top of page

907 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • MEMBERS | | Fashion Council Germany

    Read More Kitschy Couture Fashion Brand Read More SIA ARNIKA Fashion Brand Read More LUEDER Fashion Brand Read More SF1OG Fashion Brand Read More BALLETSHOFER Fashion Brand Read More Lou de Bètoly Fashion Brand Read More RICHERT BEIL Fashion Brand Read More NAMILIA Fashion Brand Featured: Mitglieder in FCG Initiativen 0049x 5th Avenue Princess 6ad Stitches < ENTER > AEMMI AKMG Agency ANDREJ GRONAU AUERBACH AVENIR AWAKE Communications AYASSE Abury Acquattitude Aleksander Kudrischow Alexis Mersman Alina Klemm Aline CELI Amazon Fashion Ana Alcazar by Tricia Jones Anita Tillmann Anja Gockel Ann Galé Anna Auras Anne Bernecker Antonia Zander Atelier Elle Pé Axl Jansen BALLETSHOFER BARABARA Beate Leinz Bigoudi Bikini Berlin Brookmedia Buki Akomolafe Burda Verlag CLO COLRS Carl Friedrik Carolin Dieler Chainbalance Charlotte Gindreau Chelsea Jean Lamm Christiane Arp Claire Common Clara Colette Miramon Claudia Hofmann Condé Nast Germany GmbH Cosnova DAGGER DAWN Denim Damir Doma Dawid Tomaszewski Der Berliner Salon Des FILLES désir Didamie Dirk Schönberger Diversecity Models Dr. Daniela Goeller EMEKA Effenberger Couture Esther Perbandt F65.0 FABRIC Future Fashion Lab Fair Model FakePR Fassbender Felicitas Seidler GLÜCK GOLDGARN Denim Gerrit Jacob Global Textile Scheme Goldmarlen - Marlen Albrecht HACOY HORROR VACUI HUMAN TOUCH Haderlump Atelier Berlin Haebmau Halo Labels Hartmann Consultants Haus von Eden Helene Galwas Hellmuth - Tanja Hellmuth Studios I'VR Isabel Vollrath IDEN IIANA BIASINI IMPARI INTERNATIONAL CITIZEN Inga Griese Inlé Studio Item m6 Ivo von Renner J.A.I.W JULIA JUNG JUN MAYERS Jan 'n June Josepha Rodriguez Julian Daynov Julian Zigerli Jutta Ohms KATHARINA DUBBICK KMB KOFI AVEGA KaDeWe GmbH Karen Heumann Karen Jessen Kasia Kucharska Kaska Hass Katrin Margret Schneider Kaviar Gauche Kiki Albrecht Kim Tiziana Rottmüller Kitschy Couture Kristian Schuller LCO Studios LD-13 LUCAS MEYER LECLERE LUCKYNELLY - BERLIN LUEDER Lau de Sousa Laura Gerte Lennart Bohle Les Papillons et Moi Liapure Design Studio Liganord Lilian von Trapp Lior Gabriel Lotta Ludwigson Lou de Bètoly Luisa Cerano Lukso Blockchain GmbH Lutz Morris MAISON COMMON MARKE MARYLAND Studio MAÉST MCM MELINA BUCHER MENGERSHAUSEN MERIEM LEBDIRI MIKLAS MOOT MUNICH FABRIC START Maira Gath Maison Baum Maison Marron et amis Malaikaraiss Manakaa Project Mandie Bienek Maqu Marcel Ostertag Marcus Kurz Marie-Louise Berg Mario Eimuth Marlon Ferry Melagence Melissa Drier Messe Frankfurt Michael Sontag Michaela Leitz Michelle Bohnes Milk of Lime Mirjam Smend NAMILIA NOLESS NOMAD X COLLECTIVE N___SCHNEIDER Nani Makani Nanyi Li Nari Haase Nat-2 Natalie Grassi Natascha Von Hirschhausen Neo.Fashion. Niclas Hasemann Nina Ferrucci Ninyes Nowrubi Nynolia Obectra Odeeh Oftt Olaf Schmidt Olivia Ballard Otto PANOS GOTSIS PB 0110 PLAID-À-PORTER PLATTE e.V. POS Agenten Paula Dischinger Peek & Cloppenburg* Düsseldorf Perlensau Petra Esparza McAlpine Agency Press Factory Quinto GmbH RICHERT BEIL ROUGH. Raer Scents Rayas Collective Reframd Rianna + Nina Rima Jewelry Ritual Unions Roel de Cooman Ronja Beckmann SBLMTN Studio SELVA HUYGENS SF1OG SHIPSHEIP HOLISTIC FASHION SHOWZ SIA ARNIKA SOCIÉTÉ ANGELIQUE SUITITION SVEASØN Scott Lipinski Sepideh Ahadi Silk Relations GmbH Simone Hartmann Simone Leonhardt Sminfinity Sofia Hermens Fernandez Stiebich & Rieth Studio MM04 Studio183 Berlin Style Definery Suits. TATi TEXTILEREI THADEN AG THE ARCH. Talbot Runhof Taskin Goec Tata Christiane The Lissome Theo Grassl Tom Àdam UNVAIN Ubooker UniFash VELOR VISIONARY SERVICES VLADIMIR KARALEEV VON SCHWANENFLÜGEL VONBIRON VORN – The Berlin Fashion Hub Vanessa Carrubba Vicki Malone WALA Heilmittel WIME NETWORK Waridi Schrobsdorff William Fan Women in Fashion Germany Working title YAHMO Yuna Miray ZATAP ZWINGENBERG Zalando ak agency faible and failure ito ito kilian kerner project hype rebirth studios recreategoods ÏMAIMA Filter A-Z A-Z Filtern nach Kategorie Accessoires Accessoires Agency Beauty Communication Creative Agency Creative Hub Creative Production Exhibition Eyewear Fashion & Jewelry Brand Fashion Brand Fashion Brand Fashion Expert Fashion Tech Footwear Headhunter Influencer Agency Jewellery Journalist Model Agency Online Retail Other Photographer Publishing House Retail Sales Agency Strategy Agency Stylist Stylist Agency Trade Fair FCG Mitglieder ALLE MITGLIEDER Neue Mitglieder Read More Michael Sontag Fashion Brand Read More AKMG Agency Creative Production Read More ZATAP Fashion Tech Read More Didamie Accessoires Read More Felicitas Seidler Jewellery Read More Natalie Grassi Jewellery Read More Rayas Collective Accessoires Read More JUN MAYERS Fashion Brand Read More Inlé Studio Fashion Brand Read More Maison Marron et amis Fashion Brand Read More Lennart Bohle Fashion Brand Read More Vicki Malone Fashion Brand Read More project hype Creative Agency Read More NOLESS Fashion Brand Read More Aleksander Kudrischow Fashion Brand All Members

