907 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- NEWS: UNLOCK Berlin Fashion Week: STUDIO2RETAIL macht Mode für alle erlebbar
NEWS: UNLOCK Berlin Fashion Week: STUDIO2RETAIL macht Mode für alle erlebbar Fashion Council Germany Berlin, 27. Juni 2025: Vom 30. Juni bis 5. Juli 2025 bietet die B2C-Initiative STUDIO2RETAIL des Fashion Council Germany, unterstützt von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, ein umfangreiches öffentliches Programm zur Berlin Fashion Week. Ziel ist es, modeinteressierten Verbraucher:innen einen strukturierten Zugang zu Veranstaltungen zu ermöglichen, die im Rahmen der Modewoche in Berlin stattfinden und nicht ausschließlich einem Fachpublikum vorbehalten sind. Unter dem Titel „UNLOCK Berlin Fashion Week“ bündelt STUDIO2RETAIL eine Vielzahl von Formaten wie Präsentationen, Pop-Ups, Workshops, Partys und Diskussionsrunden, die während der Berlin Fashion Week stattfinden. Die Initiative richtet sich gezielt an ein breites Publikum und ergänzt somit die B2B-Veranstaltungen der BFW. Sie stellt dabei Berlin als einen vielfältigen, innovativen und zugänglichen Modestandort in den Mittelpunkt. Ein zentrales Element von STUDIO2RETAIL ist der Konzeptwettbewerb, der vom Fashion Council Germany im Auftrag der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe umgesetzt wird. Gefördert werden damit kreative Veranstaltungsideen, die die Berlin Fashion Week für die Öffentlichkeit erlebbar machen. Fünf ausgewählte Konzepte erhalten ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro zur Umsetzung ihrer Formate. Dank der erneuten Unterstützung der Berliner Sparkasse konnte in dieser Saison zudem ein sechstes Preisgeld vergeben werden, das an SELVA HUYGENS für ihr überzeugendes Konzept ging. In der aktuellen Saison wurden folgende Eventformate unterstützt: Effenberger Couture – Fit & Fab 01.07.2025 | SchwuZ, Rollbergstraße 26, 12053 Berlin Lou de Bètoly – Private Viewing 01.–03.07.2025 | Auguststraße 35, 10119 Berlin Madomorpho – APOC x Madomorpho: Berlin Pop Up 02.–05.07.2025 | Gerichstraße 45, 13347 Berlin SELVA HUYGENS – Pop Up & Exhibition 01.–02.07.2025 | GIRI, Hermannstraße 14, 12049 Berlin SEZGIN – Counting Suns at Midnight 01.07.2025 | KMB Creative Network, Torstraße 140, 10119 Berlin Vladimir Karaleev – Spring 25 Showcase & Pop Up 02.07.2025 | Karl-Marx-Allee 85, 10243 Berlin Weitere Programmpunkte im Rahmen von STUDIO2RETAIL sind unter anderem der NEXT GEN POP-UP der PLATTE und das Ready-to-Wear-Debüt von HUMAN TOUCH – beide waren bereits in vergangenen Saisons als STUDIO2RETAIL Gewinner ausgezeichnet. Ergänzt wird das Programm unteranderem durch SHAPES OF US 3.0 von THE CODE . Eine vollständige Übersicht über alle Veranstaltungen sowie Informationen zu teilnehmenden Marken und Shops bietet der offizielle STUDIO2RETAIL Schedule . ANSPRECHPARTNER Fenja Niechoj E-MAIL press[at]fashion-council-germany.org TELEFON +49 30 994 0489 53 WEBSITE/S https://www.studio2retail.berlin/ https://www.fashion-council-germany.org/ DOWNLOAD PM Download
- Unsere FASHION X CRAFT Designer:innen beim dreiwöchigen Workshop in Highgrove
