top of page

907 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Pflichtpraktikant:in (m/w/d) im Bereich Project Management, mit Fokus auf Events, Kommunikation und verschiedene Projekte während der Berlin Fashion Week

    Jobs Pflichtpraktikant:in (m/w/d) im Bereich Project Management, mit Fokus auf Events, Kommunikation und verschiedene Projekte während der Berlin Fashion Week Wenn Du lieber an einem Projekt arbeitest, als an einer Projektarbeit zu schreiben, dann bist Du bei uns genau richtig! Wir suchen ab Februar 2026 für 5 – 6 Monate eine:n hochmotivierte:n Pflichtpraktikant:in (m/w/d) im Bereich Project Management , für 40h/Woche, mit Fokus auf Events, Kommunikation und verschiedene Projekte während der Berlin Fashion Week. Der FASHION COUNCIL GERMANY e. V. ist eine Interessenvertretung mit dem Ziel, Mode aus Deutschland im globalen Markt zu stärken und zu etablieren, wie es in Ländern wie Frankreich oder Großbritannien bereits seit vielen Jahren selbstverständlich ist. Durch gezielte Lobbyarbeit bilden wir eine Anlaufstelle für Politik, Medien, Kultur und Industrie – und unterstützen Talente aus Deutschland etwa durch die Organisation der Berlin Fashion Week oder viele weitere spannende Projekte, die Du durch deine Arbeit bei uns im Team miterleben und mitgestalten kannst. Das erwartet Dich bei uns: · Du arbeitest eng mit dem Event Team zusammen und unterstützt bei der Planung, Organisation und Durchführung von verschiedenen Events · In Zusammenarbeit mit dem Event Team, bist du Ansprechpartner:in für verschiedene Partner:inne, Desinger:innen und Speaker:innen · Recherchearbeiten im Rahmen der Eventplanung- und durchführung · Koordination von in house-, als auch externen Terminen · Administrative Abwicklung und Strukturierung von Informationen und Inhalten · Betreuung von Veranstaltungen vor Ort, z. B. durch Akkreditierungen, Gästebetreuung, Hospitality, Technikkoordination, etc. · Erstellung von Grafikinhalten und Präsentationen in Abstimmung mit dem Event Team und dem Kommunikationsteam · Ganz wichtig: es erwartet Dich ein sensationelles, dynamisches, junges Team und drei bezaubernde Office Hunde Was Du mitbringen solltest: · Du befindest Dich in einem laufenden Studium (Bereich Mode, Management, BWL, Kommunikation oder ein verwandter Fachbereich) · Du bist ein Organisationstalent und dein Auftreten ist professionell · Dein Umgang mit MS Office kann sich sehen lassen · Kenntnisse mit Adobe Creative Programmen sind immer von Vorteil · Eine strukturierte und effiziente Arbeitsweise, sowie Flexibilität und eine schnelle Auffassungsgabe · Du bist kommunikationsstark, hast ein positives Mindset und arbeitest eigenverantwortlich · Du hast Lust Verantwortung zu übernehmen und magst „Learning by Doing“ · Ein sehr gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift (Deutsch und Englisch) Du kannst Dich für diese Aufgaben begeistern und bringst das gewünschte Know-how mit? Dann freuen wir uns darauf, Dich kennenzulernen! Es erwarten Dich ein dynamisches, junges Team – und gleich drei bezaubernde Office-Hunde. Bitte reiche Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive frühestmöglichem Eintrittsdatum und Portfolio über das Bewerbungsformular ein. HIER BEWERBEN Previous Next Bewerbungsformular Lebenslauf PDF (max. 15 MB) Zeugnisse max. 5 Uploads Anschreiben PDF (max.15 MB) Portfolio PDF (max. 15 MB) Ich bestätige, dass meine Daten für Zwecke der Bewerbung intern beim Fashion Council Germany e.V. verarbeitet werden dürfen. Ich willige ein, dass meine Daten auch bei einer Absage durch den Fashion Council Germany e.V. im „FCG Talent Pool“ dauerhaft abgespeichert werden dürfen. Datenschutz Ich willige ein, dass der Fashion Council Germany mich per Telefon oder E-Mail kontaktieren darf. Send Vielen Dank. Deine Daten wurden übermittelt. An error occurred. Please fill out all mandatory fields.