  • IMPARI

    members IMPARI Fashion Brand IMPARI wurde 2018 von der Designerin Jana Heinemann in Berlin gegründet. Ihre Mode glänzt mit Farben und setzt auf eine nachhaltige Produktion. In ihrem Atelier/Laden in Berlin Friedrichshain kreiert sie Konfektionsstücke und ganze Kollektionen. IMPARI ist nicht nur ein Mix aus verschiedenen Stoffen und Prints, sondern zeigt auch eine große Vielfalt an Stilen. Sie kombiniert Farben mit selbst kreierten Prints, die bequem und individuell sind. Jedes Stück wird vor Ort und ohne Abfall produziert, indem alle Schnittreste in zukünftigen Stücken wiederverwendet werden. Ich versuche einfach, die Menschen mit meiner Kunst zu verbinden und ihnen zu zeigen, dass wir alle nicht getrennt voneinander sind. Ich denke, je mehr wir zeigen, wie bunt die Welt ist, desto mehr Menschen werden sich anpassen. Für mich ist es das Schönste, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten, um mehr Geschichten und Lebensweisen zu erfahren. Es ist einfach das größte Geschenk und die schönste Inspiration, die wir haben. Wir sollten alle mit mehr LIEBE und BEWUSSTSEIN zusammenarbeiten.'' https://www.impari-moda.com/ info[at]impari.moda Next Previous

  • STORIES | | Fashion Council Germany

    NEWS Konnichiwa, Tokio! Wir präsentieren Mode aus Deutschland in Japan – und die wichtigsten Concept Stores der Welt kommen zur Sichtung Read More NEWS FASHION ZUKUNFT Konferenz in Schottland: Jugendliche diskutieren die Zukunft der Mode Read More NEWS Zweite Edition des FCG/VOGUE Fashion Fund gestartet Read More BFW Berlin Fashion Week Konzeptwettbewerb 01/2026: Das sind die Gewinner:innen von Berlin Contemporary und STUDIO2RETAIL Read More NEWS Berlin Fashion X International Delegationsreise nach Tokio: Diese Brands sind dabei Read More News Fireside Dinner in München: Vernetzung der Modebranche Read More News Der FCG beim Vogue Forces of Fashion Event Read More News Jetzt als Podcast verfügbar: METAMORPHOSIS - dialogues about change Read More News Die FCG Mitglieder bei der FASHION POSITIONS zur Berlin Art Week 2025 Read More Berlin Fashion Week BFW Konzeptwettbewerb: Das ist die Jury für die AW26 Saison Read More News Berlin Fashion X International: Erste Delegationsreise nach Seoul Read More Berlin Fashion Week Jetzt bewerben: der Konzeptwettbewerb zur Berlin Fashion Week geht in die nächste Saison Read More News Berlin Showroom vom 01.09. bis 03.09. in Seoul Read More News Förderprogramm FASHION x CRAFT mit Residency in England Read More News FCG Fireside Summer Dinner in Berlin Read More Berlin Fashion Week Die Gewinnerin der Streetstyle Photo Competition Read More News Generation Zukunft wächst weiter - jetzt mit interaktiven Hubs in drei Städten Read More News Jetzt online: Die Talks der dritten METAMORPHOSIS-Ausgabe im Rahmen der Berlin Fashion Week Read More News Von Deutschland nach Seoul & Tokio: Neue Märkte für Designer:innen im Visier Read More News Neues Format RAUM.Berlin gibt erfolgreiches Berlin Fashion Week Debüt Read More Berlin Fashion Week RECAP DAY III with AVENIR | PLNGNS | ROUGH. Read More Berlin Fashion Week ‘METAMORPHOSIS - dialogues about change’ - RECAP DAY 4 Read More Berlin Fashion Week RECAP DAY II with JISOO BAIK | KASIA KUCHARSKA | LADO BOKUCHAVA Read More Berlin Fashion Week ‘METAMORPHOSIS - dialogues about change’ - RECAP DAY 3 Read More Berlin Fashion Week RAUM RECAP DAY I with DAGGER | IDEN | JULIAN ZIGERLI Read More Berlin Fashion Week ‘METAMORPHOSIS - dialogues about change’ - RECAP DAY 2 Read More Berlin Fashion Week Feierlicher Auftakt der Berlin Fashion Week im Grill Royal Read More Berlin Fashion Week ‘METAMORPHOSIS - dialogues about change’ - RECAP DAY 1 Read More Berlin Fashion Week BERLIN FASHION WEEK at Kranzler X Read More News Meet the Creative behind the eBay Pre-Loved exhibition during RAUM.Berlin Read More Mehr laden Erfahre mehr über das, was wir tun News, Brandportraits und Interviews und alles, was den Fashion Council Germany bewegt, liest Du hier Kategorie Alle

