstumspotenzial lokaler Designer:innen aus Berlin und ganz Deutschland nachhaltig zu fördern. In dieser Saison werden in der Kategorie Berlin Contemporary außerdem erstmals Preisgelder an zwei internationale Labels vergeben. Zudem wird bereits zum zweiten Mal ein afrikanisches Label prämiert. Die Gewinner:innen erhalten neben den Preisgeldern die Möglichkeit, sich auf der kommenden Berlin Fashion Week vom 30. Juni bis 03. Juli 2025 zu präsentieren. Eine internationale und unabhängige Jury wählt die innovativsten Konzepte aus. Die Preise werden in zwei Kategorien vergeben: Berlin Contemporary und Studio2Retail. Der Bewerbungszeitraum ist jeweils vom 04. bis zum 24. März 2025. BERLIN CONTEMPORARY (BC) In der Kategorie Berlin Contemporary werden die 19 innovativsten Show- und Präsentationskonzepte ausgezeichnet, die durch einen nachhaltigen und kreativen Ansatz überzeugen. Dabei fließen nicht nur die eingereichten Konzepte in die Bewertung ein, sondern auch vergangene Kollektionen. Diese werden hinsichtlich ihres Designanspruchs, der handwerklichen Qualität und des kommerziellen Potenzials überprüft. Ziel ist es, Modekonzepte zu fördern, die sowohl ästhetisch als auch zukunftsfähig sind, die durch ihre kreative Herangehensweise neue Impulse in der Modebranche setzen und von internationaler Relevanz sind. Ausgezeichnet werden die überzeugendsten 16 Konzepte, eingereicht von in Berlin, Deutschland oder der Ukraine ansässigen Bewerber:innen. Zudem werden zwei internationale Modelabels prämiert. Ein Preis wird erneut an ein Modelabel mit Sitz in einem afrikanischen Land vergeben [1] . Die Preisgelder betragen jeweils 25.000 Euro. STUDIO2RETAIL (S2R) In der Kategorie STUDIO2RETAIL werden Eventkonzepte ausgezeichnet, die für Endkonsument:innen offen zugänglich sind und ihnen die Möglichkeit bieten, die Berlin Fashion Week hautnah zu erleben. Fünf der innovativsten B2C-Veranstaltungskonzepte, die von Berliner Modelabels, dem stationären Einzelhandel oder modefokussierten Events stammen, erhalten jeweils 5.000 Euro. Die Bewertung erfolgt anhand der Kriterien Nachhaltigkeit, Innovation, Diversität sowie einer potenziellen überdurchschnittlichen Medienwirksamkeit. Ein zusätzliches sechstes Preisgeld wird auch in dieser Saison von der Berliner Sparkasse bereitgestellt. Ziel ist es, die STUDIO2RETAIL-Initiative weiter zu stärken, die die Berlin Fashion Week durch eine vielfältige Store-Übersicht und einen „Open to Public“-Eventkalender für Modeinteressierte zugänglich macht – auch jenseits der Veranstaltungen für geladenes Fachpublikum. Nach Abschluss der Bewerbungsphase wählt eine Fachjury aus Branchenexpert:innen die Gewinner:innen aus. Die Bekanntgabe der Gewinnerkonzepte erfolgt voraussichtlich Mitte April 2025 . Weitere Informationen und Bewerbung unter: https://fashionweek.berlin/talent-support/concept-competition-ss26.html [1] Das prämierte Modelabel aus einem afrikanischen Land erhält neben dem Preisgeld zusätzlich Unterstützung bei der Showproduktion inkl. Guestmanagement durch eine lokale Produktionsagentur, bei der PR und dem Einladungsmanagement. Die Organisation der Reise, einschließlich der Reisekosten, sowie der Versand der Kollektion und die Zollabwicklung liegen in der Eigenverantwortung der Gewinner-Brand. ANSPRECHPARTNER Fenja Niechoj E-MAIL press[at]fashion-council-germany.org TELEFON +49 30 994 0489 – 53 WEBSITE/S https://fashionweek.berlin/talent-support/concept-competition-ss26.html DOWNLOAD PM Download
- PRESSE | Fashion Council Germany
