838 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- MEMBERS | | Fashion Council Germany
Read More Kitschy Couture Fashion Brand Read More SIA ARNIKA Fashion Brand Read More LUEDER Fashion Brand Read More SF1OG Fashion Brand Read More BALLETSHOFER Fashion Brand Read More Lou de Bètoly Fashion Brand Read More RICHERT BEIL Fashion Brand Read More NAMILIA Fashion Brand Featured: Mitglieder in FCG Initiativen 0049x 5th Avenue Princess 6ad Stitches < ENTER > AEMMI ANDREJ GRONAU AUERBACH AVENIR AWAKE Communications AYASSE Abury Acquattitude Akagency Alexis Mersman Alina Klemm Aline CELI Amazon Fashion Ana Alcazar by Tricia Jones Anita Tillmann Anja Gockel Ann Galé Anna Auras Anne Bernecker Antonia Zander Atelier Elle Pé Axl Jansen BALLETSHOFER BARABARA Beate Leinz Bigoudi Bikini Berlin Billy Tarlton Photography Brookmedia Buki Akomolafe BurdaVerlag By Told CLO COLRS Carl Friedrik Carolin Dieler Caroline Kynast Chainbalance Charlotte Gindreau Chelsea Jean Lamm Christiane Arp Claire Common Clara Colette Miramon Claudia Hofmann Condé Nast Germany GmbH Cosnova Cruba DAWN Denim Damir Doma Darlin` Duke Mastery Lingerie Dawid Tomaszewski Der Berliner Salon Des FILLES désir Dirk Schönberger Diversecity Models Talent Agency Dr. Daniela Goeller EMEKA Effenberger Couture Esther Perbandt F65.0 FABRIC Future Fashion Lab FABRIC Future Fashion Lab Fair Model FakePR Fassbender Fiona Bennett GLÜCK GOLDGARN Denim Gerrit Jacob Global Textile Scheme Goldmarlen - Marlen Albrecht HACOY HORROR VACUI HUMAN TOUCH Haderlump Atelier Berlin Haebmau Halo Labels Hartmann Consultants Haus von Eden Helene Galwas Hellmuth - Tanja Hellmuth Studios I'VR Isabel Vollrath IIANA BIASINI IMPARI INTERNATIONAL CITIZEN Inga Griese Item m6 Ivo von Renner J.A.I.W JULIA JUNG Jan 'n June Josepha Rodriguez Julian Daynov Jutta Ohms KATHARINA DUBBICK KMB KOFI AVEGA KaDeWe GmbH Karen Heumann Karen Jessen Kasia Kucharska Kaska Hass Katrin Margret Schneider Kaviar Gauche Kiki Albrecht Kim Tiziana Rottmüller Kitschy Couture Kristian Schuller LCO Studios LD-13 LUCAS MEYER LECLERE LUCKYNELLY - BERLIN LUEDER Lau de Sousa Laura Gerte Les Papillons et Moi Liapure Design Studio Liganord Lilian von Trapp Lior Gabriel Lotta Ludwigson Lou de Bètoly Luisa Cerano Lukso Blockchain GmbH Lutz Morris MAISON COMMON MARKE MARYLAND Studio MAÉST MCM MELINA BUCHER MENGERSHAUSEN MERIEM LEBDIRI MIA & SOLE MIKLAS MOOT MUNICH FABRIC START Maira Gath Maison Baum Malaikaraiss Manakaa Project Mandie Bienek Maqu Marcel Ostertag Marcus Kurz Marie-Louise Berg Mario Eimuth Marlon Ferry Melagence Melissa Drier Messe Frankfurt Michaela Leitz Michelle Bohnes Milk of Lime Mirjam Smend NAMILIA NOMAD X COLLECTIVE N___SCHNEIDER Nani Makani Nanyi Li Nari Haase Nat-2 Natascha Von Hirschhausen Neo.Fashion. Niclas Hasemann Nina Ferrucci Ninyes Nowrubi Nynolia Obectra Odeeh Oftt Olaf Schmidt Olivia Ballard Otto PANOS GOTSIS PB 0110 PLAID-À-PORTER PLATTE e.V. POS Agenten Paula Dischinger Peek & Cloppenburg* Düsseldorf Perlensau Petra Esparza McAlpine Agency Press Factory Quinto GmbH RENÉ STORCK RICHERT BEIL Raer Scents Reframd Rianna + Nina Rima Jewelry Ritual Unions Roel de Cooman Ronja Beckmann SBLMTN Studio SELVA HUYGENS SF1OG SHIPSHEIP HOLISTIC FASHION SHOWZ SIA ARNIKA SOCIÉTÉ ANGELIQUE SUITITION SVEASØN Scott Lipinski Sepideh Ahadi Silk Relations GmbH Simone Hartmann Simone Leonhardt Sminfinity Sofia Hermens Fernandez Stiebich & Rieth Studio MM04 Studio183 Berlin Style Definery Suits. TATi TEXTILEREI THADEN AG THE ARCH. Talbot Runhof Taskin Goec Tata Christiane The Lissome Theo Grassl Tom Àdam