  • Official Partner eBay | Fashion Council Germany

    Offizieller Partner des FCG ABOUT THE PARTNERSHIP Seit Juli 2023 ist der Online-Marktplatz eBay Deutschland offizieller Partner des Fashion Council Germany. Die beiden Organisationen vereinen seitdem ihre Kräfte und unterstützen sich gegenseitig in ihren strategischen, kreativen und brancheninternen Prozessen. Als leitende Instanz für die deutsche Modeindustrie hat der FCG es sich zur Aufgabe gemacht, Modeunternehmen in Deutschland bei ihrem Wachstum zu unterstützen und diese besonders auch im Hinblick auf Nachhaltigkeit zu fördern. eBay spielt als einer der größten Online-Marktplätze Deutschlands ebenfalls eine tragende Rolle, Händler:innen und Privatpersonen eine vertrauenswürdige Plattform für Kreislaufwirtschaft zu bieten. Mit der Partnerschaft setzt eBay ein deutliches Zeichen, um zunehmend als Enabler der Industrie wahrgenommen zu werden. EBAY X FCG Seit Beginn der Zusammenarbeit wurden bereits diverse gemeinsame Projekte und Initiativen erfolgreich umgesetzt. Darunter die gemeinsame Reise nach Schottland zur Fashion Zukunft Konferenz, sowie das mitwirken am Schülerprojekt Generation Zukunft. In gemeinsamen Fireside Dinners u.a. in Heidelberg, Hamburg und München stand das Networking im Vordergrund. Gemeinsam wurde außerdem die "Studie zum Status Deutscher Mode 2024" mit Fokus auf Circularity und Nachhaltigkeit erstellt. Zur Berlin Fashion Week unterstützt eBay außerdem das Talk-Format 'METAMORPHOSIS - dialogues about change' sowie das Präsentations-Format RAUM.Berlin. Der FCG unterstützt außerdem den eBay Circular Fashion Fund bei Announcement, Kommunikation, Durchführungen und Aktivierung des Awards. Die Nachwuchsförderung wird auch beim Förderprojekt FASHION X CRAFT unterstützt. ABOUT EBAY eBay Inc. ist ein weltweit führendes Handelsunternehmen, das Millionen Käufer:innen und Verkäufer:innen in mehr als 190 Märkten auf der ganzen Welt verbindet. Dabei werden wirtschaftliche Möglichkeiten für einzelne Menschen, Entrepreneur:innen sowie Unternehmen und Organisationen jeder Größe geschaffen. eBay wurde 1995 in San José, Kalifornien, gegründet und ist einer der größten und dynamischsten Marktplätze der Welt, mit einer einzigartigen Auswahl. Im Jahr 2023 ermöglichte eBay über seine Plattform ein Handelsvolumen von mehr als 73 Milliarden US-Dollar. PROJECTS Erhalte einen Überblick, über die Projekte, die eBay aktiv fördert und unterstützt. METAMORPHOSIS - dialogues about change Das Talk Format findet im Rahmen der Berlin Fashion Week statt. Internationale und nationale Expert:innen aus den Bereichen Kreislaufwirtschaft und der Modebranche tauschen sich über die verschiedenen Facetten und notwendigen Veränderungen in der Branche aus. RAUM.Berlin RAUM.Berlin ist das neue Präsentations Format zur Berlin Fashion Week. Ausgewählte Designer:innen zeigen ihre Kollektionen in individuell gestalteten Räumen. Jede Inszenierung ist ein Statement, jedes Label bringt eine eigene Vision mit. EBAY CIRCULAR FASHION FUND Der Circular Fashion Fund zielt darauf ab, neue Technologien und Dienstleistungen auf den Markt zu bringen, die nicht nur das Potenzial haben, die Modeindustrie nachhaltig zu verändern, sondern auch einen echten Beitrag zur Förderung der Kreislaufwirtschaft leisten. FIRESIDECHATS Mit dem Networking Event FIRESIDECHATS bringt der Fashion Council Germany Entscheidungsträger:innen der deutschen Modebranche zusammen. Darunter: Fashion Brands, Designer:innen, Redakteur:innen, Politische Entscheidungsträager:innen, etc. GENERATION ZUKUNFT Fashion Council Germany und The PVH Foundation schließen sich für das Bildungsprogramm „Generation Zukunft“ zusammen, um Schüler:innen in Deutschland über die Modeindustrie aufzuklären FASHION ZUKUNFT Das Zusammenbringen verschiedener Generationen zur Förderung einer nachhaltigen Modeindustrie - ist das Ziel unserer Fashion Zukunft Konferenz in Partnerschaft mit The King's Foundation. FASHION X CRAFT In Partnerschaft mit eBay Deutschland und The King’s Foundation, werden junge Mode- und Texildesigner:innen gefördert. Sie durchlaufen ein Programm mit Fokus auf die Bereiche Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, Handwerkskunst und Innovation. NEWS Erfahre mehr über die neuesten Projekte, Entwicklungen und Informationen zur Partnerschaft. FASHION ZUKUNFT Konferenz in Schottland: Jugendliche diskutieren die Zukunft der Mode Read More Jetzt als Podcast verfügbar: METAMORPHOSIS - dialogues about change Read More Neues Format RAUM.Berlin gibt erfolgreiches Berlin Fashion Week Debüt Read More Förderprogramm FASHION x CRAFT mit Residency in England Read More Generation Zukunft wächst weiter - jetzt mit interaktiven Hubs in drei Städten Read More Jetzt online: Die Talks der dritten METAMORPHOSIS-Ausgabe im Rahmen der Berlin Fashion Week Read More RECAP DAY III with AVENIR | PLNGNS | ROUGH. Read More RECAP DAY II with JISOO BAIK | KASIA KUCHARSKA | LADO BOKUCHAVA Read More Mehr laden