7. Sept. 2023 Im Rahmen von FASHION X CRAFT, das der Fashion Council Germany in Partnerschaft mit der Swarovski Foundation und The Prince's Foundation zum zweiten Mal realisieren konnte, nahmen die diesjährigen Teilnehmer:innen an einem inspirierenden dreiwöchigen Workshop in Highgrove Gardens in Gloucestershire, England, teil. In diesen drei Wochen arbeiteten sie Seite an Seite mit führenden Kunsthandwerker:innen, um eine Vielzahl unterschiedlicher Materialien, Verfahren und Verarbeitungstechniken zu erkunden. Zu den diesjährigen Teilnehmer:innen gehören die Designer:innen: Ronja Beckmann (Hochschule München), Sofia Hermens Fernandez (Royal Academy of Fine Arts Antwerp), Nari Haase (Burg Giebichenstein, Kunsthochschule Halle), Tatjana Haupt (Institut Francais de la Mode), Chelsea Jean Lamm (AMD) und Nanyi Li (Burg Giebichenstein, Kunsthochschule Halle) Unter anderem arbeiteten die jungen Designer:innen mit David Gates Furniture zusammen, um Holz und Holzbearbeitungstechniken zu erforschen und sie auf kreative Weise für ihre eignenen Modedesign-Portfolios anzuwenden. Außerdem lernten sie in einem einwöchigen Workshop mit Studio Amos verschiedene Webtechniken und Materialien wie Binsen, Stroh, Schilf und Weide kennen. Außerdem haben sie mit Esmet Walker zusammengearbeitet, einer traditionellen Kalkputzerin und Absolventin von The Prince's Foundation, die historische Gebäude in England und Wales restauriert. Mehr Infos zu dem Projekt unter folgemdem Link . AUTOR:IN Fashion Council Germany ANSPRECHPARTNER:IN Sander Cornilly INFOS ANFRAGEN Sander.Cornilly[at]fashion-council-germany.org WEBSITE/S https://www.swarovskifoundation.org/ https://princes-foundation.org/ MITGLIEDER Previous Next News Unsere FASHION X CRAFT Designer:innen beim dreiwöchigen Workshop in Highgrove
- Generation Zukunft Hub Event in Berlin: Book release "Wachsen Hosen an Bäumen?"
31. März 2025 Am vergangenen Samstag fand der erste GENERATION ZUKUNFT Hub in der PLATTE Berlin statt – ein inspirierendes Event, das Bildung, Nachhaltigkeit und Kreativität in der Modebranche vereinte. Ein besonderes Highlight war der Book Release der deutschen Übersetzung des Kinderbuchs „Wachsen Hosen an Bäumen?“ von Jasmien Wynants und Judith Thomas, das junge Leser:innen über die ökologischen und sozialen Auswirkungen der Modeindustrie sensibilisieren soll. In einer interaktiven Diskussionsrunde zu Inhalten von Generation Zukunft und einem darauffolgenden Quiz, das sich an den Themen des Buches orientierte, erhielten die Teilnehmer:innen des Hubs spannende Einblicke in die Auswirkungen der Modeindustrie. Die beiden Autorinnen gingen dabei detailliert auf den Inhalt des Buches ein, welches sich an Kinder ab 8 Jahren richtet. In bunten Illustrationen werden den Leser:innen u.a. die Herstellungsprozesse, Materialien und Lieferketten von Kleidung anschaulich und kindgerecht übermittelt. Das Buch spricht neben einer primär jungen Zielgruppe auch eine erwachsene Leserschaft an und bietet ihr einen inhaltlichen Mehrwert. Im Anschluss wurden die Teilnehmer:innen in einem kreativen Workshop selbst aktiv und erprobten nachhaltige Designansätze. Das Event konnte eindrucksvoll beweisen, dass Bildung und kreatives Schaffen untrennbar miteinander verbunden sind und gemeinsam dazu beitragen, junge Menschen für eine nachhaltigere Zukunft in der Mode zu sensibilisieren und zu begeistern. Seit 2022 reist der Fashion Council Germany gemeinsam mit der PVH Foundation mit dem Bildungsprojekt „GENERATION ZUKUNFT“ durch Deutschland, um Schüler:innen der 9. Klasse ein nachhaltiges Modebewusstsein zu vermitteln und berufliche Perspektiven in der Modebranche aufzuzeigen. Im Anschluss an die Workshops haben die Schüler:innen die Möglichkeit, sich für die Projektexkursion nach Schottland zu qualifizieren. Mit dem neuen