top of page

907 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • I'VR Isabel Vollrath

    members I'VR Isabel Vollrath Fashion Brand I'VR Isabel Vollrath steht für erkennbare Akzente, die Mode und Kunst verschmelzen. Die charakteristischen Silhouetten sind strukturell, abstrakte Stücke, die die weibliche Figur umschmeicheln und die Leidenschaft der Designerin für außergewöhnliche Texturen, High-End-Details und den unbestreitbaren handwerklichen Hintergrund in der Maßschneiderei visualisieren. Sie präsentierte ihre Debütkollektion 2015 während der Berlin Fashion Week. (Campaign SS 2022: "Tiger and Venus" - Fotos: Patrick Walter) https://www.isabelvollrath.com/ info[at]isabelvollrath.com Next Previous

  • Die Gewinnerinnen der zweiten Ausgabe der FCG FUTURE MINDS SCHOLARSHIP by Istituto Marangoni stehen fest

    22. Apr. 2025 Die Gewinnerinnen der zweiten Ausgabe der FCG FUTURE MINDS SCHOLARSHIP by Istituto Marangoni stehen fest: Lea Franke und Chantal Wehran! Der Fashion Council Germany (FCG) initiierte im Dezember letzten Jahres die zweite Runde des FCG FUTURE MINDS SCHOLARSHIP in Zusammenarbeit mit der renommierten Hochschule Istituto Marangoni (IM). Im Rahmen des Förderwettbewerbs werden zwei Stipendien für jeweils ein Masterstudium am Istituto Marangoni in Mailand und London vergeben. Nach dem Erhalt zahlreicher qualifizierter Bewerbungen, wählte eine Fachjury nun die beiden Gewinnerinnen aus. Der Master Fashion Start-Up am IM Milan wurde an Lea Franke vergeben, Chantal Wehran erhält das Stipendium am IM London für den Master in Fashion Design . Ausgerufen wurde der Wettbewerb über die FCG Bildungsplattform re.FASHION ACADEMY und erweitert so das Engagement des Fashion Council Germany für junge Designtalente und Unternehmer:innen. Mit den Masterstipendien im Wert von je 30.000 Euro wird den beiden Gewinner:innen sowohl theoretisches als auch praktisches Wissen vermittelt und so eine essenzielle Basis für ihre zukünftigen Karrieren in der Modeindustrie geschaffen. Zusätzliche Weiterbildungsmöglichkeiten erhalten sie mit einem Bildungsgutschein der re.FASHION ACADEMY im Wert von je 500 Euro. Lea Franke betont: „Ich freue mich darauf, meine Ideen am Istituto Marangoni weiterzuentwickeln und darauf, neue Perspektiven der Modebranche in Mailand kennenzulernen. Ich danke dem Fashion Council Germany für diese Chance!” Chantal Wehran ergänzt: „Ich freue mich darauf, am Istituto Marangoni London noch tiefer in mein Handwerk einzutauchen, zu wachsen und an neuen Narrativen zu Mode und Identität zu arbeiten.” Ausgewählt wurden die beiden Gewinnerinnen insbesondere auf Grund ihrer progressiven Visionen zu den Themen Nachhaltigkeit, Innovation, Inklusion und Kreativität. Bewertet wurden sie dabei von einer hochkarätigen Jury an Branchenexpert:innen. Für London setzte sich diese zusammen aus Christiane Arp (FCG), Kerstin Weng (Vogue Germany), Marie Lueder (LUEDER), Noorin Khamisani (Istituto Marangoni) und Roel de Cooman (haebmau.ATELIER). Für Mailand bildeten Diana Murek (Istituto Marangoi), Julius Weissenborn (Haderlump), Mandy Krüger (eBay Deutschland) und Scott Lipinski (FCG) die Jury. Die beiden Gewinnerinnen werden im Laufe ihres Studiums vom FCG begleitet und erhalten zum Ende ihres Abschlusses einen individuellen Showcase. Weitere Informationen gibt es unter www.refashion.academy/fcg-future-minds . AUTOR:IN Fashion Council Germany ANSPRECHPARTNER:IN Fenja Niechoj INFOS ANFRAGEN press[at]fashion-council-germany.org WEBSITE/S MITGLIEDER Previous Next News Die Gewinnerinnen der zweiten Ausgabe der FCG FUTURE MINDS SCHOLARSHIP by Istituto Marangoni stehen fest

  • Haebmau

    members Haebmau Communication haebmau steht für Consumer Lifestyle. Seit 1988 bringen sie Menschen dazu, das Besondere in Marken zu sehen – und zu lieben. Über 100 Strategen, Kreative, Storyteller und Berater machen sie zu einer der führenden Kommunikationsagenturen Deutschlands, mit Büros in München, Berlin und Hamburg. Sie bringen mit viel Leidenschaft dauerhaft zusammen, was zusammengehört: Menschen und Marken. Sie erzählen Geschichten. Erschaffen Erlebnisse. Erzeugen Emotionen. Hautnah und digital. Für ihre Kunden betreuen sie direkt den deutschsprachigen Raum, international arbeiten sie als Lead-Agentur. Der hohe Anspruch an Kreativität, Qualität und Professionalität spiegelt sich in allen Erlebniswelten wider. https://www.haebmau.de/ Next Previous