UNVAIN Ubooker UniFash VELOR VISIONARY SERVICES VLADIMIR KARALEEV VON SCHWANENFLÜGEL VONBIRON VORN – The Berlin Fashion Hub Vanessa Carrubba WALA Heilmittel WIME NETWORK Waridi Schrobsdorff WeDress Collective William Fan Women in Fashion Germany Working title YAHMO Yoona Tech Yuna Miray ZWINGENBERG Zalando Zodiaque Studios faible and failure ito ito kilian kerner limo rebirth studios recreategoods ÏMAIMA Filter A-Z A-Z Filtern nach Kategorie Accessoires Accessoires Agency Beauty Communication Creative Agency Creative Hub Exhibition Eyewear Fashion & Jewelry Brand Fashion Brand Fashion Brand Fashion Expert Fashion Tech Footwear Headhunter Headwear Influencer Agency Jewellery Journalist Lingerie Model Agency Online Retail Other Photographer Publishing House Retail Sales Agency Strategy Agency Stylist Stylist Agency Trade Fair FCG Mitglieder ALLE MITGLIEDER Neue Mitglieder Read More Lau de Sousa Fashion Brand Read More MENGERSHAUSEN Fashion Brand Read More POS Agenten Agency Read More VELOR Fashion Brand Read More 0049x Creative Agency Read More Ninyes Online Retail Read More CLO Fashion Tech Read More Marlon Ferry Fashion Brand Read More PLAID-À-PORTER Fashion Brand Read More UNVAIN Fashion Brand Read More FABRIC Future Fashion Lab Creative Hub Read More Halo Labels Fashion Brand Read More Lior Gabriel Fashion Brand Read More Carl Friedrik Accessoires Read More AEMMI Fashion Brand All Members
- Lau de Sousa
members Lau de Sousa Fashion Brand Laura Sousa is a Portuguese fashion designer based in Berlin, whose work explores the intersection of technology, craftsmanship, and material experimentation. Her design process often begins with the development of innovative surfaces, created through hands-on exploration of materials and their inherent properties. These are then draped and sculpted directly on the bust to uncover organic forms and evolving silhouettes. Laura Sousa is particularly interested in structures that convey movement and fluidity, frequently combining traditional craft techniques with contemporary technologies. Her latest collection merges Kirigami - the Japanese art of paper cutting - with laser-cut neoprene, resulting in voluminous, dynamic shapes that bring a sculptural presence to the body. laucdesousa@gmail.com Next Previous
- SIA ARNIKA
members SIA ARNIKA Fashion Brand SIA ARNIKA ist eine Fashion Brand, die in das Reich der hybriden Strukturen eintaucht und kulturelle Referenzen und sich entfaltende Erzählungen einfließen lässt, um eine eigene und alternative Realität zu schaffen. Die Designs von SIA ARNIKA sind eine Erkundung aktueller kultureller Entwicklungen und alter Geschichten, die auf eine nachhaltige und zum Nachdenken anregende Weise präsentiert werden. Ihr Ansatz zeichnet sich durch eine harmonische Verschmelzung von Minimalismus und Maximalismus aus, wobei Anonymität und kühner Selbstausdruck in ständiger Spannung zueinander stehen. Das Ziel ist es, konventionelle Normen durch eine experimentelle Normalität herauszufordern, in der gegensätzliche Kräfte in ein und demselben Universum koexistieren. SIA ARNIKA wuchs auf einer kleinen, abgelegenen Insel in Dänemark auf, wo Sie intensive Gefühle der Sehnsucht und des Ausbruchs verspürte. Die Besessenheit vom Unbekannten verwandelte sich in eine Erkundung von allem, was Sie umgab, wobei Sie buchstäblich alles sezierte und versuchte zu verstehen, warum Sie sich so fühlte. http://www.siaarnika.com sa[at]siaarnika.com Next Previous
- Ninyes