Hub-Format bringt der FCG diese Inhalte nun auch über den Schulkontext hinaus direkt zu den Jugendlichen. Um noch mehr Schüler:innen zu erreichen, werden in den kommenden Monaten weitere GENERATION ZUKUNFT Hubs in verschiedenen Städten Deutschlands stattfinden. Mit interaktiven Workshops, Diskussionsrunden und kreativen Formaten sollen junge Menschen kontinuierlich für eine nachhaltige Modebranche sensibilisiert und inspiriert werden. Außerdem finden noch bis zum Sommer deutschlandweit zahlreiche Schulbesuche statt. Interessierte Schulen und Lehrkräfte können sich bei Interesse an einer Teilnahme an office[at] fashion-council-germany.org wenden. Das Buch „Wachsen Hosen an Bäumen?“ ist ab sofort für 18€ im Handel erhältlich. Weitere Informationen und Bildmaterial gibt es HIER . AUTOR:IN Fashion Council Germany ANSPRECHPARTNER:IN Fenja Niechoj INFOS ANFRAGEN press[at]fashion-council-germany.org WEBSITE/S https://www.fashion-council-germany.org/initiativen/generation-zukunft MITGLIEDER PLATTE e.V. Previous Next News Generation Zukunft Hub Event in Berlin: Book release "Wachsen Hosen an Bäumen?"
- Fashion x Craft Teilnehmerin Tatjana Haupt als Preisträgerin der Wilhelm-Lorch-Stiftung ausgezeichnet
17. Mai 2023 Unsere Fashion X Craft Teilnehmerin Tatjana Haupt wurde als Preisträgerin der Wilhelm-Lorch-Stiftung 2023 ausgezeichnet. Jedes Jahr zeichnet die Stiftung Projekte und talentierte Nachwuchskräfte der Textil- und Modebranche in den Kategorien Kreation, Wirtschaft, Technik und Weiterbildung im Handel aus. Die Fördergelder sollen die Preisträger:innen in ihrer Aus- und Fortbildung unterstützen. Die 27-Jährige sagt: "Ich fühle mich sehr geehrt, von der Wilhelm-Lorch Stiftung unterstützt zu werden und nach meinem Auslandsstudium wieder mit der deutschen Textilindustrie verbunden zu sein." Wir sind stolz darauf, dass Tatjanas Talent nun auch anderweitig so geschätzt wird, wie wir beim Fashion Council Germany es schon seit einigen Monaten tun. Tatjanas Arbeiten werden stark durch ihre Heimat in der Nähe der Schweizer Grenze geprägt. Nach dem Abitur absolvierte sie ihren Bachelor in Modedesign in Basel und verbrachte im Zuge dessen ein Auslandssemester an der Royal Academy of Arts in Den Haag. Für ihren Master-Abschluss besuchte sie das Institut Français de la Mode in Paris und spezialisierte sich dort auf Strickwaren und Druck. Ihre Abschlusskollektion "The power of my hands" verfolgt das Ziel, ein feministisches Statement zu setzen. „Meine Kollektion handelt von der Arbeit der Frauen und wie sich diese entwickelt hat oder noch nicht entwickelt hat. Meine Mutter war die erste Frau, die in ihrer Stadt Informatik studiert hat. Zeitlich betrachtet war sie auch eine Punkerin, während meine Großmutter eine typische untergeordnete Hausfrau und Meisterin aller Handwerkskünste war. Gemeinsam haben sie mir die Bedeutung vermittelt, man selbst zu sein und sich für die Rechte der Frauen einzusetzen. Durch Strickwaren untersuche ich traditionelles Handwerk und stelle die Fragen: Wie kann Feminismus heute durch Handwerk ausgedrückt werden? Und warum sollten wir mehr über die Vulva sprechen?