  • Charlotte Gindreau

    members Charlotte Gindreau Fashion Expert Charlotte Gindreau ist eine französische Stylistin und Art Director mit Sitz in Berlin seit 2017. Ihre Laufbahn in der Modewelt begann in Paris, wo sie studierte und wertvolle Expertise erwarb. Ihre berufliche Karriere startete sie bei renommierten Kommunikationsagenturen wie Mazarine und TBWA, wo sie ihre Leidenschaft für visuelle Gestaltung entwickelte. Im Laufe der Jahre hatte Charlotte die Gelegenheit für verschiedene namhafte Marken zu arbeiten. Unter anderem in ihrer Zeit bei Vivienne Westwood und Le Printemps erlangte sie immer mehr professionelles Know-how das die Luxusindustrie seither verlangt. Derzeit wird sie von der renommierten Agentin Kathrin Hohberg vertreten. Charlotte ist von der Ausdruckskraft der Mode durch ästhetische und aussagekräftige Bilder überzeugt. https://www.charlottegindreau.com/ charlotte[at]charlottegindreau.com Next Previous

  • Esther Perbandt

    members Esther Perbandt Fashion & Jewelry Brand Esther Perbandt ist eine renommierte deutsche Modedesignerin und Multimedia-Künstlerin, bekannt für ihren innovativen und avantgardistischen Ansatz. Geboren in Berlin, entwickelte sie ihren unverwechselbaren Stil durch eine fundierte Ausbildung in Modedesign in Berlin und Paris. Ihr dynamischer Hintergrund, tief geprägt von der kreativen und kulturellen Vielfalt dieser Städte, spiegelt sich in ihrer Arbeit wider, die Mode mit künstlerischem Ausdruck verbindet. Nachdem sie 2004 ihr gleichnamiges Label gründete, verkörperte sie die einzigartige Essenz Berlins mit genderneutralen, monochromen Kollektionen, die sich gegen die Schnelllebigkeit der Modeindustrie stellen. Ihrem Engagement für Nachhaltigkeit folgend, produziert Esther ihre Designs in kleinen, limitierten Auflagen innerhalb der EU, verwendet lokale, natürliche Materialien und setzt digitale Technologien ein, um Abfall zu minimieren. Zeitlos und zugleich zeitgenössisch trotzt ihre „Eternal Collection“ saisonalen Trends und ermutigt ihre Kundschaft, ihre Werke als sammelbare Kunst zu betrachten. Durch ihre internationale Bekanntheit in der Show Making The Cut treibt sie digitale Modekollektionen voran und integriert Augmented-Reality-Elemente, die ihren innovativen Ansatz zur Verschmelzung von Tradition und Moderne unterstreichen. Mit ihren Designs stellt Esther sicher, dass ihre Arbeit an der Schnittstelle von Kunst und Handel bleibt und kontinuierlich den Dialog zwischen der digitalen und der physischen Welt erweitert. http://estherperbandt.com/ mail[at]estherperbandt.com Next Previous

  • Michaela Leitz

    members Michaela Leitz Stylist Michaela Leitz ist eine in Frankfurt am Main ansässige Stylistin und Imageberaterin. Sie ist spezialisiert auf Plus-Size-Styling, Personal-Shopping und Wardrobe-Detox. Da sie selbst eine Plus-Size-Frau ist, möchte sie das Selbstvertrauen von Frauen durch professionelles Styling stärken. Weltweit arbeitet sie mit Frauen, Modemarken und Organisationen zusammen, um mehr Größeninklusivität in der Modewelt zu erreichen. Sie ist überzeugt davon, dass Selbstbewusstsein ein Resultat von Selbstliebe, positivem Denken und dem richtigen Styling ist. Michaela arbeitet mit ihrer Marke „Confidence & Style“ daran, eine Welt zu erschaffen, in der Frauen keine Angst mehr haben müssen, beurteilt und missverstanden zu werden. http://confidence-style.com/ Michaela[at]confidence-style.com Next Previous

  • BFW Interview-Special - im Gespräch mit Magdalena Schaffrin vom 202030 – The Berlin Fashion Summit: "Über die Stärken der Stadt"