  • RAUM.BERLIN | FashionCouncil

    LINE-UP RELEASE COMING SOON RAUM.Berlin BFW 02/26 OUR PARTNERS FIND SOME STORIES HERE... Neues Format RAUM.Berlin gibt erfolgreiches Berlin Fashion Week Debüt FIND OUT MORE RECAP DAY III with AVENIR | PLNGNS | ROUGH. FIND OUT MORE RECAP DAY II with JISOO BAIK | KASIA KUCHARSKA | LADO BOKUCHAVA FIND OUT MORE RAUM RECAP DAY I with DAGGER | IDEN | JULIAN ZIGERLI FIND OUT MORE BERLIN FASHION WEEK at Kranzler X FIND OUT MORE Meet the Creative behind the eBay Pre-Loved exhibition during RAUM.Berlin FIND OUT MORE RAUM.Berlin – Alles Wichtige zum neuen Ausstellungsformat auf einen Blick FIND OUT MORE NINE LABELS. THREE DAYS. INFINITE PERSPECTIVES. RAUM.Berlin ist mehr als eine Ausstellung - es ist ein Erlebnisraum für zeitgenössische Mode. Während der Berlin Fashion Week zeigen ausgewählte Designer:innen ihre Kollektionen in individuell gestalteten Räumen. Jede Inszenierung ist ein Statement, jedes Label bringt eine eigene Vision mit. Täglich präsentieren drei Designer:innen ihre Arbeit. Das Format lädt zum Entdecken, Erleben und Austauschen ein – für alle. Powered by eBay setzt RAUM.Berlin ein Zeichen für bewussten Konsum und mehr Transparenz. Als Plattform für Pre-Loved Fashion und zirkuläre Modelle unterstützt eBay Designer:innen, die neue Wege gehen – und öffnet ihre Visionen einem breiten, modeinteressierten Publikum. Die erste Edition fand zu SS26 Edition der Berlin Fashion Week im Kranzler X statt. Line-Up SS26: Day 1 (01.07.): Julian Zigerli, Moritz Iden, DAGGER Day 2 (02.07.): Kasia Kucharska, Lado Bokuchava, Jisoo Baik Day 3 (03.07.): Avenir, ROUGH, PLNGNS WHAT IT'S ABOUT THE BRANDS PRELOVED BY EBAY MORE STORIES OUR PARTNERS THE BRANDS PRE-LOVED. REIMAGINED. Entdecke Mode mit Geschichte – in der Pre-Loved Exhibition von eBay, kuratiert exklusiv für RAUM.Berlin. Ausgewählte Vintage- und Secondhand-Pieces treffen auf aktuelle Designvisionen und zeigen, wie inspirierend zirkuläre Mode sein kann. Jede Kreation erzählt von Stil, und Wandel. Kuratiert wird die Pre-Loved Exhibition von Christian Stemmler. Ausgewählte Vintage- und Secondhandstücke treffen auf zeitgenössisches Design. Die von Christian Stemmler kuratierte Pre-Loved Exhibition von eBay zeigt, wie kreativ und richtungsweisend zirkuläre Mode sein kann. Sie ist Teil des neuen Formats RAUM.Berlin, initiiert vom Fashion Council Germany zur Berlin Fashion Week. Stemmler verbindet in seiner kuratorischen Arbeit Erfahrung mit einem feinen Gespür für Stil und Zeitgeist. Geprägt von der Berliner Underground-Szene der 1990er Jahre und einem frühen Zugang zu Secondhand-Mode, verfolgt er bis heute einen reflektierten, nachhaltigen Zugang zu Kleidung. Für ihn ist pre-loved Fashion Ausdruck von Individualität, jenseits von Herkunft, Status oder Trends. Dieser Ansatz trifft den Zeitgeist. Besonders bei der jungen Generation wächst das Bewusstsein für einen nachhaltigeren Umgang mit Mode. Viele greifen gezielt zu Plattformen wie eBay und setzen damit ein klares Zeichen gegen kurzlebige Konsummuster. Der Trend zur Archivmode und das Wiederentdecken vergangener Kollektionen machen sichtbar, welches kreative und kulturelle Potenzial bereits vorhandene Kleidung birgt. RAUM.Berlin greift diese Entwicklung auf und macht sie zum zentralen Thema eines innovativen Ausstellungskonzepts. Das neue Format des Fashion Council Germany steht für kreative Synergien zwischen Design, Handwerk und nachhaltigem Denken. Die Pre-Loved Exhibition versteht sich dabei nicht nur als kuratorisches Statement, sondern als Einladung, Mode neu zu denken, bewusst, stilvoll und zukunftsgerichtet. MORE COMING SOON