NEWS: Talk Format ‘METAMORPHOSIS - dialogues about change’ zur BFW etabliert sich in dritter Edition Fashion Council Germany Talk Format ‘METAMORPHOSIS - dialogues about change’ zur Berlin Fashion Week etabliert sich in dritter Edition VIEW MORE NEWS: Fireside Dinner in Hamburg in Partnerschaft mit eBay Deutschland Fashion Council Germany Fashion Council Germany verkündet vierte Edition des Förderprojekts FASHION X CRAFT in Zusammenarbeit mit eBay Deutschland - Beim FCG Fireside Dinner in Hamburg kam die Branche zum Networking zusammen VIEW MORE NEWS: Die Gewinnerinnen der zweiten Ausgabe der FCG FUTURE MINDS SCHOLARSHIP by Istituto Marangoni stehen fest Fashion Council Germany Die Gewinnerinnen der zweiten Ausgabe der FCG FUTURE MINDS SCHOLARSHIP by Istituto Marangoni stehen fest. Der Master Fashion Start-Up am IM Milan wurde an Lea Franke vergeben, Chantal Wehran erhält das Stipendium am IM London für den Master in Fashion Design. VIEW MORE NEWS: GENERATION ZUKUNFT Hub: Bildung, Kreativität und Nachhaltigkeit in der Mode Fashion Council Germany Im März fand der erste GENERATION ZUKUNFT Hub des Fashion Council Germany in der PLATTE Berlin statt – ein inspirierendes Event, das Bildung, Nachhaltigkeit und Kreativität in der Modebranche vereinte. Ein besonderes Highlight war der Book Release der deutschen Übersetzung des Kinderbuchs „Wachsen Hosen an Bäumen?“ von Jasmien Wynants und Judith Thomas, das junge Leser:innen über die ökologischen und sozialen Auswirkungen der Modeindustrie sensibilisieren soll. VIEW MORE NEWS: Fashion Council Germany goes South Korea Fashion Council Germany Internationalisierungsprojekt Berlin Fashion X International schickt erste Delegation nach Seoul VIEW MORE NEWS: Konzeptwettbewerb zur Berlin Fashion Week startet in die nächste Saison Fashion Council Germany SAVE THE DATE: Bewerbungsphase vom 04. bis 24. März VIEW MORE NEWS: FASHION X CRAFT startet in Runde vier! Fashion Council Germany Mode- und Textildesign-Absolvent:innen können sich ab sofort für das Bildungsprogramm in Kooperation mit eBay Deutschland und The King’s Foundation bewerben VIEW MORE NEWS: Neue Perspektiven aus der Modewelt: Fashion Council Germany und eBay Deutschland vereinen Expert:innen zur Talk-Serie ‚METAMORPHOSIS – dialogues about change‘ Fashion Council Germany Vom 31. Januar bis zum 3. Februar 2025 lud der Fashion Council Germany (FCG) in Zusammenarbeit mit eBay Deutschland zur zweiten Ausgabe des Talk-Formats „METAMORPHOSIS – dialogues about change“ powered by eBay ins NIO House Berlin ein. VIEW MORE NEWS: Der neu entwickelte Munich Fashion Award prämiert europäische Mode- und Accessoiredesigner:innen mit Fokus auf nachhaltige Innovationen Fashion Council Germany Die Landeshauptstadt München veranstaltet im Mai 2025 erstmals den Munich Fashion Award unter dem Leitsatz The European Sustainable Fashion Award With A Tech Twist. VIEW MORE NEWS: FASHION X CRAFT: Nachwuchstalente im „Der Berliner Salon“ Förderprogramm des Fashion Council Germany präsentiert junge Designer:innen im Der Berliner Salon Fashion Council Germany Die sechs jungen Nachwuchstalente des Förderprogrammes FASHION X CRAFT des Fashion Council Germany, präsentieren während der Berlin Fashion Week im Februar 2025 ihre finalen Looks im Der Berliner Salon. VIEW MORE NEWS: Berlin Fashion Week Opening: Exklusives Fireside Dinner vereint die Modebranche Fashion Council Germany Der Auftakt der Berlin Fashion Week (BFW) fand am Freitagabend auf Einladung von Franziska Giffey, Bürgermeisterin und Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, und dem Fashion Council Germany (FCG) statt. VIEW MORE NEWS: Fashion Council Germany fördert nachhaltigere Mode in Kooperation mit eBay Fashion Council Germany Der Fashion Council Germany setzt in diesem Jahr erneut ein Zeichen für die Förderung nachhaltigerer und kreativer Mode. VIEW MORE NEWS: Hochkarätige Speaker:innen bei ‚METAMORPHOSIS‘ powered by eBay: Dialoge über die Zukunft der Mode während der Berlin Fashion Week im NIO House Fashion Council Germany Die Berlin Fashion Week wird 2025 erneut zur Bühne für zukunftsweisende Diskussionen rund um die Transformation der Modebranche. VIEW MORE NEWS: Networking Event der European Fashion Alliance und Certilogo bringt Europäische Modebranche zusammen Fashion Council Germany Im Rahmen des ‘European Fashion Alliance Fashion Policy Round Table‘ in Brüssel fand im Anschluss ein Networking Event von Certilogo statt, welches die europäische Modebranche zusammenbrachte und den Austausch zum veröffentlichten Report zum "Status of European Fashion" anregte. VIEW MORE NEWS: Studie "Status Deutscher Mode 2024" Fashion