“. Im Rahmen unseres Fashion x Craft Projekts wurden ihre Designs bei der Berlin Fashion Week im Januar 2023 im Berliner Salon dem Fachpublikum vorgestellt. Nach einem Praktikum in der Strickabteilung bei Kenzo arbeitet sie aktuell als Freelancerin im Bereich Kntiwear & Print Design, Creative Direction sowie als Portfolio Consultant. Haupt plant, das Preisgeld der Wilhelm-Lorch-Stiftung unter anderem für Kurse im Knitwear Lab in Amsterdam einzusetzen, da Stricken ihre große Leidenschaft ist. Weitere Informationen zu Fashion X Craft gibt es hier . Weitere Details sind auch im Artikel der TextilWirtschaft hier zu lesen. AUTOR:IN Fashion Council Germany ANSPRECHPARTNER:IN Sander Cornilly INFOS ANFRAGEN Sander.Cornilly[at]fashion-council-germany.org WEBSITE/S https://www.textilwirtschaft.de/business/news/die-preistraeger-der-wilhelm-lorch-stiftung-2023-tatjana-haupt-das-handwerk-und-die-power-der-frauen-240179 MITGLIEDER Previous Next Initiative Fashion x Craft Teilnehmerin Tatjana Haupt als Preisträgerin der Wilhelm-Lorch-Stiftung ausgezeichnet
- RECAP DAY II with JISOO BAIK | KASIA KUCHARSKA | LADO BOKUCHAVA
2. Juli 2025 The new presentation format RAUM.Berlin initiated by Fashion Council Germany and powered by eBay is having its debut during Berlin Fashion Week. Over the course of the three-day exhibition from July 1-3 , nine emerging fashion brands showcased their collections in a daily rotating line-up. Featured on Day II: JISOO BAIK , KASIA KUCHARSKA , LADO BOKUCHAVA . RAUM.Berlin is open to the public daily from 1:00 PM to 6:00 PM in the uniquely designed spaces at the iconic Kranzler X on Kurfürstendamm - which also hosts the talk series ‘ METAMORPHOSIS – dialogues about change ’ powered by eBay. HERE’S A LOOK BACK AT DAY II JISOO BAIK KAISA KUCHARSKA LADO BOKUCHAVA x IVANA VLADISLAVA MEET THE DESIGNERS On the second day of RAUM.Berlin , three labels - JISOO BAIK, KASIA KUCHARSKA, LADO BOKUCHAVA - presented their designs at Kranzler X. JISOO BAIK Paris-based designer JISOO BAIK is known for her sculptural tailoring and bold take on the human silhouette that earned her a spot on the official calendar of the Fédération de la Haute Couture et de la Mode, as well as fans like Björk and Ariana Grande. Visit Website KASIA KUCHARSKA KASIA KUCHARSKA is a Berlin-based designer known for treating latex like lace. In 2024, she won the Vogue Fashion Fund in partnership with FCG. Kasia’s work challenges conventions, seeing fashion as an evolving, experimental medium. Visit Website LADO BOKUCHAVA Founded in 2017 by Georgian designer LADO BOKUCHAVA, the brand fuses underground style with modern, futuristic elements. Each collection offers looks for all body types. All pieces are handcrafted in Tbilisi using recycled and vegan fabrics. Visit Website PRE-LOVED. REIMAGINED. RAUM.Berlin , powered by eBay, sends a clear message: it’s time for mindful consumption and greater transparency. This is evident in the Pre-Loved Exhibition by eBay , which is also part of the format and takes place at Kranzler X . Carefully selected pre-loved pieces meet contemporary design visions - revealing just how inspiring circular fashion can be. Every item tells a story of renewal and transformation. The exhibition is curated exclusively for RAUM.Berlin by stylist Christian Stemmler . To offer a moment of pause amid the diverse program, the eBay Lounge invites visitors to relax and connect - a space designed for inspiration and exchange. AUTOR:IN Fashion Council Germany ANSPRECHPARTNER:IN Comm2 Team INFOS ANFRAGEN press[at]fashion-council-germany.org WEBSITE/S http://press[at]fashion-council-germany.org MITGLIEDER Previous Next Berlin Fashion Week RECAP DAY II with JISOO BAIK | KASIA KUCHARSKA | LADO BOKUCHAVA
- Die Highlights der Berlin Fashion X International Delegationsreise nach New York City