members Ninyes Online Retail Ninyes ist eine Plattform für den Wiederverkauf nachhaltiger Mode und unterstützt Marken dabei, ihre eigenen Secondhand-Angebote nahtlos in ihr Geschäft zu integrieren. Mit unserem Resale-as-a-Service-Modell verlängern wir gemeinsam die Lebensdauer von Kleidung, reduzieren Abfall und fördern die Kreislaufwirtschaft in der Modebranche. Unsere Technologie und Services bieten Marken eine einfache, transparente und profitable Lösung für den Wiederverkauf – und helfen ihnen, nachhaltiges Wachstum mit zirkulären Geschäftsmodellen zu verbinden. Unser Ziel ist es, die Modeindustrie zukunftsfähig, innovativ und verantwortungsvoll zu gestalten. https://ninyes.de magdalena[ at]ninyes.com Next Previous
- MENGERSHAUSEN
members MENGERSHAUSEN Fashion Brand Die Arbeiten von Mirjam von Mengershausen bewegen sich im Spannungsfeld von Handwerk und Technologie, Tradition und Innovation, Funktion und Poesie. Die Praxis umfasst Strickkollektionen, textile Objekte, Kostümbild sowie die Entwicklung nachhaltiger Produktions- und Materialstrategien. MENGERSHAUSEN steht für eine gestalterische Praxis, die Mode und Textil als kulturelle Sprache begreift – und als Werkzeug, um gesellschaftliche und ökologische und körperliche Fragen zu berühren. Neben den gestalteten Objekten entstehen partizipative Formate und Workshops, die textile Techniken als kollektives Wissen zugänglich machen und die Verbindung von Handwerk, Technologie und Zeitgenossenschaft neu verhandeln. Jeder Entwurf ist zugleich eine Haltung – gegenüber dem Material, dem Prozess und den Menschen, die damit in Berührung kommen. https://www.mengershausen.eu/#1 info@mengershausen.eu Next Previous
- FASHION X CRAFT
Next Previous FASHION X CRAFT Initiatives ZIELGRUPPE Mode- und Texildesigner:innen BEWERBUNG 2021-2022: Abgeschlossen 2022-2023: Abgeschlossen 2023-2024: Abgeschlossen 2025-2026: Abgeschlossen KATEGORIEN Förderung ABOUT THE INITIATIVE Der Fashion Council Germany verpflichtet sich in Partnerschaft mit eBay Deutschland und The King’s Foundation, junge Mode- und Texildesigner:innen zu fördern, indem junge Absolvent:innen ein maßgeschneidertes Programm in den Bereichen Nachhaltigkeit, Handwerkskunst und Innovation erhalten. ALL INFORMATION Interessierte Mode- und Textildesign-Absolvent:innen konnten sich im Frühjahr 2025 für die vierte Runde des FASHION X CRAFT Programms bewerben. Ziel der Initiative ist es den fünf Projektteilnehmer:innen wichtige Fähigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln, die sie bei ihrem Berufseinstieg in die Modebranche unterstützen sollen. Die Bewerbungsphase ist abgeschlossen, die Gewinner:innen werden zeitnah bekannt gegeben. ÜBER DAS PROJEKT: FASHION X CRAFT wurde vom Fashion Council Germany in Partnerschaft mit der Swarovski Foundation und The King’s Foundation 2022 erstmalig ins Leben gerufen und wird in 2025 gemeinsam mit dem Partner eBay in vierter Edition fortgeführt. Das Projekt zielt darauf ab, jungen Modedesigner:innen neue Verfahren beizubringen, die über die Grenzen der klassischen Mode – und Textilproduktionsverfahren hinausgehen. Handwerkliche Techniken und der Umgang mit nachhaltigen Ressourcen stehen hier im Fokus. Das interdisziplinäre Programm soll ihren Horizont erweitern und ermöglicht es, Erfahrungen für zukünftigen Mode- und Textildesigns zu sammeln, damit sich die Branche nachhaltiger entwickeln kann. Alle innerhalb des Projektzeitraums anfallenden Reisekosten der Gewinner:innen werden vom Fashion Council Germany übernommen ANFORDERUNGEN: Das Angebot richtet sich ausschließlich an Mode- und Textildesign-Absolvent:innen, deren Abschluss maximal zwei Jahre zurückliegt. Die