Council Germany Veröffentlichung der Studie "Status Deutscher Mode 2024" - Jeder 5te Arbeitsplatz in der Modebranche ging von 2019 bis 2023 verloren. VIEW MORE NEWS: „PUSHING Boundaries“ - FASHION ZUKUNFT Konferenz in Schottland Fashion Council Germany „PUSHING Boundaries“ - FASHION ZUKUNFT Konferenz in Schottland: Fashion Council Germany und The King’s Foundation veranstalten generationsübergreifende Konferenz VIEW MORE NEWS: Der Konzeptwettbewerb zur Berlin Fashion Week im Februar 2025 geht in die nächste Runde Fashion Council Germany Zur nächsten Edition der Berlin Fashion Week im Februar 2025 lobt die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe und der Fashion Council Germany erneut den BFW Konzeptwettbewerb aus. Es werden innovative Konzepte für Präsentationen und Events mit Preisgeldern von bis zu 25.000 Euro ausgezeichnet. VIEW MORE NEWS: Förderprogramm FASHION X CRAFT mit 3-wöchiger Residency in England Fashion Council Germany Fashion Council Germany unterstützt bereits zum dritten Mal junge Designtalente VIEW MORE NEWS: Berlin Fashion X International: Internationalisierungs-Projekt geht in die nächste Runde Fashion Council Germany Fashion Forward Network wird zukünftig als Berlin Fashion X International fortgeführt und auf den asiatischen Markt ausgeweitet VIEW MORE NEWS: 3 Days, 6 Talks: Fashion Council Germany in Partnerschaft mit Vogue Business und eBay Deutschland brachten die Modeindustrie zur Panel-Talk Serie ‚METAMORPHOSIS‘ zusammen Fashion Council Germany Im Rahmen der Berlin Fashion Week im Juli 2024 hat der Fashion Council Germany sein neues Talk Format „METAMORPHOSIS – dialogues about change“ powered by eBay in Partnerschaft mit Vogue Business erfolgreich umgesetzt. Unter dem Oberthema Circularity versammelten sich mehr als 250 Teilnehmer:innen und über 30 internationale Speaker:innen aus der Modebranche in der CUPRA City Garage am Tacheles um das Thema Circularity zu diskutieren. Teilnehmen konnten dabei sowohl Industrieexpert:innen, Pressevertreter:innen als auch Young Professionals und Interessierte der Modebranche. Ziel des Talk Formats ist es, den Austausch anzuregen, um die verschiedenen Facetten und notwendigen Veränderungen der Modebranche aufzuzeigen, sowie Diskussionsräume für aktuelle Themen zu schaffen. Diskutiert wurden neue Gesetzgebungen und Menschenrechte sowie innovative Ansätze für den Handel und Erwartungen von Endkonsument:innen an die Kommunikation von Modemarken. VIEW MORE NEWS: Die sieben Finalist:innen des FCG/VOGUE Fashion Fund im Der Berliner Salon Fashion Council Germany Förderwettbewerb des Fashion Council Germany & VOGUE Germany präsentiert Designtalente im Der Berliner Salon VIEW MORE NEWS: Berlin Fashion Week Opening: Die Branche traf sich zum Fireside Dinner Fashion Council Germany Nationale und internationale Vertreter:innen aus Mode, Politik und der Kreativbranche kamen zum Fireside Dinner, dem offiziellen Berlin Fashion Week Opening, im neuen BEAST Berlin zusammen. Die Spring-Summer 2025 Saison wurde damit offiziell eingeleitet und die Kreativen der Berlin Fashion Week zelebriert. VIEW MORE NEWS: Fashion Council Germany initiiert zur Berlin Fashion Week sein Talk Format METAMORPHOSIS in Partnerschaft mit Vogue Business und eBay Deutschland Fashion Council Germany Zur Berlin Fashion Week im Juli 2024 veranstaltet der Fashion Council Germany in Partnerschaft mit VOGUE Business und eBay Deutschland erstmals sein Talk Format „METAMORPHOSIS – dialogues about change“ powered by eBay. Vom 02. bis zum 04. Juli kommen nationale und internationale Expert:innen der Modeindustrie und Circular Economy in der CUPRA City Garage in Berlin Mitte zusammen, um über die verschiedenen Facetten und die notwendigen Veränderungen der Branche in den Dialog zu treten. An den drei Veranstaltungstagen wird das Oberthema Circularity aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet: Design, Technology & Innovation sowie Community. VIEW MORE NEWS: UNLOCK Berlin Fashion Week! Berlin Fashion Week für alle – STUDIO2RETAIL bietet den Überblick Fashion Council Germany Die