  • INITIATIVEN | | Fashion Council Germany

    Erfahre hier mehr über ausgewählte Initiativen, Projekte und Programme die wir für und mit der Deutschen Modebranche umsetzen. Darunter sind zahlreiche Möglichkeiten sich zu bewerben und teilzunehmen. Initiativen JUST FASHION Just Fashion ist ein EU-finanziertes Projekt, das mit 20 Partnern aus 8 Ländern innovative, zirkuläre Geschäftsmodelle, Digitalisierung und nachhaltige Praktiken in der Modeindustrie vorantreibt. Der Fashion Council Germany koordiniert ein Pilotprojekt und vernetzt das deutsche Mode-Ökosystem, um die Transformation der Branche hin zu mehr Nachhaltigkeit und Transparenz zu beschleunigen. BERLIN FASHION X INTERNATIONAL Berlin Fashion X International ist eine Initiative zur Unterstützung von nachhaltigen Business-Partnerschaften in der Modebranche zwischen Berliner Modeunternehmen und den USA, Südkorea und/oder Japan. In unterschiedlichen Formaten erhalten die teilnehmenden Brands die Möglichkeit, neue Key-Kontakte in diesen Ländern zu knüpfen und ihr Wissen über die jeweiligen Markteintritte zu stärken, um sich langfristig auf dem US-amerikanischen, südkoreanischen und/oder den japanischen Markt zu etablieren. FCG/VOGUE FASHION FUND VOGUE Germany und der FCG bringen die deutsche Ausgabe des Fashion Fund nach Berlin. Im Rahmen des Wettbewerbs FCG/VOGUE Fashion Fund werden junge Designtalente gesucht, die einen innovativen und kreativen Ansatz verfolgen. FCG FUTURE MINDS SCHOLARSHIP Das Förderprogramm FCG FUTURE MINDS SCHOLARSHIP unterstützt zukunftsorientierte Design- und Businesstalente. In Zusammenarbeit mit Istituto Marangoni werden zwei Stipendien für jeweils ein Masterstudium in Mailand und London vergeben. FASHION X CRAFT In Partnerschaft mit eBay Deutschland und The King’s Foundation, werden junge Mode- und Texildesigner:innen gefördert. Sie durchlaufen ein Programm mit Fokus auf die Bereiche Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, Handwerkskunst und Innovation. STUDIO2RETAIL Der Fashion Council Germany zusammen mit der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, haben das Format STUDIO2RETAIL initiiert um während der Berlin Fashion Week Endverbraucher:innen mit Berliner Brands, Einzelhandel und Ateliers zu verbinden. BERLIN CONTEMPORARY Berlin Contemporary ist ein Format in dem außergewöhnliche Designer:innen und Brands während der Berlin Fashion Week unterstützt werden sich und ihre Kollektion präsentieren. GENERATION ZUKUNFT Fashion Council Germany und The PVH Foundation schließen sich für das Bildungsprogramm „Generation Zukunft“ zusammen, um Schüler:innen in Deutschland über die Modeindustrie aufzuklären FIRESIDECHATS Mit dem Networking Event FIRESIDECHATS bringt der Fashion Council Germany Entscheidungsträger:innen der deutschen Modebranche zusammen. Darunter: Fashion Brands, Designer:innen, Redakteur:innen, Politische Entscheidungsträager:innen, etc. FASHION ZUKUNFT Das Zusammenbringen verschiedener Generationen zur Förderung einer nachhaltigen Modeindustrie - ist das Ziel unserer Fashion Zukunft Konferenz in Partnerschaft mit The King's Foundation. WERKSTATT DER ZUKUNFT Mehr Mut zur Veränderung! Die Konferenz „The New European Bauhaus – Werkstatt der Zukunft“ des Fashion Council Germany brachte im Rahmen der Frankfurt Fashion Week internationale Expert:innen zusammen, um die Zukunft der europäischen Mode- und Textilindustrie neu zu definieren. FCG FUTURE CLUB Der FCG FUTURE CLUB ist ein in 2023 gegründetes mehrtägiges Networking-Format, das einmal im Jahr auf dem Anwesen des Dumfries House, Schottland, dem Sitz der The King's Foundation, stattfindet. Während der mehrtägigen Veranstaltung treffen führende Brachenexpert:innen zusammen, um bei Gastvorträgen, Präsentationen und Keynote-Speeches teilzunehmen. MUNICH FASHION AWARD Der Munich Fashion Award richtet sich an aufstrebende Mode- und Accessoire-Designer in Europa, die sich bereits erfolgreich mit ihren nachhaltigen Kollektionen und Produkten etabliert haben und positive Markterfahrungen vorweisen können. EBAY CIRCULAR FASHION FUND Der Circular Fashion Fund zielt darauf ab, neue Technologien und Dienstleistungen auf den Markt zu bringen, die nicht nur das Potenzial haben, die Modeindustrie nachhaltig zu verändern, sondern auch einen echten Beitrag zur Förderung der Kreislaufwirtschaft leisten. EUROPEAN FASHION ALLIANCE EFA ist eine 2022 gegründete Allianz auf Mitgliederbasis, in der internationale Mode- und Textilorganisationen Erfahrungen austauschen und Veränderungen in ihrer Branche vorantreiben. K3D Fashion Council Germany ist Mitinitiator und Gründungsmitglieder der Allianz k3d. SUSTAINABILITY REQUIREMENTS Die Sustainability Requirements der Copenhagen Fashion Week wurden von der Berlin Fashion Week adaptiert und werden aktuell in einer Pilotphase eingeführt.

