24. Juli 2025
Generation Zukunft Hubs – offene Workshops in deiner Stadt
2025 wächst Generation Zukunft weiter – über den Schulunterricht hinaus. Neu hinzu kommen die Generation Zukunft Hubs, interaktive Workshop-Tage in drei deutschen Städten. Sie richten sich an alle Jugendlichen zwischen 14 und 16 Jahren, die sich für Mode, Nachhaltigkeit und Gestaltung interessieren.
Termine 2025
In einem ganztägigen Workshop-Format erwartet die Teilnehmenden ein Einstieg in die sozialen und ökologischen Auswirkungen der Modeindustrie durch den Fashion Council Germany. Anschließend folgen kreative Design-Sessions, durchgeführt von lokalen Partnern wie dem kreHtiv Netzwerk Hannover, C-Hub NEXT Mannheim und FABRIC Hamburg.
In Hamburg steht zusätzlich ein praktischer Upcycling-Workshop auf dem Programm: Gemeinsam gestalten die Jugendlichen alte T-Shirts zu neuen Lieblingsstücken um. Eigene T-Shirts dürfen gerne mitgebracht werden.
Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Registrierung über den Link möglich.
Schulprogramm für nachhaltige Modebildung
2024 startete das Bildungsprogramm Generation Zukunft an Schulen in ganz Deutschland. Der Fashion Council Germany und die PVH Foundation haben das Projekt ins Leben gerufen, um Jugendlichen zwischen 14 und 16 Jahren die sozialen und ökologischen Herausforderungen der Modeindustrie näherzubringen – und ihnen gleichzeitig berufliche Perspektiven in einer fairen, kreativen und nachhaltigen Modewelt aufzuzeigen.
In der ersten Runde besuchte das Projektteam mehr als 16 Schulen – gezielt Real- und Gesamtschulen in Regionen mit hoher Diversität. Unterstützt von Bildungsexpert:innen fanden interaktive Workshops im Klassenzimmer statt, begleitet von Webinaren zur Vertiefung. Die Inhalte behandelten Themen wie globale Lieferketten, Umweltwirkungen der Textilproduktion und Chancen in der Branche.
Ein besonderer Höhepunkt war die Einladung von 24 ausgewählten Schüler:innen zur internationalen FASHION ZUKUNFT Konferenz im Dumfries House in Schottland. Dort konnten die Teilnehmenden ihr Wissen vertiefen, an Workshops teilnehmen und sich mit Expert:innen aus der Branche vernetzen.
AUTOR:IN
Fashion Council Germany
ANSPRECHPARTNER:IN
Chiara Mayer
INFOS ANFRAGEN
WEBSITE/S
MITGLIEDER