B2C-Initiative STUDIO2RETAIL des Fashion Council Germany, unterstützt von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, findet erneut zur kommenden Berlin Fashion Week vom 01. bis 06. Juli 2024 statt. Modebegeisterte erhalten so Zugang zu spannenden Fashion Präsentationen, Events und Partys die während der Fashion Week in der Hauptstadt stattfinden. Unter dem Motto UNLOCK Berlin Fashion Week zelebriert STUDIO2RETAIL die Stadt Berlin als innovativen, diversen und offenen Mode-Hotspot für alle. Die Initiative ermöglicht insbesondere auch Modeinteressierten, abseits des Fachpublikums, den Flair der Berlin Fashion Week durch Discounts und Shopping Goodies, aber auch Workshops, Panel Talks, Präsentationen und Parties mitzuerleben. VIEW MORE NEWS: Berlin Fashion Week führt die Sustainability Requirements der Copenhagen Fashion Week ein Fashion Council Germany Berlin Fashion Week (BFW) und Copenhagen Fashion Week (CPHFW) schließen sich zusammen, um die Nachhaltigkeitsbemühungen der Branche weiter voranzutreiben VIEW MORE NEWS: FCG FUTURE MINDS SCHOLARSHIP by Istituto Marangoni: Die Gewinnerinnen stehen fest. Fashion Council Germany Der Fashion Council Germany rufte im März die Initiative FCG FUTURE MINDS SCHOLARSHIP ins Leben und schließt sich für die erste Ausgabe mit dem Istituto Marangoni zusammen. Im Rahmen des Projektes wurden zwei Stipendien für jeweils ein Masterstudium am Istituto Marangoni in Mailand und London vergeben. VIEW MORE NEWS: Fashion Council Germany und VOGUE Germany verkünden die hochkarätige Jury des FCG/VOGUE Fashion Fund Fashion Council Germany VIEW MORE NEWS: re.FASHION ACADEMY: Bildungsplattform startet im Sommer mit fundierter Kursauswahl von namenhaften Speaker:innen Fashion Council Germany VIEW MORE NEWS: Fashion Council Germany lädt zum Fireside Dinner in Frankfurt am Main ein Fashion Council Germany Am Dienstagabend kamen zum Anlass der Messen Techtextil und Texprocess Branchenvertreter:innen der Mode, Wirtschaft und Politik zusammen. VIEW MORE NEWS: Fashion Council Germany erweitert USA - Berlin Partnerschaft Fashion Council Germany Zwölf Mode Labels & Tech Start-ups sind Teil der zweiten Delegationsreise des Fashion Forward Network Projekts VIEW MORE Pressemitteilungen
- Talk Format ‘METAMORPHOSIS - dialogues about change’ powered by eBay zur BFW etabliert sich in dritter Edition
6. Mai 2025 Das Talk Format ‘ METAMORPHOSIS – dialogues about change‘ powered by eBay wird zur kommenden Berlin Fashion Week im Juli 2025 bereits in der dritten Edition fortgeführt. Das Event wird vom Fashion Council Germany (FCG) in Partnerschaft mit eBay Deutschland vom 30. Juni bis zum 03. Juli 2025 umgesetzt. Unter den Leitthemen Circularity und Creativity finden an den vier Tagen unterschiedliche Talks mit nationalen sowie internationalen Branchenexpert:innen statt. In seiner dritten Edition entwickelt sich ‘ METAMORPHOSIS ‘ mehr und mehr zu einer Plattform für bedeutungsvollen Austausch und schafft Impulse für kontinuierlichen Fortschritt und Wandel. Dabei werden neben einem Fachpublikum auch die interessierte Öffentlichkeit angesprochen, da es für eine echte Veränderung beide Seiten – die Modeindustrie als auch die Konsument:innen - braucht. Inhaltlich soll es besonders um die unumgängliche Transformation der Modeindustrie gehen – Zirkularität, und damit Themen wie Innovation, Technologie und Kreativität, die sowohl für eBay als auch Fashion Council Germany eine tragende Rolle spielen, werden in diversen Panels, Interviews und Keynotes aufgegriffen. Das viertägige Programm wird in folgende Themenschwerpunkte aufgeteilt: Tag 1 (30.06.) – Futurecraft: Fashion’s Next Frontiers Erkundung neuer Technologien, bahnbrechender Materialien und innovativer Geschäftsmodelle, die die Mode neu definieren. Tag 2 (01.07.) – The Circular Shift: Scaling Impact with Smart Systems Strategien, Systeme und Lösungen zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und des Wandels in der Modebranche. Tag 3 (02.07.) – Lead & Thrive: Building the Business of Tomorrow Unternehmertum, Leadership und Kommunikation in einer sich wandelnden Branche. Tag 4 (03.07.) – Creativity as Currency: Designing for Meaning & Relevance Konzentration auf den kreativen Prozess als Motor für Werte, Kultur und bewussten Konsum Scott Lipinski , CEO des Fashion Council Germany, betont: „Mit ‘METAMORPHOSIS’ etablieren wir eine Plattform, die den dringend nötigen Wandel in der Modebranche diskutiert und Lösungen vorstellt. Innovation, Kreativität und der offene Dialog zwischen Industrie und Öffentlichkeit sind entscheidend, um eine zirkuläre Zukunft zu gestalten.