FCG FUTURE MINDS SCHOLARSHIP
ZIELGRUPPE
Zukunftsorientierte Bachelorabsolvent:innen
BEWERBUNG
2024: Abgeschlossen
2025: Abgeschlossen
KATEGORIEN
Stipendium
ABOUT THE INITIATIVE
Das Förderprogramm FCG FUTURE MINDS SCHOLARSHIP unterstützt zukunftsorientierte Design- und Businesstalente. In Zusammenarbeit mit Istituto Marangoni werden zwei Stipendien für jeweils ein Masterstudium in Mailand und London vergeben.






Der Fashion Council Germany initiiert über seine Bildungsplattform re.FASHION ACADEMY die Initiative FCG FUTURE MINDS SCHOLARSHIP und festigt damit sein bestehendes Portfolio an Education Programmen. Mit dem Förderprogramm sollen zukunftsorientierte Design- und Businesstalente aus Deutschland unterstützt und ausgebildet werden. Der Fashion Council Germany hat es sich zur Aufgabe gemacht, junge Talente in verschiedenen Phasen ihrer Karriere zu unterstützen und zu fördern. Mit der re.FASHION ACADEMY wurde eine Plattform initiiert, die durch das FCG FUTURE MINDS SCHOLARSHIP ergänzt wird und so auch über die angebotenen Seminare, Workshops und Webinare hinaus, die Möglichkeit einer physischen Weiterbildung bietet.
2024:
2024 wurde die erste Ausgabe in Zusammenarbeit mit der internationalen Hochschule Istituto Marangoni als FCG FUTURE MINDS SCHOLARSHIP by ISTITUTO MARANGONI initiiert. Vergeben wurden zwei Stipendien für jeweils ein Masterstudium am Istituto Marangoni in London und in Mailand.
Die Gewinnerinnen der beiden Stipendien sind Antonia Pfeifer für den Master Fashion Business & Entrepreneurship in Mailand sowie Nekane Santos für den Master Fashion & Luxury Brand Management in London. Diese begannen ihr Studium im Herbst 2024.
2025:
In 2025 fand die zweite Ausgabe des Projektes erneut in Zusammenarbeit mit ISTITUTO MARANGONI statt. Bewerben konnten sich erneut Bachelorabsolvent:innen, die die Zukunft der Modeindustrie in den Bereichen nachhaltiges Modedesign, Start-ups oder Social Enterprises aktiv mitgestalten möchten. Das Profil der Bewerber:innen sollte dabei durch Werte und Interessen wie Kreativität, Innovation, Nachhaltigkeit, Leidenschaft und inklusives Denken geprägt sein. Nach dem Erhalt zahlreicher qualifizierter Bewerbungen, wählte eine Fachjury nun die beiden Gewinnerinnen aus. Der Master Fashion Start-Up am IM Milan wurde an Lea Franke vergeben, Chantal Wehran erhält das Stipendium am IM London für den Master in Fashion Design. Die beiden Gewinnerinnen treten im Oktober 2025 ihr Studium an, im Laufe dessen sie vom FCG begleitet werden. Zum Ende ihres Abschlusses im Frühjahr 2027 erhalten sie einen individuellen Showcase.
Weitere Details zur Initiative gibt es auf der Website der re.FASHION ACADEMY.
Gewinn:
Masterstipendium im Wert von 30.000 Euro
re.FASHION ACADEMY Voucher in Höhe von 500 Euro
Diverse Kommunikationsmaßnahmen auf den Kanälen des FCG & Istituto Marangoni
Bewerber:innen Anforderungen:
Designer:innen & Unternehmer:innen über 18 Jahre
Bestandener Bachelorabschluss
Wohnsitz in Deutschland
Möglichkeit Lebensunterhaltungskosten während des Masterstudiums selbst zu tragen
Eine Fachjury wählte die Gewinner:innen der beiden Stipendien aus. Die Jury setzte sich aus namhaften Branchenexpert:innen zusammen.
Mailand:
Diana Marian Murek (Director of Education, Istituto Marangoni Milano)
Julius Weissenborn, CEO & Founder, Haderlump)
Mandy Krüger (Head of Fashion, eBay DE)
Scott Lipinski (CEO, Fashion Council Germany)
London:
Christiane Arp (Vorstandsvorsitzende, Fashion Council Germany)
Kerstin Weng (Head of Editorial Content, Vogue Germany)
Marie Lüder (Designerin & Founder, LUEDER)
Noorin Khamisani (Programme Leader für Postgraduate Fashion, Istituto Marangoni)
Roel de Cooman (VP Global Sales, haebmau.ATELIER)
Fashion Council Germany Mitglied Waridi Schrobsdorff fungierte als Mitinitiatorin des Projektes.