  • STUDIO2RETAIL

    Next Previous STUDIO2RETAIL Initiatives ZIELGRUPPE Designer:innen, Brands BEWERBUNG 02/2025: Abgeschlossen 01/2026: Abgeschlossen KATEGORIEN Förderung, Promotion ABOUT THE INITIATIVE Der Fashion Council Germany zusammen mit der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, haben das Format STUDIO2RETAIL initiiert um während der Berlin Fashion Week Endverbraucher:innen mit Berliner Brands, Einzelhandel und Ateliers zu verbinden. ALL INFORMATION Ziel von " STUDIO2RETAIL “ ist es, während der Berlin Fashion Week dezentrale Veranstaltungsorte des Mode- bzw. Lifestyle bezogenen Berliner Einzelhandels sowie Berliner Brands mit Shops / Studios zusätzlich zu aktivieren und verkaufsfördernd zu bespielen. Im Mittelpunkt der Initiative stehen Orte, die für Nachhaltigkeit und Innovation stehen und durch das Shopkonzept oder digital hervorstechen, Berlin durch ihre Einzigartigkeit verkörpern oder mit Themen wie Sharing, Renting und Upcycling mit gutem Beispiel vorangehen. Das Vorhaben bildet sowohl die organisatorische als auch kommunikative Klammer für die Einzelhandelsaktivierung, Berlin als Mode Standort hervorzuheben und Mode für alle Modebegeisterten zur Fashion Week erlebbar zu machen. Kommunikativ wird das Projekt durch eine eigene Website mit Shoppingkarte, Vorstellung der Brands & Designer:innen, Pressearbeit und einer Cross-Marketing Kampagne begleitet. Die Erfahrungen der letzten Saisons haben gezeigt, dass aus dem Erfolg der Berlin Fashion Week im Bereich der Fachbesucher:innen und Presse sowie des Endkonsument:innen orientierten Formats " STUDIO2RETAIL " eine sich gegenseitig befruchtende Wechselwirkung entsteht. Im Rahmen des Konzeptwettbewerbs zur BFW werden auch für die Januar 2026 Edition wieder Preisgelder für Event-Konzepte vergeben. Mit Unterstützung der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe erhielten die fünf innovativsten Einreichungen ein Preisgeld im Wert von 5.000€. Mit Unterstützung der Berliner Sparkasse wurde auch in der SS26 Saison ein sechstes Konzept ausgezeichnet. Die Gewinner:innen des Konzeptwettbewerbs für Februar 2026 sind: COLRS, Kitschy Couture, Maqu, Milk of Lime, Plaid-à-Porter und Vladimir Karaleev. Eine Expert:innen-Jury wählte die Konzepte aus, die von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe mit einem Preisgeld von jeweils 5.000 Euro ausgezeichnet wurden. Die Jury wird demnächst bekanntgegeben. Mehr Informationen zu Berlin Contemporary und STUDIO2RETAIL sowie zur BFW gibt es HIER . Weitere Informationen findest du auf https://www.studio2retail.berlin/ ANSPRECHPARTNER:IN Victoria Kern TELEFON +49 30 994 0489 56 INFOS ANFRAGEN s2r[at]fashion-council-germany.org WEBSITES https://www.studio2retail.berlin/ https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/ https://fashionweek.berlin/talent-support/concept-competition-ss26.html