“ „Die Partnerschaft mit dem Fashion Council Germany ist ein zentraler Bestandteil unserer Vision, die Kreislaufwirtschaft in der Modebranche voranzutreiben. Als wegweisender Pre-Loved-Marktplatz fördert eBay Innovation und kreative Lösungen, die es Marken und Verbraucher:innen gleichermaßen erleichtern, Teil einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft in der Mode zu werden – mit dem Ziel, die Branche grundlegend zu verändern.“ ergänzt Mandy Krüger , Head of Fashion bei eBay. Das Programm wird erneut in Zusammenarbeit mit Ann Claes, Co-Gründerin der belgischen Agentur Masjien, erarbeitet, um eine internationale Perspektive bereits in der Planung sicherzustellen. Über 40 Branchenexpert:innen werden zur SS26 Edition der Berlin Fashion Week Teil von ‘ METAMORPHOSIS – dialogues about change‘ powered by eBay sein, um ihr Wissen mit dem interessierten Publikum zu teilen und Diskussionen anzuregen. Darunter auch Vertreter:innen von eBay selbst, die mit der Umsetzung des Formats ihre Präsenz als wichtiger Player in der Modebranche weiter festigen. Weitere Informationen zu den Speaker:innen, zur Location und dem detaillierten Programm werden in den kommenden Monaten bekannt gegeben. Eine Vorabanmeldungen ist über die Webseite HIER möglich. Aufzeichnungen und Informationen der letzten Saisons HIER . AUTOR:IN Fashion Council Germany ANSPRECHPARTNER:IN Fenja Niechoj INFOS ANFRAGEN press[at]fashion-council-germany.org WEBSITE/S https://www.metamorphosistalks.com/ MITGLIEDER Previous Next News Talk Format ‘METAMORPHOSIS - dialogues about change’ powered by eBay zur BFW etabliert sich in dritter Edition
- Lou de Bètoly
members Lou de Bètoly Fashion Brand Lou de Bètoly ist eine französische Designerin, die in Berlin lebt und arbeitet. Ihre wichtigsten Inspirationsquellen sind Chaos, Surrealismus, Nostalgie, Dekadenz, Extravaganz und Oneirismus. In einer konsequent unverwechselbaren Art und Weise verarbeitet sie detaillierte Handwerks- und Verzierungstechniken in einem zeitlosen Kontext. http://www.loudebetoly.com lou[at]loudebetoly.com Next Previous
- NEWS: Der Konzeptwettbewerb zur Berlin Fashion Week im Februar 2025 geht in die nächste Runde
Zur nächsten Edition der Berlin Fashion Week im Februar 2025 lobt die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe und der Fashion Council Germany erneut den BFW Konzeptwettbewerb aus. Es werden innovative Konzepte für Präsentationen und Events mit Preisgeldern von bis zu 25.000 Euro ausgezeichnet. NEWS: Der Konzeptwettbewerb zur Berlin Fashion Week im Februar 2025 geht in die nächste Runde Fashion Council Germany Berlin, 10. September 2024: Nach einer erfolgreichen Edition im Juli lobt die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe gemeinsam mit dem Fashion Council Germany erneut den BFW Konzeptwettbewerb zur Berlin Fashion Week vom 03. bis 06. Februar 2025 aus und knüpft damit an die Talentförderung der vergangenen vier Saisons an. Mit dem Wettbewerb soll besonders das Innovations- und Wachstumspotential der deutschen Modebranche, des stationären Einzelhandels und der lokalen Designer:innen in und aus Berlin und Deutschland gestärkt werden. Auch ukrainischen Modelabels steht die Bewerbung in der Kategorie Berlin Contemporary offen. Zum ersten Mal werden außerdem afrikanische Modelabels dazu aufgerufen, ihre Konzepte einzureichen, um sich für ein Berlin Contemporary Preisgeld zu bewerben. Michael Biel, Staatssekretär für Wirtschaft, betont: „ Mit der Neuausrichtung der Berlin Fashion Week und der erfolgreichen Umsetzung