Bewerber:innen sollten bestrebt sein, die Zukunft der Modeindustrie aktiv mitzugestalten und transformieren zu wollen. Außerdem müssen sie während der Projektphase in Deutschland ansässig sein. Die Interessensgebiete Nachhaltigkeit, Handwerkskunst und Innovation sind dabei grundlegende Voraussetzungen. TIMELINE 2025 - 2026: 28. Februar – 4. April 2025: Bewerbungsphase (Abgeschlossen) Mai 2025: 3-tägiger Workshop in Berlin Juli/August 2025: 12-tägige Residenz auf dem Highgrove Estate in England mit Fokus auf Holz- und Metallarbeiten sowie Moodboard-Entwicklung September 2025: Zweite Residenz in Deutschland mit Schwerpunkt auf Textilien und Materialien September – Dezember 2025: Entwicklung der Kollektion mit Mentoring und Fotoshooting Februar 2026: Finale Präsentation der Kollektionen während der Berlin Fashion Week GEWINNER:INNEN 2025 - 2026 (Jahr 4): Aleksander Kudrischow (HAW HAMBURG), Jon Liesenfeld (AMD), Laura De Sousa (UNIVERSITY OF LISBON), Lennart Bohle (PFORZHEIM UNIVERSITY DESIGN), and Melanie Parzenczewski (HTW BERLIN). GEWINNER:INNEN 2023 - 2024 (Jahr 3): Chantal Wehran (Amsterdam Fashion Institute), Jasmin Wottke (HAW Hamburg), Maira Gath (Hochschule Hannover), Michelle Bohnes (HTW Berlin), Niclas Hasemann (Hochschule Pforzheim) und Paula Dischinger (Institut Francais de la Mode). GEWINNER:INNEN 2022 - 2023 (Jahr 2): Ronja Beckmann (Hochschule München), Sofia Hermens Fernandez (Royal Academy of Fine Arts Antwerp), Nari Haase (Burg Giebichenstein, Kunsthochschule Halle), Tatjana Haupt (Institut Francais de la Mode), Chelsea Jean Lamm (AMD), Nanyi Li (Burg Giebichenstein, Kunsthochschule Halle) GEWINNER:INNEN 2021 - 2022 (Jahr 1): Alexis Mersmann (HTW Berlin), Jana Heinemann (HTW Berlin), Julia Ballardt und Nico Verhaegen (Royal Academy Antwerp), Mirjam von Mengershausen (Kunsthochschule Berlin Weißensee), Philip Kofi Wagner (Hochschule Hannover), Svea Katharina Beckedorf (Central Saint Martins College London) und Taskin Goec (Kunsthochschule Berlin Weißensee) ANSPRECHPARTNER:IN Sander Cornilly TELEFON +49 30 994 0489 55 INFOS ANFRAGEN Sander.Cornilly[at]fashion-council-germany.org WEBSITES https://www.kings-foundation.org/ https://www.ebay.de/
- INITIATIVEN | | Fashion Council Germany
Erfahre hier mehr über ausgewählte Initiativen, Projekte und Programme die wir für und mit der Deutschen Modebranche umsetzen. Darunter sind zahlreiche Möglichkeiten sich zu bewerben und teilzunehmen. Initiativen JUST FASHION Just Fashion ist ein EU-finanziertes Projekt, das mit 20 Partnern aus 8 Ländern innovative, zirkuläre Geschäftsmodelle, Digitalisierung und nachhaltige Praktiken in der Modeindustrie vorantreibt. Der Fashion Council Germany koordiniert ein Pilotprojekt und vernetzt das deutsche Mode-Ökosystem, um die Transformation der Branche hin zu mehr Nachhaltigkeit und Transparenz zu beschleunigen. BERLIN FASHION X INTERNATIONAL Berlin Fashion X International ist eine Initiative zur Unterstützung von nachhaltigen Business-Partnerschaften in der Modebranche zwischen Berliner Modeunternehmen und den USA und/oder Südkorea. In unterschiedlichen Formaten erhalten die teilnehmenden Brands die Möglichkeit, neue Key-Kontakte in diesen Ländern zu knüpfen und ihr Wissen über die jeweiligen Markteintritte zu stärken, um sich langfristig auf dem US-amerikanischen und/oder den südkoreanischen Markt zu etablieren. FCG/VOGUE FASHION FUND VOGUE Germany und der FCG bringen die deutsche Ausgabe des Fashion Fund nach Berlin. Im Rahmen des Wettbewerbs FCG/VOGUE Fashion Fund werden junge Designtalente gesucht, die