top of page
20. Aug. 2025

Das Förderprogramm FASHION x CRAFT des Fashion Council Germany wird in diesem Jahr erneut gemeinsam mit der The King’s Foundation umgesetzt. Neuer Projektunterstützer ist eBay Deutschland. Gemeinsam haben sich die Projektpartner das Ziel gesetzt, junge Mode- und Textildesigner:innen zu fördern, indem diese maßgeschneiderte Workshops in den Bereichen Nachhaltigkeit, Handwerkskunst und Innovation absolvieren. Mit 30 Jahren Erfahrung im Bereich Pre-Loved-Fashion und Kreislaufwirtschaft möchte eBay Talente fördern und neue Impulse für eine nachhaltigere Modebranche setzen. Mithilfe des interdisziplinären Programms sollen die Teilnehmer:innen  lernen, die Modebranche nachhaltiger und innovativer zu gestalten.  Im Mai 2025 wurden die fünf Gewinner:innen bekannt gegeben. Während der Berlin Fashion Week im Juli präsentierten sie Designs im Der Berliner Salon sowie im neuen vom Fashion Council Germany initiierten Ausstellungsformat RAUM Berlin


Im Rahmen des Projektes verbrachten die fünf Designtalente ihre Residency in Highgrove, England, der Bildungseinrichtung der The King’s Foundation. Im Fokus des Aufenthalts stand dabei besonders traditionelle Handwerkskunst, die ihnen in diversen Workshops wie Korbflechten, Holzbearbeitung, Webetechniken, Metallarbeiten, natürliche Färbetechniken, Zeichnen und Druck nähergebracht wurde. Sie erhielten so wertvolle Einblicke in die Verbindung von traditionellem Handwerk und modernen Praktiken. Ein zentrales Learning war dabei die Entwicklung einer reflektierten Arbeitsweise, unterstützt durch „Group Design“-Schulungen, um sie zu befähigen, ihre individuellen Designansätze zu kombinieren und sie zur Zusammenarbeit zu inspirieren.


Die neu erworbenen Techniken setzten die Gewinner:innen anschließend in der Entwicklung und Umsetzung eigener Entwürfe und Skizzen um. Gemeinsam konzipierten sie ein kollektives Moodboard, das als zentrales Gestaltungselement für die spätere Entwicklung ihrer gemeinsamen Kollektion diente. Diese Kollektion bildet das finale Ergebnis der diesjährigen Edition. Die Designer:innen wurden vor Ort von Presse- und Branchenvertreter:innen besucht, darunter Kirsty Keoghan (GM European Fashion, eBay) und Carlo Bellmann (Strategic Partnership Lead, DE Fashion, eBay). Dabei präsentierten sie ihnen erste Ideen sowie Entwürfe und tauschten sich gemeinsam aus, um inspirierende Impulse zu setzen.


Auf die Residency in Highgrove folgten weitere Workshops, die im August in Berlin in Zusammenarbeit mit dem Good Garment Collective als Teil ihrer Residency in Deutschland stattfanden. Diese konzentrierten sich besonders auf die Kollektionsentwicklung und vermittelten Wissen zu Produktionsmanagement und nachhaltiger Materialbeschaffung. Neben den Workshops erhalten die Teilnehmer:innen im November dort zudem einen Arbeitsplatz in ihrem Co-Working Space in Berlin, in welchem sie ihre Kollektion entwickeln können. Hierbei kommen Deadstock Stoffe und Upcycling Materialien zum Einsatz, die von den Partnern eBay Deutschland und Zerow bereitgestellt werden und so einen zirkulären Ansatz ermöglichen. Die im Laufe des Projektes entstehende Abschlusskollektion wird im Rahmen der Berlin Fashion Week im Februar 2026 präsentiert.


Zu den Teilnehmer:innen der vierten Edition von FASHION x CRAFT gehören  Aleksander Kudrischow (HAW HAMBURG), Jon Liesenfeld (AMD),  Laura De Sousa (UNIVERSITY OF LISBON), Lennart Bohle (PFORZHEIM UNIVERSITY DESIGN) und Melanie Parzenczewski (HTW BERLIN).

  • Instagram
  • Facebook
AUTOR:IN
Fashion Council Germany
ANSPRECHPARTNER:IN
Fenja Niechoj
INFOS ANFRAGEN
press[at]fashion-council-germany.org
MITGLIEDER
Förderprogramm FASHION x CRAFT mit Residency in England

News

Förderprogramm FASHION x CRAFT mit Residency in England

bottom of page