des Konzeptwettbewerbs gibt es zunehmend international eine größere Aufmerksamkeit für die Modemetropole Berlin. Für den Wettbewerb um die innovativsten Konzepte für Präsentationen und Events stellt die Senatswirtschaftsverwaltung Preisgelder in Höhe von insgesamt 500.000 Euro zur Verfügung. Die Gewinner:innen bilden das Herzstück des BFW-Kalenders. Jetzt gehen wir für 2025 wieder einen Schritt weiter und werden neben der Unterstützung von ukrainischen Brands auch ein Preisgeld für ein afrikanisches Modelabel vergeben. Denn wir wollen mit den kreativsten Köpfen und Talenten Berlins Anspruch als internationale Modebühne weiter Vorschub leisten.“ Konzepte können im Rahmen des Wettbewerbs vom 13. bis 29. September 2024 in zwei Kategorien eingereicht werden: BERLIN CONTEMPORARY In der Kategorie Berlin Contemporary werden die innovativsten Show- und Präsentationskonzepte prämiert, die einen nachhaltigen und inklusiven Ansatz verfolgen und besonders kreative Kollektionen mit internationaler Relevanz in den Mittelpunkt stellen. Als Bewertungskriterien dienen neben den eingereichten Konzepten auch die vergangenen Kollektionen, die auf ihren Designanspruch, ihre handwerkliche Qualität und ihr kommerzielles Potenzial geprüft werden. Angesprochen werden sowohl etabliertere Labels als auch Nachwuchsdesigner:innen. Ausgezeichnet werden die 19 überzeugendsten Konzepte, die ein Preisgeld von je 25.000 Euro erhalten. Bewerben können sich neben in Deutschland ansässigen Modemarken auch ukrainische Labels. Damit knüpft die Berlin Fashion Week an die solidarische Unterstützung der Ukraine und der Ukrainian Fashion Week der vergangenen Saisons an. Zusätzlich wird zum ersten Mal ein Konzept eines afrikanischen Modelabels ausgewählt, das ebenfalls mit einem Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro prämiert und im Rahmen der Berlin Fashion Week präsentiert wird. STUDIO2RETAIL In der Kategorie STUDIO2RETAIL werden vielfältige Eventkonzepte ausgezeichnet, die für Endkonsument:innen frei zugänglich sind und ihnen so das Erleben der Berlin Fashion Week ermöglichen. Die fünf innovativsten B2C-Veranstaltungskonzepte von Berliner Modelabels, dem stationären Einzelhandel sowie modefokussierte Events werden mit je 5.000 Euro prämiert. Dabei wird nach den Kriterien Nachhaltigkeit, Innovation und Diversität sowie einer potenziell überdurchschnittlichen Medienwirksamkeit bewertet. Ein sechstes Preisgeld wird auch in dieser Saison von der Berliner Sparkasse zur Verfügung gestellt. Damit soll die Initiative STUDIO2RETAIL, welche die Berlin Fashion Week durch eine spannende Store-Übersicht und einen „Open to Public-Eventkalender“ auch für Modeinteressierte abseits des Fachpublikums erlebbar macht, um weitere Events bereichern. Die vergangenen Gewinner:innen haben gezeigt, wie vielfältig Berlins Modebranche ist und wie bereichernd der Austausch verschiedener Communities durch diese Events gestaltet werden kann. Nach Abschluss der Bewerbungsphase, wählt eine Fachjury aus Branchenexpert:innen die Gewinner:innen aus, welche voraussichtlich im Oktober 2024 bekannt gegeben werden. Details zu den Teilnahmebedingungen unter: https://fashionweek.berlin/talent-support/concept-competition-aw25.html ANSPRECHPARTNER Fenja Niechoj E-MAIL press[at]fashion-council-germany.org TELEFON +49 30 994 0489 – 53 WEBSITE/S https://fashionweek.berlin/talent-support/concept-competition-aw25.html DOWNLOAD PM Download
- Fashion Council Germany als strategischer Partner: eBay startet Circular Fashion Fund erstmalig in Deutschland