einen innovativen und kreativen Ansatz verfolgen. Der / die Gewinner:in erhält ein Preisgeld sowie ein exklusives Mentoring Programm im Gesamtwert von 100.000 Euro. FCG FUTURE MINDS SCHOLARSHIP Das Förderprogramm FCG FUTURE MINDS SCHOLARSHIP unterstützt zukunftsorientierte Design- und Businesstalente. In Zusammenarbeit mit Istituto Marangoni werden zwei Stipendien für jeweils ein Masterstudium in Mailand und London vergeben. FASHION X CRAFT Der Fashion Council Germany verpflichtet sich in Partnerschaft mit eBay Deutschland und The King’s Foundation, junge Mode- und Texildesigner:innen zu fördern, indem junge Absolvent:innen ein maßgeschneidertes Programm in den Bereichen Nachhaltigkeit, Handwerkskunst und Innovation erhalten. STUDIO2RETAIL Der Fashion Council Germany zusammen mit der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, haben das Format STUDIO2RETAIL initiiert um während der Berlin Fashion Week Endverbraucher:innen mit Berliner Brands, Einzelhandel und Ateliers zu verbinden. BERLIN CONTEMPORARY Berlin Contemporary ist ein Format in dem außergewöhnliche Designer:innen und Brands während der Berlin Fashion Week unterstützt werden sich und ihre Kollektion präsentieren. GENERATION ZUKUNFT Fashion Council Germany und The PVH Foundation schließen sich für das neue Bildungsprogramm „Generation Zukunft“ zusammen, um Schüler:innen in Deutschland über die Modeindustrie aufzuklären FIRESIDECHATS Mit dem Networking Event FIRESIDECHATS bringt der Fashion Council Germany Entscheidungsträger:innen der deutschen Modebranche zusammen. Darunter: Fashion Brands, Designer:innen, Redakteur:innen, Politische Entscheidungsträager:innen, etc. FASHION ZUKUNFT Das Zusammenbringen verschiedener Generationen zur Förderung einer nachhaltigen Modeindustrie - ist das Ziel unserer Fashion Zukunft Konferenz in Partnerschaft mit The King's Foundation. WERKSTATT DER ZUKUNFT Mehr Mut zur Veränderung! Die Konferenz „The New European Bauhaus – Werkstatt der Zukunft“ des Fashion Council Germany brachte im Rahmen der Frankfurt Fashion Week internationale Expert:innen zusammen, um die Zukunft der europäischen Mode- und Textilindustrie neu zu definieren. FCG FUTURE CLUB Der FCG FUTURE CLUB ist ein in 2023 gegründetes mehrtägiges Networking-Format, das einmal im Jahr auf dem Anwesen des Dumfries House, Schottland, dem Sitz der The King's Foundation, stattfindet. Während der mehrtägigen Veranstaltung treffen führende Brachenexpert:innen zusammen, um bei Gastvorträgen, Präsentationen und Keynote-Speeches teilzunehmen. MUNICH FASHION AWARD Der Munich Fashion Award richtet sich an aufstrebende Mode- und Accessoire-Designer in Europa, die sich bereits erfolgreich mit ihren nachhaltigen Kollektionen und Produkten etabliert haben und positive Markterfahrungen vorweisen können. EBAY CIRCULAR FASHION FUND Der Circular Fashion Fund zielt darauf ab, neue Technologien und Dienstleistungen auf den Markt zu bringen, die nicht nur das Potenzial haben, die Modeindustrie nachhaltig zu verändern, sondern auch einen echten Beitrag zur Förderung der Kreislaufwirtschaft leisten. EUROPEAN FASHION ALLIANCE EFA ist eine 2022 gegründete Allianz auf Mitgliederbasis, in der internationale Mode- und Textilorganisationen Erfahrungen austauschen und Veränderungen in ihrer Branche vorantreiben. K3D Fashion Council Germany ist Mitinitiator und Gründungsmitglieder der Allianz k3d. SUSTAINABILITY REQUIREMENTS Die Sustainability Requirements der Copenhagen Fashion Week wurden von der Berlin Fashion Week adaptiert und werden aktuell in einer Pilotphase eingeführt.