  • Zweite Edition des FCG/VOGUE Fashion Fund gestartet

    4. Nov. 2025 Der Fashion Council Germany (FCG) und Vogue Germany rufen zum zweiten Mal den FCG/VOGUE Fashion Fund aus. Die Fortsetzung der Förderinitiative für junge Designtalente und aufstrebende Modelabels mit Sitz in Deutschland wurde am 09. Oktober 2025 im Rahmen des Vogue-Talkevents Forces of Fashion bekanntgegeben. Nach einer erfolgreichen ersten Edition im vergangenen Jahr setzen die Partner ihre Zusammenarbeit fort, um die Sichtbarkeit, Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Modebranche weiter zu stärken. Ziel des Funds ist es, herausragende Talente nachhaltig zu fördern und ihnen die Etablierung in der Modebranche national wie international zu erleichtern. Der Fashion Council Germany und Vogue Germany bündeln dabei ihre langjährige Erfahrung in der Nachwuchsförderung: Während der FCG den Gewinner:innen exklusiven Zugang zu seinem weitreichenden Netzwerk sowie vielfältige Möglichkeiten zur strategischen Weiterentwicklung bietet, bringt Vogue Germany ihre mediale Expertise ein und positioniert sie im nationalen sowie internationalen Modediskurs. Unterstützt wird das Projekt außerdem durch die Beautybrand KIKO Milano sowie die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe. „Nach dem großen Erfolg der ersten Ausgabe des FCG/VOGUE Fashion Fund freuen wir uns, die Initiative 2025 fortzusetzen. Sie eröffnet jungen Designer:innen erneut die Möglichkeit, sich nicht nur sichtbar zu machen, sondern auch von gezieltem Mentoring und einem starken Branchen-Netzwerk zu profitieren. Unser Ziel ist es, junge Talente in ihrer professionellen Entwicklung zu begleiten, ihre Karrierechancen zu erhöhen und damit einen nachhaltigen Beitrag zur Stärkung der deutschen Modeindustrie zu leisten”, so Scott Lipinski, CEO Fashion Council Germany. Kerstin Weng, Head of Editorial Content Vogue Germany, ergänzt: „ Die erste Ausgabe des FCG/VOGUE Fashion Fund wurde mit Begeisterung aufgenommen. Das hat uns darin bestärkt, die Initiative 2025 fortzusetzen. Es braucht Plattformen, die jungen Designer:innen Sichtbarkeit geben, ihnen bei Bedarf unter die Arme greifen und auch zu ihrer finanziellen Förderung beitragen. Vogue Germany und der Fashion Council Germany möchten daran maßgeblich Anteil tragen und damit insgesamt ein Zeichen für Mode aus Deutschland setzen. “ Im Rahmen der ersten Ausgabe des FCG/VOGUE Fashion Fund wurde im Herbst 2024 die Berliner Designerin Kasia Kucharska als Gewinnerin gekürt. Die Preisverleihung fand während des Vogue-Talkevent Forces of Fashion in Berlin statt. Übergeben wurde die Auszeichnung von Edward Enninful (Chief Creative Officer EE72) und Model Paloma Elsesser. Kasia Kucharska setzte sich mit ihren innovativen Designs, in denen sie biologisch abbaubares Latex verarbeitet, gegen sechs weitere Finalist:innen durch. Die zweite Edition des FCG/VOGUE Fashion Fund bietet dem/der Gewinner:in erneut ein umfassendes Business-Mentoring-Programm mit führenden Branchenexpert:innen sowie die Produktion einer eigenen Fashion Show zur Berlin Fashion Week im Sommer 2026, welche von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe ermöglicht wird. Die international erfolgreiche Beautybrand KIKO Milano fungiert dabei als Sponsor des Preisgeldes und als Beauty-Partner für das Modelstyling der Winner-Show. Das Preisgeld wird in diesem Jahr außerdem auf 50.000 Euro erhöht. Hinzu kommen begleitende Kommunikationsmaßnahmen, die dazu beitragen, die Sichtbarkeit des Labels national und international zu steigern. Über die Auswahl der Finalist:innen und des/der Gewinner:in entscheidet wieder eine hochkarätige Jury aus Expert:innen der Mode-, Medien- und Wirtschaftsbranche, die in den kommenden Wochen bekanntgegeben wird. Die Bewerbung für den FCG/VOGUE Fashion Fund ist ab sofort möglich ( LINK ). Teilnahmeberechtigt sind Modedesigner:innen und Labels mit Sitz in Deutschland, die seit mindestens zwei und höchstens 15 Jahren bestehen. Aus allen Bewerbungen werden sieben Finalist:innen ausgewählt, die im Rahmen der Berlin Fashion Week im Februar 2026 vorgestellt werden. Die Bekanntgabe des Gewinner:innen-Labels erfolgt im Frühjahr 2026. Weitere Details zur zweiten Ausgabe des FCG/VOGUE Fashion Fund in Deutschland und alle Infos zur Bewerbung finden Sie ab sofort auf VOGUE.de und auf der Website des Fashion Council Germany . AUTOR:IN Fashion Council Germany ANSPRECHPARTNER:IN Laura Altenberg INFOS ANFRAGEN laura.altenberg@fashion-council-germany.org WEBSITE/S https://www.fashion-council-germany.org/initiativen/fcg%2Fvogue-fashion-fund MITGLIEDER Previous Next NEWS Zweite Edition des FCG/VOGUE Fashion Fund gestartet

