BERLIN CONTEMPORARY
ZIELGRUPPE
Brands, Designer:innen der Berlin Fashion Week
BEWERBUNG
07/2025: Abgeschlossen
02/2025: Abgeschlossen
KATEGORIEN
Förderung, Promotion
ABOUT THE INITIATIVE
Berlin Contemporary ist ein Format in dem außergewöhnliche Designer:innen und Brands während der Berlin Fashion Week unterstützt werden sich und ihre Kollektion präsentieren.






Seit Januar 2023 initiieren wir gemeinsam mit der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe das Förderformat: BERLIN CONTEMPORARY. Im Rahmen des BFW Konzeptwettbewerbs werden Preisgelder in den Kategorien BERLIN CONTEMPORARY und STUDIO2RETAIL an besonders kreative und innovative Brands vergeben. Zur Edition im Juli 2025 wurde der Konzeptwettbewerb bereits zum sechsten Mal ausgelobt.
Die Kategorie „BERLIN CONTEMPORARY“ wendet sich an Teilnehmer:innen, die mit ihren (überwiegend) in Deutschland ansässigen Brands außergewöhnliche Designleistungen präsentieren und starke innovative und nachhaltige Ansätze im Produkt, in der Unternehmensphilosophie und im Eventkonzept verfolgen. Die eingereichten Show- und Präsentationskonzepte sollten geeignet sein, zahlreiche nationale und internationale Fachbesucher:innen zu interessieren sowie eine hohe Medienwirksamkeit zu erzielen. Dafür werden insgesamt 19 Gewinner:innen mit jeweils 25.000 Euro ausgezeichnet - in der SS26 Saison erstmals auch internationale Labels.
In der Kategorie „STUDIO2RETAIL“ werden die 6 besten Ideen für außergewöhnliche Store- und Atelier-Eventkonzepte mit jeweils bis zu 5.000 Euro prämiert - ein Preisgeld wird dabei von der Berliner Sparkasse zur Verfügung gestellt.
Die Gewinner:innen des Konzeptwettbewerbs in der Katergorie "Berlin Contemporary" für Juli 2025 waren:
Andrej Gronau, Balletshofer, Buzigahill, COLRS, David Koma, Gerrit Jacob, GmbH, Haderlump Atelier Berlin, Ioannes, Kitschy Couture, Laura Gerte, LUEDER, MARKE, Milk of Lime, Orange Culture, PALMWINE IceCREAM, Richert Beil, SF1OG und Sia Arnika.
Eine Expert:innen-Jury wählte die Konzepte aus, die von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe mit einem Preisgeld ausgezeichnet werden.
Christiane Arp (Chairwoman of the Board, FASHION COUNCIL GERMANY), Herbert Hofmann (Creative- & Buying Director, HIGHSNOBIETY) Johanna Dramé (Executive Advisor for Fashion Industry, SenWEB) Ola-Oluwa Ebiti (Contributing Editor, ANOTHER MAN), Patrick Pendiuk (Fashion Features Director, VOGUE GERMANY), Sara Sozzani Maino (Creative Director, FONDAZIONE SOZZANI/ International New Talent and Brands Ambassador) & Stavros Karelis (Founder & Buying Director MACHINE-A)
Mehr Informationen zu Berlin Contemporary und STUDIO2RETAIL sowie zur BFW gibt es HIER.