25. Okt. 2024 Im Rahmen unseres Internationalisierungs-Projekts Berlin Fashion X International fand diese Woche die dritte Delegationsreise nach New York City statt. Die Initiative verfolgt das übergeordnete Ziel Fashion Brands bei ihrem internationalen Markteintritt zu unterstützen und ihnen relevante, richtungsweisende Business Kontakte zu vermitteln. Die Delegation setzte sich aus den neun Modelabels BALLETSHOFER , Carolin Dieler , Clara Colette Miramon , Effenberger Couture , Gerrit Jacob , Human Touch , LUEDER , Selva Huygens und Vladimir Karaleev zusammen. Diese erhielten eine Woche lang ein eigens auf sie abgestimmtes Programm, welches ihnen die Besonderheiten des US-Marktes näherbringen sollte und neben Sales- und Kommunikations-Workshops auch strategische Markteintrittsempfehlungen beinhaltete. Außerdem wurden sie mit lokalen Stakeholder:innen, Pressevertreter:innen und Branchenexpert:innen zusammengebracht und konnten so internationale Kontakte knüpfen und weiter ausbauen. Das fünftägige Programm bot einmalige Erfahrungen und wertvolle Einblicke in den US-Markt. Hier ein paar Highlights des Programmes: Day 1 Die Reise begann mit einem Begrüßungstreffen im Berlin Business Office, gefolgt von Jens Daum von GACC New York, der über das Geschäftsleben in den USA referierte, wobei der Schwerpunkt auf den rechtlichen Rahmenbedingungen und kulturellen Unterschieden lag. Emma Oleck sprach über 'Celebrity Dressing', ihre Arbeit als Stylistin, die Presselandschaft in den USA und wie es ist, mit einigen der größten Namen der Branche zu arbeiten. Die 'Pitch Prep' am Abend wurde von Kim Lenar-Ehrhardt (CEO The Kim Code), geleitet und bereitete unsere Teilnehmer auf ihre Pitch-Präsentationen vor. Im 16 Beaver Studio präsentierten die neun Delegationsteilnehmer:innen ihre Labels und wurden von einer Jury aus Branchenexpertinnen bewertet: Lili Radu (CEO Vee Collective), Maika Nakaoka ( Head of Creativity Swarovski), J oan Myung ( Managing Director Samsung & CT Fashion Group) und Melissa Wiggins (Managing Director Fashion Division, BPCM). Day 2: Die Delegation begann ihren Dienstag im FIT DTech Lab, um mehr über die neuesten Innovationen im Bereich Mode und Technologie in den USA zu erfahren. Am Vormittag folgte eine Factory Tour im NY Embroidery Studio, wo die Gruppe praktische Erfahrungen mit dem Herstellungs- und Designprozess von Kleidungsstücken sammeln konnte. Am Nachmittag trafen sie Julie Anne Quay, die Geschäftsführerin von VFiles, und sprachen über den Prozess der Förderung von Minderheiten in der Mode- und Musikindustrie. Die Gruppe hatten auch das Privileg eines spannenden Treffens mit Mark Holgate und seinem Team von VOGUE US, bei dem die Teilnehmer:innen weitere Einblicke und Details über den US-Markt erhielten. Zum Anlass der Delegationsreise fand am Abend erneut ein FCG Fireside Dinner in New York City im Loft 29, dem Fotostudio des deutschen Fotografen Udo Spreitzenbarth, statt. Das exklusive Dinner wurde von dem deutschen Prestige Koch Chef Simon mit seiner einzigartigen deutschen Fusion-Cuisine begleitet. Auf der Gästeliste standen neben den teilnehmenden Brands auch diverse Branchenexpert:innen, Fotograf:innen, Stylist:innen und Netzwerkpartner. Ebenfalls anwesend waren Scott Lipinski, CEO des Fashion Council Germany, Mark Holgate von VOGUE US und Designerin Melitta Baumeister. Der Abend war gefüllt mit anregenden Diskussionen und wertvollen Networking-Möglichkeiten, die