  • Michael Sontag

    members Michael Sontag Fashion Brand Michael Sontag, born 1980 in Bavaria, studied fashion design at Weißensee Kunsthochschule Berlin. He founded his eponymous label in 2009, the year of his graduation. Sontag sees his process as fluid, softening conventional fashion parameters of seasons, trends, and consumer ages. This fluidity finds material expression in the drapery and layering that distinguish his collections. With a primacy of silk, alongside cotton, wool and cashmere his garments flow and move with the body, drawing inspiration from dance, as much as the lines and rhythms of nature. https://www.michaelsontag.com/ home[at]michaelsontag.de Next Previous

  • FCG/VOGUE FASHION FUND

    Next Previous FCG/VOGUE FASHION FUND Initiatives ZIELGRUPPE Newcomer Brands und junge Designer:innen mit 2 – 15 Jahren am Markt BEWERBUNG 2024: Abgeschlossen 2025: Bewerbungen bis zum 07. Dezember 2025 möglich KATEGORIEN Award ABOUT THE INITIATIVE VOGUE Germany und der FCG bringen die deutsche Ausgabe des Fashion Fund nach Berlin. Im Rahmen des Wettbewerbs FCG/VOGUE Fashion Fund werden junge Designtalente gesucht, die einen innovativen und kreativen Ansatz verfolgen. ALL INFORMATION ! ANSPRECHPARTNER:IN Laura Altenberg TELEFON +49 30 994 0489 64 INFOS ANFRAGEN laura.altenberg[at]fashion-council-germany.org WEBSITES https://www.fashion-council-germany.org/stories/eine-plattform-f%C3%BCr-den-modenachwuchs%3A--fashion-council-germany-und-vogue-germany-launchen--fcg%2Fvogue-fashion-fund-in-deutschland https://www.fashion-council-germany.org/stories/die-sieben-finalist%3Ainnen-des-fcg%2Fvogue-fashion-fund-im-der-berliner-salon https://www.condenast.de/de https://www.fashion-council-germany.org/stories/die-gewinnerin-des-fcg%2Fvogue-fashion-fund-ist-kasia-kucharska