  • HOME | Fashion Council Germany

    Home FASHION X CRAFT Gemeinsam mit der Swarovski Foundation und The Prince’s Foundation geht es in die zweite Runde. BERLIN FASHION WEEK Die kommende Berlin Fashion Week findet vom 05. bis 08. Februar 2024 statt. Video: William Fan SS24 UGG® CULTURE CHANGEMAKER PRIZE Der Gewinner 2023 ist SF1OG! GENERATION ZUKUNFT Mit Unterstützung der PVH Foundation geht es an deutsche Schulen. STATUS EUROPÄISCHER MODE Nimm an unserer europäischen Befragung der Modebranche teil. GERMAN FASHION FOOTPRINT Wie dreckig ist Deutsche Mode? STUDIO2RETAIL Zur Berlin Fashion Week haben zahlreiche Designer:innen ihre Ateliers geöffnet. Stories Alle Stories Erfahre mehr über die Arbeit des Fashion Council Germany direkt in den Beiträgen. Hier ein paar Highlights. NEWS Konnichiwa, Tokio! Wir präsentieren Mode aus Deutschland in Japan – und die wichtigsten Concept Stores der Welt kommen zur Sichtung Read More NEWS FASHION ZUKUNFT Konferenz in Schottland: Jugendliche diskutieren die Zukunft der Mode Read More NEWS Zweite Edition des FCG/VOGUE Fashion Fund gestartet Read More BFW Berlin Fashion Week Konzeptwettbewerb 01/2026: Das sind die Gewinner:innen von Berlin Contemporary und STUDIO2RETAIL Read More NEWS Berlin Fashion X International Delegationsreise nach Tokio: Diese Brands sind dabei Read More News Fireside Dinner in München: Vernetzung der Modebranche Read More News Der FCG beim Vogue Forces of Fashion Event Read More News Jetzt als Podcast verfügbar: METAMORPHOSIS - dialogues about change Read More Der Fashion Council Germany e. V. ist der Schirmherr, um die deutsche Mode- und Designlandschaft für eine visionäre, technologische & nachhaltige Zukunft in einem globalen Markt zu stärken.

  • HOME | Fashion Council Germany

    Home Der Fashion Council Germany e. V. ist der Schirmherr, um die deutsche Mode- und Designlandschaft für eine visionäre, technologische & nachhaltige Zukunft in einem globalen Markt zu stärken. BERLIN FASHION X INTERNATIONAL Internationalisierungs-Projekt für den US-amerikanischen und asiatischen Markt. Die nächste Delegationsreise nach Japan findet vom 09. bis 11. November 2025 statt. STUDIE "STATUS DEUTSCHER MODE 2024" Studie in Partnerschaft mit eBay gibt Einblicke zum Status der Modebranche und ihre Chancen für die Zukunft. BERLIN FASHION WEEK Die AW26 Edition der Berlin Fashion Week findet vom 30. Januar bis 02. Februar 2026 statt. RAUM.Berlin Das neue Präsentationsformat zur Berlin Fashion Week powered by eBay. An drei Tagen zeigen neun ausgewählte Designer:innen ihre Kollektionen in individuell gestalteten Räumen. 'METAMORPHOSIS - dialogues about change' powered by eBay Im Talk Format kommen Expert:innen der Modeindustrie zu Wort, um die verschiedenen Facetten und die notwendigen Veränderungen zu diskutieren. STATUS EUROPÄISCHER MODE Während der EFA Konferenz in Brüssel wurden die Ergebnisse der europaweiten Studie vorgestellt. FASHION X CRAFT Gemeinsam mit eBay Deutschland und The King’s Foundation fördern wir junge Talente. STUDIO2RETAIL Zur Berlin Fashion Week haben zahlreiche Designer:innen ihre Ateliers geöffnet. NEWS Konnichiwa, Tokio! Wir präsentieren Mode aus Deutschland in Japan – und die wichtigsten Concept Stores der Welt kommen zur Sichtung Read More NEWS FASHION ZUKUNFT Konferenz in Schottland: Jugendliche diskutieren die Zukunft der Mode Read More NEWS Zweite Edition des FCG/VOGUE Fashion Fund gestartet Read More BFW Berlin Fashion Week Konzeptwettbewerb 01/2026: Das sind die Gewinner:innen von Berlin Contemporary und STUDIO2RETAIL Read More NEWS Berlin Fashion X International Delegationsreise nach Tokio: Diese Brands sind dabei Read More News Fireside Dinner in München: Vernetzung der Modebranche Read More News Der FCG beim Vogue Forces of Fashion Event Read More News Jetzt als Podcast verfügbar: METAMORPHOSIS - dialogues about change Read More Stories Alle Stories Erfahre mehr über die Arbeit des Fashion Council Germany direkt in den Beiträgen. Hier ein paar Highlights.

