9. Apr. 2025
Am vergangenen Dienstag haben wir zum vierten Mal ein internationales Fireside Dinner in besonderer Atmosphäre veranstaltet: In New York kamen Entscheidungsträger:innen, Vertreter:innen und Visionär:innen aus der Mode-, Kultur- und Wirtschaftswelt zusammen, um den deutsch-amerikanischen Austausch in der Modebranche weiter zu vertiefen. Im Rahmen des Internationalisierungsprojekts Berlin Fashion X International und der dazugehörigen Delegationsreise nach New York City, bot der FCG mit dem Fireside Dinner einen Raum, um neue Impulse zu setzen und Synergien zwischen deutschen Talenten und der internationalen Modeszene zu fördern.
Als Location fungierte das renommierte Restaurant Schilling, das im Herzen des Financial Districts liegt. Für den Anlass wurde ein speziell kuratiertes Menü präsentiert, welches eine Hommage an die deutsche Kulinarik bot. Schilling ist das Herzensprojekt des Michelin-ausgezeichneten Spitzenkoch Eduard Frauneder, der mit seinem unverwechselbaren Stil die österreichische Küche neu interpretiert. In entspannter Atmosphäre kamen rund 50 ausgewählte Gäste zusammen, um in den Genuss kulinarischer Exzellenz zu kommen und sich über die Zukunft der deutsch-amerikanischen Modebeziehungen auszutauschen.
In enger Zusammenarbeit mit Partnern wird während der gesamten Delegationsreise gezielt eine Plattform für persönlichen Austausch, Kooperationen und interkulturellen Dialog geschaffen. Im Zentrum des Abends standen neben der Stärkung der deutsch-amerikanischen Partnerschaft besonders die mitgereisten deutschen Mode- und Accessoire-Labels: 6ad Stitches, Esther Perbandt, Fiona Bennett, Gina Melosi, Horror Vacui, International Citizen, Laura Gerte, Studio Taskin, Unvain und William Fan. Sie zeigten eindrucksvoll die kreative Vielfalt und Innovationskraft der deutschen Modedesign-Szene – und wie stark sie bereits international vernetzt sind.
Zu den weiteren Gästen zählten auch lokale Akteur:innen aus der Mode- und Technologieszene sowie Vertreter:innen namhafter Medien, darunter Melitta Baumeister (Designerin), Mark Holgate (Global Network Lead and US Fashion Features Director, Vogue US), Larissa Gargaro (Fashion Creator Partnerships, META) Vincent Gobeil und Laura Baker (Buying Director & Co-Founder, ESSX), Fiona Luo (Public Relations, Gia Kuan Consulting), Sam Knoll (Fashion Market Editor, i-D) und Dylan Kelly (Fashion Editor, Hypebeast). Einige der anwesenden Gäste waren bereits im Rahmen der Berlin Fashion Week in der deutschen Hauptstadt zu Besuch. Ihre erneute Teilnahme in New York unterstreicht nicht nur das gewachsene internationale Netzwerk des Fashion Council Germany, sondern auch die Relevanz und Strahlkraft der Berlin Fashion Week über nationale Grenzen hinaus. Das Fireside Dinner bot damit nicht nur Raum für neue Impulse, sondern auch für die Fortsetzung bestehender Dialoge – ein Wiedersehen unter Akteur:innen, die aktiv zur globalen Positionierung der deutschen Modebranche beitragen.
Berlin Fashion X International wird gefördert durch ein Landesprogramm, welches aus den EFRE-Mitteln und aus Mitteln des Landes Berlin finanziert wird.