ein dynamisches Umfeld für die Zusammenarbeit und den Kontakt zwischen unseren Gästen schufen. Day 3: Die Gruppe begann ihren Tag mit einer Tour bei DOORS NYC, um mehr über den Retail und PR zu erfahren, bevor sie mit Alise Trautmane-Uzuner und Kristine Papane einen Überblick über die internen Abläufe bei DOORS erhielt. Es folgte ein Besuch im Nordstrom Flagship Store, bei dem die Teilnehmer:innen Einblicke in einen der bekanntesten Einzelhändler Amerikas erhielten. Die Tour wurde von Jian Deleon (Menswear Director, Nordstrom) geleitet, der sich die Zeit nahm, die Delegation herumzuführen und ihnen Insights in ihre Sales, Buying und Retail Strategie zu geben. Anschließend traf die Delegationsgruppe eine der Gründerinnen des Stores Café Forgot - Lucy Weisner . Sie gab Einblicke, in ihr Retail Business und sprach über ihre Buying und Sales Strategie. Außerdem gab sie den Teilnehmer:innen wertvolle Tipps, um in Retail Konzepte aufgenommen zu werden und analysierte einen möglichen Fit mit den jeweiligen Labels. Am Nachmittag besuchten sie das Atelier Jolie, einen von Angelina Jolie gegründeten Creative Space, der die Gemeinschaft zusammenbringen soll, um mit dem Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit zu arbeiten. Day 4: Der vierte Tag der Delegationsreise war mit weiteren spannend Terminen gefüllt. Der erste Punkt auf der Tagesordnung war ein Treffen mit Karina Trofimova von Haus Incubator. Sie tauschte sich mit der Gruppe über den US-Einzelhandel und Markenstrategien aus und besprach die individuellen Strategien und Ansätze der jeweiligen Brands. Anschließend erhielten die Delegationsteilnehmer einen tiefen Einblick in die NYFW und weitere Initiativen des CFDA. Der Direktor der Fashion Week Initiativen Joseph Maglieri gab wertvolle Einblicke in seine Arbeit. In Gesprächen über die NYFW und die BFW wurde diskutiert wie Synergien genutzt werden und man die Kräfte bündeln Bündeln könnte um die beiden Standorte bestmöglich miteinander zu vernetzten. Am Nachmittag traf sich die Gruppe mit dem PR-Experten Lindsey Solomon von Lindsey Media , dessen Agentur sich auf Mode- und Lifestyle-Kommunikation insbesondere für aufstrebende Marken konzentriert. Während des Treffens lernten die Teilnehmer mehr über PR und Branding in den USA. Day 5: Die Delegation hatte einen letzten Termin mit Melitta Baumeister, Gewinnerin des CFDA/VOGUE Fashion Fund, in ihrem Atelier. Sie erzählte von ihrer Historie und teilte Insights, wie man sich als deutsche Brand erfolgreich am US-Markt positionieren kann. Eine vierte Delegationsreise nach New York ist für April 2025 in Planung, gefolgt von einer Internationalisierungsreise nach Südkorea. Berlin Fashion X International wird gefördert durch ein Landesprogramm, welches aus den EFRE-Mitteln und aus Mitteln des Landes Berlin finanziert wird. Weitere Informationen zur Initiative über die Projektwebsite: www.berlinfashioninternational.com AUTOR:IN Fashion Council Germany ANSPRECHPARTNER:IN Laura Altenberg INFOS ANFRAGEN press[at]fashion-council-germany.org WEBSITE/S https://www.berlinfashioninternational.com/ MITGLIEDER Previous Next News Die Highlights der Berlin Fashion X International Delegationsreise nach New York City
- Jens Kornberger
Previous Next Jens Kornberger Event Management jko@fashion-council-germany.org +49 30 994 0489 66
- Maria Terre