  • Konnichiwa, Tokio! Wir präsentieren Mode aus Deutschland in Japan – und die wichtigsten Concept Stores der Welt kommen zur Sichtung

    19. Nov. 2025 Lost in Translation? Von wegen! Hinter neun Designer:innen aus Deutschland liegt eine Reise, die ihnen das Handeln und Verhandeln auf einem für sie fremden Markt massiv erleichtern wird: Im Rahmen von Berlin Fashion X International – dem Internationalisierungsprojekt des Fashion Council Germany, unterstützt durch die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe – haben wir erstmals eine Delegationsreise nach Tokio durchgeführt. Vom 9. bis 15. November gab ein reichhaltiges Programm den Brands Anne Bernecker , Carolin Dieler , Esther Perbandt , Gerrit Jacob , LUEDER , MARKE , Panos Gotsis , SF1OG und Vladimir Karaleev vor Ort die Möglichkeit, Einblicke in den japanischen Markt zu gewinnen und Besonderheiten in der dortigen Verhandlungsführung kennenzulernen. Zudem wurden ihre Kollektionen während des „Berlin Showroom“, den wir in Zusammenarbeit mit der Sales-Agentur North Liberty und der PR-Agentur Call Hanna. in Omotesandō, einem der wichtigsten Wirtschafts- und Kulturzentren Tokios umgesetzt haben, einem Fachpublikum präsentiert – darunter Vertreter:innen der Medien Vogue Japan, Elle Japan, WWD Japan, Fashion Tsushin und Fashion Snap, sowie der Retail Stores Dover Street Market Ginza, Isetan, United Arrows, Beams und Nubian. „Nach New York City hat und uns unsere Initiative Berlin Fashion X International nach Seoul und nun auch nach Tokio geführt“, so Christiane Arp, Vorstandsvorsitzende des Fashion Council Germany, die die Reise persönlich begleitete. „Diese beiden wichtigen asiatischen Märkte zeichnen sich nicht zuletzt durch eine sehr versierte Kundschaft aus, die ein hohes Interesse an Individualität und einen Sinn für innovative Mode hat. Das entspricht den Arbeiten der neun Designer:innen, die uns nach Tokio begleitet haben. Die Resonanz der Medienvertreter:innen und Einkäufer:innen vor Ort war wirklich beeindruckend und hat mich sehr begeistert.“ Ergänzend zur effektiven Präsentation ihrer Mode konnten die Designer:innen während Workshops – etwa zu „Japanese Business Culture & Communication“ oder „Fashion PR in Japan“ – wichtige Erkenntnisse sammeln, um auf dem japanischen Markt selbstsicher agieren und kommunizieren zu können. Darüber hinaus haben sie während Terminen in namhaften Geschäften in Tokio entscheidende Kontakte aufgebaut, etwa zum Management oder zu den Einkaufsabteilungen der Concept Stores GR8, estnation, Restir und DSM Ginza sowie der luxuriösen Kaufhäuser Isetan Shinjuku und Takashimaya Nihombashi. „Dem übergeordneten Ziel der Internationalisierung von Mode aus Deutschland, das wir im Schulterschluss mit der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe verfolgen, sind wir auch mit dieser Reise einen wichtigen Schritt nähergekommen“, erklärt Scott Lipinski, CEO des Fashion Council Germany und ebenso Teil der Delegationsreise. „Neben der Präsentation ihrer Mode in einem eigenen Showroom, konnten wir den teilnehmenden Designer:innen ein Programm bieten, das sie dazu befähigt, selbstbewusst und sicher auf dem japanischen Markt zu agieren. Wir verstehen es als eine Kernaufgabe des Fashion Council Germany, sie nicht nur bei der Sichtbarmachung ihrer Arbeit, sondern auch bei dem Ausbau und bei der Festigung eines wirtschaftlichen Fundaments zu unterstützen – ein Anspruch, dem wir mit dieser Delegationsreise gerecht werden konnten.“ Zum Rahmenprogramm der rund einwöchigen Delegationsreise gehörten außerdem ein Meeting mit dem Gründer des Avantgarde-Labels John Lawrence Sullivan, Arashi Yanagawa, um sich über Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Arbeit in der Modeszene Japans beziehungsweise Deutschlands auszutauschen, sowie ein geführter Besuch der Textilmesse Tokyo Textile Scope, die von der Japan Fashion Week Organization umgesetzt wird. Zudem konnten die Designer:innen die japanische Kultur auf vielseitige Weise kennenlernen – etwa während eines intimen Dinners im Sumo-Restaurant Chanko Chiyonofuji, zu dem der Fashion Council Germany gemeinsam mit dem japanischen Topmodel Kozue Akimoto geladen hatten. Berlin Fashion X International wird gefördert durch ein Landesprogramm, welches aus den EFRE-Mitteln und aus Mitteln des Landes Berlin finanziert wird. AUTOR:IN Fashion Council Germany ANSPRECHPARTNER:IN Sander Cornilly INFOS ANFRAGEN sander.cornilly@fashion-council-germany.org WEBSITE/S https://www.berlinfashioninternational.com/ MITGLIEDER Previous Next NEWS Konnichiwa, Tokio! Wir präsentieren Mode aus Deutschland in Japan – und die wichtigsten Concept Stores der Welt kommen zur Sichtung

