6. Dez. 2024
Gemeinsam mit Be an Angel e.V. luden wir Anfang Dezember zur zweiten Edition des Fireside Dinners im von Be an Angel gegründetem Restaurant Kreuzberger Himmel ein. Be an Angel hat den Kreuzberger Himmel im Jahr 2018 ins Leben gerufen. Dieses Restaurant verdeutlicht, dass Integration für alle Seiten ein Gewinn ist. Der Kreuzberger Himmel spiegelt die Arbeit wider, die Be an Angel seit 2015 als Verein leistet: die ökonomische und soziale Integration von Menschen mit Fluchterfahrung. Der Abend setzte nicht nur die Kunst, sondern auch das starke soziale Engagement der Beteiligten in den Vordergrund.
Als führende Instanz der deutschen Modebranche setzt sich der FCG dafür ein, Mode als kulturelles und kreatives Gut zu fördern. Das Event bietet die Möglichkeit, diese Reichweite in der Modebranche auch für humanitäre Zwecke einzusetzen. Gemeinsam mit Be an Angel e.V. wird Kunst mit Mode verbunden, um das gesellschaftliche Engagement zu stärken und auf soziale Herausforderungen aufmerksam zu machen. Die Dinner bildeten dabei den Auftakt der Zusammenarbeit zwischen dem FCG und Be an Angel e.V.. Die Berliner Organisation, die weltweit tätig ist, unterstützt seit 2015 Geflüchtete in Not. Besonders seit Beginn des Ukraine-Kriegs engagiert sich Be an Angel e.V. mit gezielten Maßnahmen vor Ort, darunter Evakuierungen, der Lieferung von Hilfsgütern sowie die Unterstützung traumatisierter Kinder. Mit dem Dinner setzt der Fashion Council Germany ein wichtiges Zeichen für die Verantwortung der Modebranche und fördert zugleich die Idee, dass Mode und Kunst zusammenwirken, um positive Veränderungen zu ermöglichen.
Das FCG Networkingformat „Firesidechat“ findet seit 2018 in verschiedenen Großstädten Deutschlands statt und bringt regelmäßig die wichtigsten Branchenvertreter:innen zum Austausch zusammen.
Photo-Credit: Celine Witon