  • Partner | Fashion Council Germany

    Project Partner Partner Fashion Council Germany setzt seine Arbeit dank zahlreicher Partner erfolgreich um. Dank der Partner kann der Fashion Council Germany die Branche unterstützen. Partner PARTNER WERDEN Official Partner

  • INTERNATIONAL FASHION WEEK CALENDAR | FashionCouncil

    International Fashion Week Calendar JAN 13 - 16, 2026 Pitti Immagine Uomo JAN 20 - 25, 2026 Paris Fashion Week Men's Fall Winter 26/27 JAN 26 - 29, 2026 Paris Haute Couture JAN 26 - 30, 2026 Copenhagen Fashion Week Fall Winter 26/27 JAN 30 - FEB 02, 2026 Berlin Fashion Week Fall Winter 26/27 FEB 11 - 16, 2026 New York Fashion Week Fall Winter 26/27 FEB 19 - 23, 2026 London Fashion Week Fall Winter 26/27 FEB 24 - 02, 2026 Milan Fashion Week Fall Winter 26/27 MAR 02 - 10, 2026 Paris Fashion Week Fall Winter 26/27 JUN 23 - 28, 2026 Paris Fashion Week Men's Spring Summer 2027 JUL 06 - 09, 2026 Paris Haute Couture SEP 17 - 21, 2026 London Fashion Week Spring Summer 2027 SEP 28 - OCT 06, 2026 Paris Fashion Week Spring Summer 2027 City

  • ZATAP

    members ZATAP Fashion Tech Bei ZATAP verbinden wir physische Fashion-Produkte mit der digitalen Welt und schaffen so immersive phygitale Erlebnisse für Konsument:innen und Fans. Mit der Einführung der Digital Product Passports (DPPs) in der EU entsteht für Modemarken nicht nur eine regulatorische Pflicht, sondern eine einmalige Chance: Jedes Produkt wird zum interaktiven Touchpoint für Kundenbindung und First-Party-Datenaufbau. Unsere Technologie ermöglicht es Marken, Produkte zu digitalisieren, Echtheit nachzuweisen und direkt mit Kund:innen zu kommunizieren. So entstehen neue Umsatzströme, stärkere Markenloyalität und nachhaltige, datengetriebene Kundenbeziehungen. https://zatap.io/ info[at]zatap.io Next Previous

  • Pflichtpraktikant:in im Bereich Grafik- und Webdesign (m/w/d)