  • FASHION ZUKUNFT Konferenz in Schottland: Jugendliche diskutieren die Zukunft der Mode

    18. Nov. 2025 Zusammen mit The King’s Foundation und der PVH Foundation lud der Fashion Council Germany Anfang November zur jährlichen FASHION ZUKUNFT Konferenz in das historische Dumfries House in Ayrshire, Schottland ein – dem Hauptsitz der Wohltätigkeitsorganisation Seiner Majestät König Charles III. In seinem dritten Jahr fand das Event unter dem Motto „Crafting & Consuming Tomorrow“ statt und thematisierte die sozialen, ökologischen und psychologischen Auswirkungen von Mode. An der Konferenz nahmen 48 Schüler:innen aus Deutschland, sowie 38 Schüler:innen aus dem Vereinigten Königreich teil. Die Teilnehmer:innen aus Deutschland hatten sich durch unsere Initiative GENERATION ZUKUNFT qualifiziert: Das durch die PVH Foundation und eBay geförderte Bildungsprojekt vermittelt Jugendlichen im Alter von 14 bis 16 Jahren – insbesondere aus Gesamt- und Realschulen mit einer besonders diversen Schulgemeinschaft – Wissen über ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte und fördert ihr Bewusstsein für einen nachhaltigen Konsum. Nach Unterrichtseinheiten zu entsprechenden Themen konnten über 1000 Schüler:innen an einem Quiz teilnehmen und sich 48 von ihnen so für die Reise nach Schottland qualifizieren. Der Konferenztag wurde von Jaqueline Farrell (Education Director, The King’s Foundation) und Scott Lipinski (CEO, Fashion Council Germany) eröffnet, die in ihren Reden die Bedeutung des Austauschs zwischen Jugend und Industrievertreter:innen betonten. Die teilnehmenden Schüler:innen erhielten in verschiedenen Vorträgen und Diskussionsrunden spannende Einblicke in Themen wie nachhaltige Produktion, Handwerkskunst, Materialkunde und den Einfluss von Konsumverhalten auf Umwelt und Gesellschaft. Branchenexpert:innen, Lehrkräfte und Schüler:innen kamen zu interaktiven Roundtables zusammen, um gemeinsame Lösungsansätze für eine nachhaltigere und diverser aufgestellte Industrie zu erarbeiten. „Dank der Unterstützung unserer Partner The King’s Foundation, der PVH Foundation und eBay ermöglichte die diesjährige Konferenz erneut einen wichtigen Austausch zwischen Jugendlichen und Branchenexpert:innen. Es ist immer wieder beeindruckend, zu sehen, wie engagiert die Schüler:innen Themen der Nachhaltigkeit, Handwerkskunst und des verantwortungsvollen Konsums diskutieren. Solche Begegnungen – in diesem Jahr mit mehr Schüler:innen als je zuvor – liefern wertvolle Impulse für die Zukunft der Modeindustrie und bestärken uns darin, diesen Austausch weiter auszubauen. Die Zukunft gehört dem Nachwuchs – er denkt Mode neu und beweist, dass Haltung Wandel bewirken kann“, so Scott Lipinski. Nach einem ersten Feedback der Schüler:innen hob auch Jacqueline Farrell hervor, dass viele von ihnen mit dem Gefühl hinausgegangen seien, die Zukunft der Mode liege in ihren Händen. Insofern stehe die Veranstaltung sinnbildlich für die gemeinsame Mission der The King’s Foundation und des Fashion Council Germany. Neben der FASHION ZUKUNFT Konferenz erwartete die Jugendlichen eine Woche voller Aktivitäten auf dem königlichen Anwesen. Ein Highlight war der von eBay initiierte Upcycling-Workshop, für den die Schüler:innen zuvor gebrauchte Kleidungsstücke über die Plattform auswählen und diese vor Ort neu gestalten konnten. So entstanden persönliche Unikate – ein praktisches Beispiel für nachhaltigen Konsum und kreatives Handwerk. Auch fünf Designer:innen, die in der aktuellen Edition unseres Projekts FASHION x CRAFT gefördert werden, nahmen an der Konferenz teil. Darüber hinaus erhielten sie im Rahmen eines von The King’s Foundation organisierten Workshops tiefere Einblicke in das „Passementerie“-Weben, eine traditionelle britische Handwerkstechnik. Zu den diesjährigen Speaker:innen zählten Barnaby Horn (The Chanel Millinery und The King’s Foundation Embroidery Fellowship in Partnerschaft mit Le19M Alumni), Ines Rust (DAWN Denim), Jon Liesenfeld und Lennart Bohle (Fashion X Craft), Karen Jessen (Designerin), Laura Gerte (Designerin), Natascha von Hirschhausen (Designerin), Nikie de Schryver (COSH!), Rebecca Habtemariam (TikTok-Redakteurin ZEIT/freie Datenjournalistin), Shakaila Forbes-Bell (Mode Psychologin), Siobhan Mackenzie (Designerin) und Tamara Cincik (Fashion Roundtable). AUTOR:IN Fashion Council Germany ANSPRECHPARTNER:IN Leonie Otto INFOS ANFRAGEN lot@fashion-council-germany.org WEBSITE/S MITGLIEDER Previous Next NEWS FASHION ZUKUNFT Konferenz in Schottland: Jugendliche diskutieren die Zukunft der Mode