- STORIES | | Fashion Council Germany
Berlin Fashion Week Fashion Council Germany und eBay Deutschland initiieren zur Berlin Fashion Week ein neues Präsentationsformat Read More News Der erste MUNICH FASHION AWARD – ein Zeichen für nachhaltiges Modedesign in Europa Read More NEWS Junge Talente, große Visionen: Das sind die Gewinner:innen der vierten Edition von FASHION X CRAFT Read More News Talk Format ‘METAMORPHOSIS - dialogues about change’ powered by eBay zur BFW etabliert sich in dritter Edition Read More News Fireside Dinner in Hamburg in Partnerschaft mit eBay Read More Berlin Fashion Week Berlin Fashion Week Konzeptwettbewerb 07/2025: Das sind die Gewinner:innen von Berlin Contemporary und STUDIO2RETAIL Read More News Die Gewinnerinnen der zweiten Ausgabe der FCG FUTURE MINDS SCHOLARSHIP by Istituto Marangoni stehen fest Read More Interview Carl Friedrik: What suitcases tell us about their owners Read More News Berlin Fashion X International: 4. Delegationsreise nach New York City Read More News Fireside Dinner in New York City Read More News Generation Zukunft Hub Event in Berlin: Book release "Wachsen Hosen an Bäumen?" Read More Interview Von Fashion x Craft zum Festival de Hyères: Sofia Hermens Fernandez und Taskin Goec über ihre Nominierung beim wichtigsten Modepreis der Welt Read More News GENERATION ZUKUNFT Hub - Book Release: „Wachsen Hosen an Bäumen?“ x Platte Berlin Read More Interview Waridi Schrobsdorff, What Should We Know About Fashion from Africa Right Now? Read More News Fashion Council Germany goes South Korea Read More News Konzeptwettbewerb zur Berlin Fashion Week startet in die nächste Saison Read More News Fashion X Craft geht in Runde vier! Read More Berlin Fashion Week Die Gewinnerin des BFW Streetstyle Fotowettbewerbs steht fest! Read More Berlin Fashion Week eBay Circularity Support: 10 außergewöhnliche Looks der BFW gibt es jetzt auf Ebay zu shoppen Read More Berlin Fashion Week „METAMORPHOSIS – dialogues about change“: Alle Talks jetzt online verfügbar Read More Berlin Fashion Week RAUM Berlin - das neue Präsentationsformat im Der Berliner Salon Read More Berlin Fashion Week FASHION X CRAFT: Nachwuchsdesign Talente im „Der Berliner Salon“ Read More Berlin Fashion Week Unsere Mitglieder im Der Berliner Salon zur BFW AW25 Read More Berlin Fashion Week „METAMORPHOSIS – dialogues about change“ - Day 4 Read More Berlin Fashion Week „METAMORPHOSIS – dialogues about change“ - Day 3 Read More Berlin Fashion Week Die Show von Kasia Kucharska - Gewinnerin des FCG/VOGUE Germany Fashion Fund Read More Berlin Fashion Week „METAMORPHOSIS – dialogues about change“ - Day 2 Read More Berlin Fashion Week Berlin Fashion Week Opening: Exklusives Fireside Dinner vereint die Modebranche Read More Berlin Fashion Week „METAMORPHOSIS – dialogues about change“ - Day 1 Read More Berlin Fashion Week Der Streetstyle Fotowettbewerb zur BFW - Einreichungen sind ab sofort möglich Read More Mehr laden Erfahre mehr über das, was wir tun News, Brandportraits und Interviews und alles, was den Fashion Council Germany bewegt, liest Du hier Kategorie Alle
- HOME | Fashion Council Germany
Home FASHION X CRAFT Gemeinsam mit der Swarovski Foundation und The Prince’s Foundation geht es in die zweite Runde. BERLIN FASHION WEEK Die kommende Berlin Fashion Week findet vom 05. bis 08. Februar 2024 statt. Video: William Fan SS24 UGG® CULTURE CHANGEMAKER PRIZE Der Gewinner 2023 ist SF1OG! GENERATION ZUKUNFT Mit Unterstützung der PVH Foundation geht es an deutsche Schulen. STATUS EUROPÄISCHER MODE Nimm an unserer europäischen Befragung der Modebranche teil. GERMAN FASHION FOOTPRINT Wie dreckig ist Deutsche Mode? STUDIO2RETAIL Zur Berlin Fashion Week haben zahlreiche Designer:innen ihre Ateliers geöffnet. Stories Alle Stories Erfahre mehr über die Arbeit des Fashion Council Germany direkt in den Beiträgen. Hier ein paar Highlights. Berlin Fashion Week Fashion Council Germany und eBay Deutschland initiieren zur Berlin Fashion Week ein neues Präsentationsformat Read More News Der erste MUNICH FASHION AWARD – ein Zeichen für nachhaltiges Modedesign in Europa Read More NEWS Junge Talente, große Visionen: Das sind die Gewinner:innen der vierten Edition von FASHION X CRAFT Read More News Talk Format ‘METAMORPHOSIS - dialogues about change’ powered by eBay zur BFW etabliert sich in dritter Edition Read More News Fireside Dinner in Hamburg in Partnerschaft mit eBay Read More Berlin Fashion Week Berlin Fashion Week Konzeptwettbewerb 07/2025: Das sind die Gewinner:innen von Berlin Contemporary und STUDIO2RETAIL Read More News Die Gewinnerinnen der zweiten Ausgabe der FCG FUTURE MINDS SCHOLARSHIP by Istituto Marangoni stehen fest Read More Interview Carl Friedrik: What suitcases tell us about their owners Read More Der Fashion Council Germany e. V. ist der Schirmherr, um die deutsche Mode- und Designlandschaft für eine visionäre, technologische & nachhaltige Zukunft in einem globalen Markt zu stärken.