    Jobs Pflichtpraktikant:in im Bereich Grafik- und Webdesign (m/w/d) Wenn Du eine Leidenschaft für Mode und Erfahrungen im Erstellen von Visuals, Grafiken, Webseiten und Social-Media-Inhalten in diesem Bereich hast, dann bist Du bei uns genau richtig! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n hochmotivierte:n Pflichtpraktikant:in im Bereich Grafik- und Webdesign (m/w/d) in Vollzeit. Der FASHION COUNCIL GERMANY e. V. ist eine Interessenvertretung mit dem Ziel, Mode aus Deutschland im globalen Markt zu stärken und zu etablieren, wie es in Ländern wie Frankreich oder Großbritannien bereits seit vielen Jahren selbstverständlich ist. Durch gezielte Lobbyarbeit bilden wir eine Anlaufstelle für Politik, Medien, Kultur und Industrie – und unterstützen Talente aus Deutschland etwa durch die Organisation der Berlin Fashion Week oder viele weitere spannende Projekte, die Du durch deine Arbeit bei uns im Team miterleben und mitgestalten kannst. Was Du bei uns übernehmen wirst: · Unterstützung bei der visuellen Gestaltung des FCG · Umsetzung der Corporate Identity · Erstellung von Grafikinhalten, Visuals, Kommunikationsmitteln, Social-Media-Layouts und Präsentations-Templates · Unterstützung bei der Entwicklung von Designkonzepten neuer Projekte · Videoschnitt und Bearbeitung · Aktualisierung und Mitgestaltung unserer Webseiten in WIX Was Du mitbringen solltest: · Ein laufendes Studium im Bereich Grafikdesign, Kommunikationsdesign, Media Design oder einem anderen verwandten Fachbereich · Eine Leidenschaft für das Designen visueller Konzepte und Inhalte · Sehr gute Kenntnisse in den gängigen Adobe-Programmen und Power Point · Erfahrung in Webdesign, vorzugsweise mit WIX · Eine strukturierte und effiziente Arbeitsweise sowie eine schnelle Auffassungsgabe · Kommunikationsstärke und Verantwortungsbewusstsein · Gutes Gespür für Social Media und eine professionelle Kommunikation · Fließende Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse Du kannst Dich für diese Aufgaben begeistern und bringst das gewünschte Know-how mit? Dann freuen wir uns darauf, Dich kennenzulernen! E s erwarten Dich ein dynamisches, junges Team – und gleich drei bezaubernde Office-Hunde. Bitte reiche Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive frühestmöglichem Eintrittsdatum und Portfolio über das Bewerbungsformular ein. HIER BEWERBEN Previous Next Bewerbungsformular Lebenslauf PDF (max. 15 MB) Zeugnisse max. 5 Uploads Anschreiben PDF (max.15 MB) Portfolio PDF (max. 15 MB) Ich bestätige, dass meine Daten für Zwecke der Bewerbung intern beim Fashion Council Germany e.V. verarbeitet werden dürfen. Ich willige ein, dass meine Daten auch bei einer Absage durch den Fashion Council Germany e.V. im „FCG Talent Pool“ dauerhaft abgespeichert werden dürfen. Datenschutz Ich willige ein, dass der Fashion Council Germany mich per Telefon oder E-Mail kontaktieren darf. Send Vielen Dank. Deine Daten wurden übermittelt. An error occurred. Please fill out all mandatory fields.

  • Felicitas Seidler

    members Felicitas Seidler Jewellery Felicitas Seidler ist ein Schmuck-Label, das seit 2008 – bis vor kurzem unter dem Namen Felicious Jewellery – mit Store und Werkstatt in Berlin-Mitte besteht. Ursprünglich aus der Architektur kommend, prägen deren Linienführung und Logik die Entwürfe der Goldschmiedin Felicitas Seidler bis heute. Ihre Stücke zeichnen sich durch eine reduzierte, minimalistische Ästhetik aus – mal streng und markant, mal sanfter und zurückhaltend, oft mit subtiler Anspielung auf die Vergangenheit, ohne nostalgisch zu sein. Eine zeitgenössische Interpretation eines alten Handwerks. Die Kollektion entzieht sich einem saisonalen Rhythmus: Die Serien bleiben über Jahre fester Bestandteil, erweitert wird die Kollektion etwa einmal jährlich durch Neuzugänge. Produziert werden die Schmuckstücke von Hand direkt im Studio mit hohem Anspruch an Präzision und Qualität. Das Label verbindet dabei traditionelles Handwerk mit den Möglichkeiten moderner Technologie. https://www.felicitasseidler.com/ fs[at]felicitasseidler.com Next Previous

  • FABRIC Future Fashion Lab

    members FABRIC Future Fashion Lab Creative Hub FABRIC ist Hamburgs neue Adresse für nachhaltige Mode. Mit Shop, Produktion und Kreation an einem Ort – mitten in der Stadt. The future of fashion explorieren wir im FABRIC – Future Fashion Lab. Hier arbeiten Designer:innen, Modelabels und Unternehmen gemeinsam an den Zukunftsthemen der Modebranche. Wie gestalten wir Nachhaltigkeit attraktiver als Fast Fashion? Was können wir mit innovativer Technologie vor Ort produzieren? Und wie beleben wir mit Mode und anziehenden Konzepten die Innenstadt? FABRIC ist Prototyp, Experiment und Diskursraum – aber vor allem ein Ort für alle Modeinteressierten und Modeschaffenden in Hamburg. https://fabric.hamburg/ fabric[at]kreativgesellschaft.org Next Previous

Suche

bottom of page