  • TEAM | Fashion Council Germany

    Scott W.J. Lipinski CEO Nico A. Hoffmeister LOCAL ONE Maria Terre Office Management Katrin Duede HR & Finance Team Simone Soll-Urban Finance Team Tine Wawer Events Jens Kornberger Events Franziska Kurth Events Antara Gill Berlin Fashion Week Team Niklas Jendryke Berlin Fashion Week Team Victoria Kern Berlin Fashion Week Team Marie Zimmermann Berlin Fashion Week Sander Cornilly International Projects Laura Altenberg International Projects Leonie Otto International Projects Diana Gitzen Sanchez International Projects Manuel Almeida Vergara Comm2 Team Raphael Schreiber Comm2 Team Ronja Hetland Comm2 Team Paula Fröling Comm2 Team Chiara Mayer Sustainability, Responsibility & Education Zoe Schnepel Education Team Alexa Alvarado Education Team Holly Lady Franz-Joseph Vorstand Christiane Arp Vorstand Dirk Schönberger Vorstand Marie-Louise Berg Vorstand Simone Hartmann Vorstand Roel de Cooman Vorstand Präsidium Nadja Swarovski Präsidium Sung-Joo Kim Präsidium Manuela Kampp-Wirtz Präsidium Claudia Hofmann Präsidium Chris Stricker Präsidium Marcus Kurz Präsidium John Cloppenburg Präsidium Christina Oster-Daum Präsidium Olaf Schmidt Präsidium Dr. Christian Ehler Präsidium Inga Griese Präsidium David Fischer Präsidium Mandie Bienek Präsidium Anita Tillmann Präsidium Unser Team Der Fashion Council Germany wird von drei Organen strategisch und operativ geführt: Operationsteam, Vereinsvorstand und Präsidium Team Filter Alle

  • Ronja Hetland

    Previous Next Ronja Hetland PR & Communications Assistant Ronja unterstützt das Comm2 Team seit August 2025 als PR & Communication Assistant. Bereits während ihres Studiums der Fashion Studies sowie der englischsprachigen Literatur und Kultur sammelte Ronja fundierte Einblicke in die Mode- und Medienbranche. Im Anschluss absolvierte sie ein Volontariat in der Redaktion eines Online-Magazins, wo sie nicht nur redaktionelle Abläufe kennenlernte, sondern auch eigene Artikel veröffentlichte und an verschiedenen Projekten mitwirkte. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Volontariats arbeitete sie als Redakteurin und vertiefte dabei ihre Erfahrung in der redaktionellen Arbeit, Kommunikation und Content-Erstellung. Diese Expertise bringt sie nun gezielt in ihre Arbeit im Comm2 Team ein. rhe[at]fashion-council-germany.org +49 30 994 0489 53

  • JOBS | Fashion Council Germany

    Pflichtpraktikant:in (m/w/d) im Bereich Project Management, mit Fokus auf Events, Kommunikation und verschiedene Projekte während der Berlin Fashion Week 12. November 2025 View Pflichtpraktikant:in im Bereich Grafik- und Webdesign (m/w/d) 30. Oktober 2025 View Ergreife die Initiative 31. Juli 2025 View JOBS Der Fashion Council Germany e.V. ist eine schnell wachsende Organisation. Wir bieten ein spannendes Umfeld für unsere Mitarbeiter:innen. Hier findest Du unsere aktuellen Angebote. Unsere aktuellen Stellenangebote beim FCG

Suche

bottom of page