16. Okt. 2024 Nach zwei erfolgreichen Auflagen in Großbritannien erweitert eBay sein Engagement für nachhaltigere Mode und bringt den Circular Fashion Fund zum zweiten Mal nach Australien und erstmals nach Deutschland und in die USA. In Zusammenarbeit mit dem Fashion Council Germany (FCG) setzt sich eBay mit dem Wettbewerb dafür ein, innovative Ideen zu fördern, die die Modebranche in Richtung Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft transformieren sollen. Bewerben können sich neben jungen Designer:innen und etablierten Brands auch Start-ups sowie Tech-Unternehmen, die eine Idee haben, wie sie die Modebranche nachhaltig beeinflussen können. In Deutschland werden insgesamt 100.000 Euro als Preisgeld vergeben, welches auf drei Gewinner:innen verteilt wird: Der erste Platz ist mit 50.000 Euro dotiert, der zweite und dritte Platz mit jeweils 25.000 Euro. Neben dem finanziellen Anreiz bietet der Circular Fashion Fund den Preisträger:innen zusätzlich ein umfassendes Mentoringprogramm. Durch individuelle Unterstützung und branchenspezifisches Fachwissen sollen die ausgezeichneten Ideen langfristig und verantwortungsbewusst weiterentwickelt werden. Zum ersten Mal findet der Circular Fashion Fund von eBay in allen vier Ländern simultan statt. Als Besonderheit erhalten die Gewinner:innen die Möglichkeit einer weiteren internationalen Wettbewerbsstufe. In einer zweiten Bewerbungsphase wird aus ihnen ein:e länderübergreifende:r Gewinner:in gekürt, welche:r zusätzlich zum ursprünglichen Preisgeld weitere 300.000 US-Dollar erhält. Die Jury legt bei der Bewertung der eingereichten Projekte besonderen Wert auf vier Schlüsselbereiche: Innovation, Kreislaufwirtschaft, Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit. Die zehn vielversprechendsten Unternehmen oder Projekte werden zu einem Pitch vor einer hochkarätigen Jury eingeladen, die sich aus führenden Branchenexpert:innen zusammensetzt. Zu den Jury-Mitgliedern zählen: Eirik Frøyland Rime (Founder & CEO, Tise), Eva McGeorge (Head of Marketing & Communication, Lenzing), Henri Jaanimägl (Global Head of eBay Ventures), Julia Kirschner (Impact & Innovation Director, Armedangels), Kirsten Siegler (Co-Founder & Managing Director, vbc Agency), Kirsty Keoghan (General Manager Global Fashion, eBay), Mandy Krüger (Head of Fashion, eBay Deutschland), Scott Lipinski (CEO, FCG), Silke Friedrich (Herausgebering Berliner Zeitung) und Prof. Dr. Thomas Gries (RWTH Aachen). Sie vereinen umfassendes Wissen aus den Bereichen Mode, Technologie und Nachhaltigkeit, um sicherzustellen, dass die innovativsten und wirkungsvollsten Konzepte gefördert werden. Scott Lipinski, CEO des Fashion Council Germany, unterstreicht die Bedeutung der Initiative: „ Wir freuen uns sehr, als Partner von eBay Teil dieses wegweisenden Projekts zu sein und so einen weiteren Schritt in Richtung einer nachhaltigen Modeindustrie zu gehen. Es ist besonders wichtig, dass Industriegrößen wie eBay den dringend notwendigen Wandel in der Modebranche anerkennen und bereit sind, innovative Ideen von jungen Designer:innen und Brands zu unterstützen.“ „ Der Circular Fashion Fund ist ein Katalysator für die Zusammenarbeit, indem er die globale Größe und Expertise etablierter Unternehmen wie eBay mit der Kreativität und Innovationskraft der Start-ups kombiniert. Wir helfen nicht nur dabei, Kreislauflösungen zu skalieren, sondern bringen auch sachkundige und angesehene Expert:innen der Branche zusammen. Gemeinsam haben wir einen positiven Einfluss auf die Kreislaufwirtschaft und gestalten die Zukunft der Mode wirklich neu.”, betont Kirsty Keoghan, General Manager Global Fashion bei eBay. Der Circular Fashion Fund zielt darauf ab, neue Technologien und Dienstleistungen auf den Markt zu bringen, die nicht nur das Potenzial haben, die Modeindustrie nachhaltig zu verändern, sondern auch einen echten Beitrag zur Förderung der Kreislaufwirtschaft leisten. Bewerbungen können ab jetzt bis zum 15. November HIER eingereicht werden. Details zu den Teilnahmebedingungen unter: https://pages.ebay.de/circular-fashion-terms/ AUTOR:IN Fashion Council Germany ANSPRECHPARTNER:IN Fenja Niechoj INFOS ANFRAGEN press[at]fashion-council-germany.org WEBSITE/S https://www.ebay.de/sml/circular-fashion-innovation-fund-apply https://pages.ebay.de/circular-fashion-terms/ MITGLIEDER Previous Next News Fashion Council Germany als strategischer Partner: eBay startet Circular Fashion Fund erstmalig in Deutschland
- Personalwechsel beim FCG - Christiane Arp wurde zur neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Nadja Swarovski folgt ihr als neue Präsidentin.