- Fashion Council Germany und eBay Deutschland initiieren zur Berlin Fashion Week ein neues Präsentationsformat
27. Mai 2025 Mit RAUM.Berlin stellen der Fashion Council Germany und eBay ein progressives Präsentationsformat im Rahmen der Berlin Fashion Week vor. Strategisch positioniert zwischen klassischer Runway-Show und statischer Ausstellung, bietet das Format teilnehmenden Designer:innen die Möglichkeit, ihre Kollektionen auch abseits der Laufstege einem fachkundigen sowie modeinteressierten Publikum zu präsentieren und ihre Marke zu inszenieren. Der Open to Public -Gedanke ist dabei ein zentraler Bestandteil des Formats und versteht sich als Einladung, die Berlin Fashion Week aktiv mitzuerleben. Vom 01. bis zum 03. Juli 2025 zeigen täglich jeweils drei Designer:innen ihre aktuellen Kollektionen in Berlin-Mitte. Insgesamt nehmen neun Labels teil, darunter sowohl deutsche als auch internationale Marken. Die teilnehmenden Labels setzen auf eine klare gestalterische Handschrift und verantwortungsvolles Design. Designqualität und Ressourcenschonung sind Teil der Konzepte. eBay stärkt als Kooperationspartner diesen Anspruch mit Blick auf kreislauforientierte Ansätze in der Modezukunft. Als weiteres Highlight zeigt eBay vor Ort die kuratierte Pre-Loved Exhibition: Ausgewählte Looks, zusammengestellt aus auf der Plattform erworbenen Designerstücken, machen das Potenzial bereits getragener Mode erlebbar. Neben RAUM.Berlin wird die Location während der gesamten Berlin Fashion Week auch zum Schauplatz des etablierten Talk-Formats ‚METAMORPHOSIS – dialogues about change – powered by eBay. An den Nachmittagen finden hier inspirierende Panel-Talks, Interviews und Keynotes mit renommierten Expert:innen der Mode- und Kreativbranche statt, die den Wandel in der Industrie aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Die teilnehmenden Brands sowie weitere Details zur eBay Pre-loved Exhibition werden Anfang Juni bekannt gegeben. Die Kreationen der Designer:innen werden auf exklusiven Mannequins von Moch präsentiert. Weitere Informationen zum Projekt gibt es HIER . Eine Anmeldung für den Open-to-Public-Slot ist nicht notwendig. AUTOR:IN Fashion Council Germany ANSPRECHPARTNER:IN Tine Wawer INFOS ANFRAGEN tine.wawer[at]fashion-council-germany.org WEBSITE/S https://www.fashion-council-germany.org/raum-berlin MITGLIEDER Previous Next Berlin Fashion Week Fashion Council Germany und eBay Deutschland initiieren zur Berlin Fashion Week ein neues Präsentationsformat
- HOME | Fashion Council Germany
Home Der Fashion Council Germany e. V. ist der Schirmherr, um die deutsche Mode- und Designlandschaft für eine visionäre, technologische & nachhaltige Zukunft in einem globalen Markt zu stärken. BERLIN FASHION X INTERNATIONAL Internationalisierungs-Projekt für den US-amerikanischen und südkoreanischen Markt. Die nächste Delegationsreise nach Südkorea findet vom 30. August bis 05. September 2025 statt. STUDIE "STATUS DEUTSCHER MODE 2024" Studie in Partnerschaft mit eBay gibt Einblicke zum Status der Modebranche und ihre Chancen für die Zukunft. BERLIN FASHION WEEK Die kommende Berlin Fashion Week findet vom 30. Juni bis 03. Juli 2025 statt. EBAY CIRCULAR FASHION FUND Der deutsche Gewinner in MOOT! GENERATION ZUKUNFT Mit Unterstützung der PVH Foundation geht es an deutsche Schulen. STATUS EUROPÄISCHER MODE Während der EFA Konferenz in Brüssel wurden die Ergebnisse der europaweiten Studie vorgestellt. FASHION X CRAFT Gemeinsam mit eBay Deutschland und The King’s Foundation fördern wir junge Talente. STUDIO2RETAIL Zur Berlin Fashion Week haben zahlreiche Designer:innen ihre Ateliers geöffnet. Berlin Fashion Week Fashion Council Germany und eBay Deutschland initiieren zur Berlin Fashion Week ein neues Präsentationsformat Read More News Der erste MUNICH FASHION AWARD – ein Zeichen für nachhaltiges Modedesign in Europa Read More NEWS Junge Talente, große Visionen: Das sind die Gewinner:innen der vierten Edition von FASHION X CRAFT Read More News Talk Format ‘METAMORPHOSIS - dialogues about change’ powered by eBay zur BFW etabliert sich in dritter Edition Read More News Fireside Dinner in Hamburg in Partnerschaft mit eBay Read More Berlin Fashion Week Berlin Fashion Week Konzeptwettbewerb 07/2025: Das sind die Gewinner:innen von Berlin Contemporary und STUDIO2RETAIL Read More News Die Gewinnerinnen der zweiten Ausgabe der FCG FUTURE MINDS SCHOLARSHIP by Istituto Marangoni stehen fest Read More Interview Carl Friedrik: What suitcases tell us about their owners Read More Stories Alle Stories Erfahre mehr über die Arbeit des Fashion Council Germany direkt in den Beiträgen. Hier ein paar Highlights.
