10. Okt. 2024
Hamburg, 10. Oktober 2024: Am Mittwochabend trafen sich 40 handverlesene Gäste aus den Bereichen Mode, Politik und Presse zu einem exklusiven Abendessen im renommierten Restaurant east in Hamburg. Das Event diente dem Austausch über aktuelle Entwicklungen in der Modebranche und förderte das branchenübergreifende Networking zwischen einflussreichen Akteur:innen. Ziel des Abends war es, nicht nur die Vernetzung innerhalb der Modebranche zu stärken, sondern auch Brücken zu relevanten Entscheidungsträger:innen aus Politik und Medien zu schaffen. Am Nachmittag hatten einige Gäste bereits die Möglichkeit an einem Knitting Workshop teilzunehmen.
Der Workshop am Nachmittag fand im FABRIC Future Fashion Lab, einem Projekt der Hamburg Kreativ Gesellschaft, statt. Unter der Anleitung von Isabelle Mann, Gründerin und Designerin des in Hamburg ansässigen Labels faible and failure, lernten die Teilnehmer:innen das Häkeln von Handtaschen aus recycelten Seidenstoffen. Das FABRIC ist ein Ort für nachhaltige Mode in Hamburg, an dem Designer:innen, Modelabels und Unternehmen aufeinandertreffen um die Zukunft der Modewelt zu entwerfen und zu prägen.
Christiane Arp, Vorstandsvorsitzende des Fashion Council Germany, betonte in einer ersten Begrüßung: „Der Austausch zwischen Mode, Politik und Medien ist unerlässlich, um ein neues Ökosystem Mode zu schaffen. Es ist besonders wichtig, die talentierten und kreativen Modedesigner:innen zu bestärken, die ein zeitgemäßes Bewusstsein für innovative Ansätze entwickeln.”
Scott Lipinski, CEO des Fashion Council Germany, bekräftigt in seiner Ansprache: “Unsere Aufgabe ist es, die verschiedenen Akteure:innen der Modebranche zu vernetzen, um die Zukunft der Branche nachhaltig zu gestalten. Veranstaltungen wie diese bieten die perfekte Plattform, um gemeinsam neue Impulse zu setzen und wichtige Partnerschaften zu stärken. Als Fashion Council Germany arbeiten wir weiter deutschlandweit daran, den Standort zu bekräftigen und international zu vertreten.“
Im Restaurant east fanden sich die Gäste in einer gemütlichen Atmosphäre ein und genossen einen Abend mit kulinarischen Köstlichkeiten und anregenden Konversationen. Zu den Gästen zählten u.a. Juliana Holtzheimer (CEO, JAN ´N JUNE), Hendrikje Kopp (Chefreporterin, Gala TV), Janina Lin Otto, Gordon Giers (CEO, Closed), Jan Möller (Division Manager Fashion & Beauty, Otto) sowie Valentin von Arnim (Gründer, Iris von Arnim).
Das FCG Networkingformat „Firesidechat“ findet seit 2018 in verschiedenen Großstädten Deutschlands statt und bringt regelmäßig die wichtigsten Branchenvertreter:innen zum Austausch zusammen.
Das Dinner wurde von HECH Luxury Nutrition Germany unterstützt.
(Foto-Credit: Saskia Allers)
AUTOR:IN
Fashion Council Germany
ANSPRECHPARTNER:IN
Tine Wawer
INFOS ANFRAGEN
tine.wawer[at]fashion-council-germany.org
MITGLIEDER
_edited.jpg)