25. Nov. 2021 Im Rahmen der diesjährigen Jahresmitgliederversammlung wurde ein neuer Vorstand für die nächsten zwei Jahre gewählt. Christiane Arp wechselt vom Präsidiums- in den Vorstandsvorsitz. Nadja Swarovski folgt ihr als neue Präsidentin. Ebenfalls neu in den Vorstand gewählt wurden Dirk Schönberger und Theo Grassl. Im zweiten Coronajahr trafen die Mitglieder, der Vorstand und das Präsidium des Fashion Council Germany im hybriden Format zusammen. Nach siebenjähriger ehrenamtlicher Tätigkeit als Vorstand traten Mandie Bienek (Vorstandsvorsitzende), Claudia Hofmann (stellv. Vorstandsvorsitzende)und Marcus Kurz (stellv. Vorstandsvorsitzender) auf eigenen Wunsch von ihren Posten zurück. „Als Gründungsvorstand macht es mich stolz, mit meinen Kollegen und dem Team maßgeblich am Aufbau und der Entwicklung des Fashion Council Germany mitgewirkt zuhaben. Angefangen haben wir in einem Wohnzimmer mit gleichgesinnten Mitstreitern. Wir alle wollten gemeinsam die Branche durch gezielte Aktivitäten und Lobbyarbeit positiv verändern und mehr Zusammenhalt schaffen. Sieben Jahre und viele tolle Projekte und Maßnahmen später steht der Fashion Council Germanymit mehr als zehn Mitarbeitern, über 200 Mitglieder und zahlreichen Erfolgen für seine Mitglieder zukunftssicher da. Aber nun ist es an der Zeit, dass neue Vorstandsmitglieder mit frischen Ideen und Impulsen die Zukunft des Councils mitgestalten“, so die bisherige Vorstandsvorsitzende Mandie Bienek. Der neue und alte Vorstand betonte in seiner Danksagung an die ausscheidenden Vorstände ihr außerordentliches ehrenamtliches Engagement seit der Gründung des FCG und luden sie ein, dem Council weiterhin als Mitglied des Präsidiums eng verbunden zu bleiben. Neben der neuen Vorstandsvorsitzenden Christiane Arp wird der Vorstand weiterhin durch Marie-Louise Berg (Berg Communications) und Olaf Schmidt (Vice President Textiles & Textile Technologies Messe Frankfurt)vertreten. Neu hinzu gewählt wurden Dirk Schönberger (Global Creative Officer bei MCM) und Theo Grassl (Professor für Fashion Management an der Polimoda in Florenz, Italien, und Lehrbeauftragter an der Hochschule Macromedia in Berlin und München sowie an der NYU, New York City, USA). „Ich begreife den Fashion Council Germany als die kreative Werkstatt der Zukunft, wenn es um Mode in und aus Deutschland geht. Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe und darauf, das Ökosystem Mode noch aktiver mitzugestalten“, betont Christiane Arp , neue Vorstandsvorsitzende beim FCG. Das Präsidium stellt sich ebenfalls in neuer Konstellation auf. So übernimmt auf Einladung des Vorstands Nadja Swarovski (Chairwoman der Swarovski Foundation) die Position der Präsidentin und steht dem FCG mit ihrem internationalen Netzwerk und Erfahrungen beratend zur Verfügung. Nadja Swarovski , die neue Präsidentin der FCG, kommentierte: " Ich fühle mich geehrt, einer so zukunftsorientierten Organisation beizutreten, die sich schnell als weltweit führend bei der Förderung nachhaltiger Praktiken in der Branche etabliert hat und sich für die jungen Designer:innen einsetzt, die das Herzstück unserer Branche sind. "Bildung ist der Schlüssel, und ich freue mich darauf, die Mission des Fashion Council Germany zu unterstützen, Innovation und nachhaltige Praktiken in der nächsten Generation voranzutreiben und sie zu befähigen, die Kraft des Modedesigns zu nutzen, um positive soziale und ökologische Veränderungen zu bewirken." Verstärkt wird das Präsidium nicht nur durch die ausscheidenden Vorstände, sondern auch durch Gründungs- und ehemaliges Vorstandsmitglied Anita Tillmann (Founding Partner Premium Exhibition Group). Die Projekte und Partner für das kommende Jahr werden in Kürze bekannt gegeben. AUTOR:IN Fashion Council Germany ANSPRECHPARTNER:IN Lydia Kleiber INFOS ANFRAGEN press[at]fashion-council-germany.org WEBSITE/S MITGLIEDER Christiane Arp Theo Grassl Marie-Louise Berg Previous Next News Personalwechsel beim FCG - Christiane Arp wurde zur neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Nadja Swarovski folgt ihr als neue Präsidentin.
- Inga Griese
members Inga Griese Journalist Next Previous