Previous Next Maria Terre Office Managerin Maria hat Fashion & Branding am Amsterdam Fashion Institute studiert und dabei ihre Leidenschaft für die Schnittstellen von Mode und Kultur entwickelt. Während ihrer Zeit in Amsterdam sammelte sie erste Erfahrungen in der Museumsarbeit und vertiefte ihr Verständnis für kulturelle Kontexte. In Berlin arbeitete sie sowohl für unabhängige Modebrands als auch im Rahmen eines Praktikums im Schinkel Pavillon, einer Plattform für zeitgenössische Kunst. Seit Mitte November unterstützt Maria das Team beim FCG als Office Managerin. office[at]fashion-council-germany.org +49 30 994 0489 50
- Beate Leinz
members Beate Leinz Eyewear Mit ihrer eigenen Kollektion setzt Beate Leinz konträre Positionen in Beziehung. Hochglanz trifft auf Haptik, Transparenz auf skulpturale Form, Farbkraft auf matte Oberflächen, geschwungene Linien auf harte Kanten. Das Design unterstützt die individuellen Gesichtsformen auf markante Weise und erzeugt einen eleganten und sinnlichen Look. Das Etui passend zu den Brillenmodellen ist aus einem zertifiziertes Recyclingleder gefertigt. Die Schmuckdesignerin Beate Leinz gestaltete Brillenkollektionen unter anderem für die Modehäuser Prada in Mailand und Yohji Yamamoto Eyewear in Tokio. http://www.leinzeyewear.com hello[at]leinzeyewear.com Next Previous
- ZWINGENBERG
members ZWINGENBERG Fashion Brand ZWINGENBERG ist ein Statement für urbanen Minimalismus und saisonunabhängige Essentials. Inspiriert von der Idee eine Brand zu erschaffen, die in einer schnelllebigen Welt Werte wie Design, lokale und nachhaltige Produktion lebt, haben Julia und Florian Zwingenberg ihre gleichnamige Brand ins Leben gerufen. Eine unangestrengte Ästhetik zwischen sportiver Coolness und zeitloser Eleganz, die in jeder Garderobe unabhängig von Trends eingesetzt werden kann. ZWINGENBERG vereint traditionelles Handwerk mit limitierten Kleidungsstücken, die unter anderem aus italienischen Deadstock Materialien gefertigt werden. Hier entstehen keine künstlich verknappten Limited Editions, sondern qualitativ hochwertige und luxuriöse Kleidungsstücke, die exzeptionell sind. http://www.zwingenberg.studio jz[at]zwingenberg.studio Next Previous
- Simone Hartmann
Previous Next Simone Hartmann Vorstand Simone Hartmann von hartmann consultants verpflichtet sich zu nachhaltiger Executive- und Board-Search-Beratung, die den Kunden- und Kandidatenbedürfnissen von heute und morgen gerecht wird. Seit 2008 biete sie bedarfsgerechte, vertrauensbasierte Personalvermittlung an und fungiert als wertschöpfender Partner ihrer Klienten und Kandidaten. Sie vorausschauend und innovativ in der digitalen Transformation zu begleiten ist eines ihrer übergeordneten Ziele. Sie fokussiert sich auf die internationale Mode- und Lifestylebranche und bedient das wachsende Interesse am ganzheitlichen Konsumgütermarkt. Seit 2023 ist Simone Hartmann Teil des Vorstands. office[at]fashion-council-germany.org +49 30 994 0489 50
- Lala Berlin
members Lala Berlin Fashion Brand Seit 2004 prägt lala Berlin die Berliner Modeszene nicht nur lokal, sondern weit über die Stadtgrenzen hinaus. Die Designerin Leyla Piedayesh hat eine Marke geschaffen, die für eine kompromisslose Ästhetik mit einer starken Identität und einem hohen Qualitätsanspruch steht. Leyla Piedayeshs iranisches Erbe, ihre deutsche Heimat, ihre dänische Verbundenheit und ihre Weltbürgerschaft sind mit den sorgfältig gefertigten Objekten des lala Berlin Universums verwoben und inspirieren sie. https://www.lalaberlin.com/ contact[at]lalaberlin.com Next Previous