- JUST FASHION
Next Previous JUST FASHION Initiatives ZIELGRUPPE Modelabels in Deutschland BEWERBUNG - KATEGORIEN Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft ABOUT THE INITIATIVE Just Fashion ist ein EU-finanziertes Projekt, das mit 20 Partnern aus 8 Ländern innovative, zirkuläre Geschäftsmodelle, Digitalisierung und nachhaltige Praktiken in der Modeindustrie vorantreibt. Der Fashion Council Germany koordiniert ein Pilotprojekt und vernetzt das deutsche Mode-Ökosystem, um die Transformation der Branche hin zu mehr Nachhaltigkeit und Transparenz zu beschleunigen. ALL INFORMATION Die Modeindustrie ist eine bedeutende Wirtschaftskraft in Europa, steht jedoch vor großen Umweltproblemen. Just Fashion ist eine von der Europäischen Union finanzierte Initiative, koordiniert von der Universität Antwerpen, die den Klimawandel in der Modebranche beschleunigen soll. Unser Konsortium vereint 20 Partner aus 8 Ländern, darunter Universitäten, Forschungszentren, KMU und Branchenführer, die alle dasselbe Ziel verfolgen: verantwortungsbewusste und transparente Geschäftsmodelle zu fördern. Mission: In den nächsten drei Jahren konzentriert sich Just Fashion auf: Die Entwicklung innovativer zirkulärer Geschäftsmodelle Die Förderung der Digitalisierung in der Modebranche Die Unterstützung nachhaltiger Praktiken entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Mode Durch die Umsetzung dieser Strategien wollen wir einen grundlegenden Wandel hin zu einer nachhaltigeren und zirkulären Modeindustrie in Europa vorantreiben. Ziele Erfassung des aktuellen Stands der Mode und Nachhaltigkeit in Europa Bewertung von Tools und zirkulären Geschäftsmodellen Entwicklung von Maßnahmen, um KMU auf die Vorschriften des europäischen Green Deals vorzubereiten Schwerpunkte: Entwicklung eines neuen Nachhaltigkeitsindex und Verbesserung bestehender zirkulärer Geschäftsmodelle 6 Pilotprojekte, die Aspekte der Kreislaufwirtschaft wie End-of-Life, Zero-Waste-Prototyping, Recycling und Rückverfolgbarkeit erforschen Aktualisierung von Transformationsinstrumenten, um den Übergang zu nachhaltigen Geschäftsmodellen zu unterstützen Schaffung eines KI-gestützten Support-Tools, das KMU hilft, sich auf neue politische Rahmenbedingungen vorzubereiten Die Rolle des Fashion Council Germany: Der Fashion Council Germany (FCG) spielt eine zentrale Rolle in Just Fashion, indem er die deutsche Mode repräsentiert und Innovation, Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit fördert. Zusammen mit der Marke Luisa Cerano entwickelt FCG das Projekt weiter und übernimmt die Rolle des Projektkoordinators. Dabei fallen folgende Aufgaben an: Koordination eines Pilotprojekts, um nachhaltige Praktiken zu fördern Vernetzung des deutschen Mode-Ökosystems mit den Initiativen von Just Fashion, um die Auswirkungen des Projekts auf nationaler Ebene zu verstärken Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der europäischen Mode neu, nachhaltiger, zirkulärer und zukunftsorientierter. Foto-Credits: Bernd Henrickx ANSPRECHPARTNER:IN Chiara Mayer TELEFON +49 30 994 0489 62 INFOS ANFRAGEN WEBSITES https://www.linkedin.com/company/just-fashion-eu-project/