    10. Juli 2023 Die Berlin Fashion Week hat seit seinem Debüt im Jahr 2007 einige grundlegende Veränderungen hinter sich. Was war für Dich bis dato die bedeutendste Transformation des Berliner Fashion Week Formats? Ich begrüße es sehr, dass die Berlin Fashion Week, das Thema Nachhaltigkeit und die jungen Contemporary Designer stärker in den Vordergrund und Mittelpunkt rückt. Das sind die Stärken von Berlin: die Kreativität und der nachhaltige Lifestyle, der in der Stadt stark verankert ist und sich in der Vielzahl der nachhaltigen Unternehmen spiegelt, sowie in den Nachhaltigkeitsformaten, die im Grunde seit der Gründung der Fashion Week parallel dazu stattfinden. Seit letzter Saison vollzieht die Berlin Fashion Week verstärkt einen Sinneswandel: Innovative Formate, junge Designer:innen und nachhaltige Konzepte stehen im Fokus. Wie beurteilst Du diese positive Veränderung für die Berlin Fashion Week im internationalen Vergleich? Die Themen Schwerpunkte für Berlin nehmen auch die anderen Fashion Weeks im internationalen Vergleich auf. Die Stärke von Berlin kann sein, die Themen Kreativität, Subkultur, Coolness, Nachhaltigkeit, Innovation und Digitalisierung mit Musik, Design, Food und Mode zu verbinden. Auf was freust Du Dich am meisten zur kommenden Berlin Fashion Week? Ich freue mich natürlich auf unser Format, den 202030 Pop Up zum Thema Denim. Wir haben wieder tolle Speaker:innen auf der Bühne und laden danach zu unserem Community Gathering ein. Es wird ein schönes Wiedertreffen und so wie es aussieht, wird auch das Wetter mitspielen. Daneben freue ich mich auch auf ein paar Schauen der BERLIN CONTEMPORARY Designer:innen und zu sehen, wie sich die Kollektionen weiter entwickeln. ABOUT 202030 Summit Der 202030 - The Berlin Fashion Summit Denim Pop-Up wird sich auf den Wandel in der Denim-Branche konzentrieren, gefolgt von einem Community Gathering, welches Kreative, Forscher und Interessenvertreter der Branche zusammenbringt, um Gespräche zu fördern und Veränderungen voranzutreiben. Der 202030 Summit findet am Dienstag, den 11.07.2023, von 15 bis 19 Uhr im Content Cube auf der SEEK in der Station Berlin statt. Mehr Infos unter folgendem Link . Wir bedanken uns bei Magdalena Schaffrin für das Gespräch. AUTOR:IN Fashion Council Germany ANSPRECHPARTNER:IN Lydia Kleiber INFOS ANFRAGEN press[at]fashion-council-germany.org WEBSITE/S https://202030summit.com/ https://fashionweek.berlin MITGLIEDER Previous Next Interview BFW Interview-Special - im Gespräch mit Magdalena Schaffrin vom 202030 – The Berlin Fashion Summit: "Über die Stärken der Stadt"

  • Katrin Duede

    Previous Next Katrin Duede HR & Finance Management Seit ihrer Ausbildung bei einer Steuerberatungsgesellschaft in Hamburg arbeitet Katrin im Bereich Finanzen/Buchhaltung/HR, und das überwiegend in der Musik und Fashion Branche. Katrin ist seit 2017 beim Fashion Council Germany. katrin.duede[at]fashion-council-germany.org +49 30 994 0489 54

  • Laura Gerte

    members Laura Gerte Fashion Brand Laura Gerte erschafft transformative Designs mit dem Fokus auf Selbstvertrauen und Nachhaltigkeit, dargestellt durch eine starke Weiblichkeit - ein Körper, der seine Kraft zurückgewinnt und mit all seinen Polaritäten tanzt. Dramatische Silhouetten gepaart mit verspielten Formen, realisiert durch Textil-Hybride aus bereits existierenden Kleidungsstücken. Schwere Paspeln dominieren die Designs und schaffen einzigartige Volumen und charakteristische Formen. https://lauragerte.com hello[at]lauragerte.com Next Previous

  • Condé Nast Germany GmbH

    members Condé Nast Germany GmbH Publishing House Condé Nast ist das exklusivste Medienunternehmen der Welt. In Deutschland zählen Vogue, Glamour, GQ, AD und Wired zum Portfolio. http://www.condenast.de/ empfang[at]condenast.de Next Previous

  • AVENIR | FashionCouncil

    AVENIR Based in Berlin, Germany PREVIOUS BRAND NEXT BRAND AVENIR is a Berlin-based contemporary womenswear fashion brand with a steadfast commitment to timeless craftsmanship and innovative design. NEXT BRAND PREVIOUS BRAND NEXT BRAND NEXT BRAND Grounded in confidence, elegance, and power dressing, our approach bridges heritage artistry with modern refinement. Each piece reflects a dedication to sustainable practices and thoughtful silhouettes, transforming familiar forms into elevated staples. WEBSITE INSTAGRAM PREVIOUS BRAND NEXT BRAND

  • Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey und Staatssekretär Michael Biel eröffnen die BFW!

    15. März 2022 Gemeinsam mit der Regierenden Bürgermeisterin Franziska Giffey hat Staatssekretär Michael Biel die Berlin Fashion Week eröffnet und zur Solidarität mit der Ukraine aufgerufen. Die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey und Staatssekretär Michael Biel eröffneten die Berliner Modewoche vor rund 150 Gästen, darunter Marken, Designer:innen, Veranstalter:innen und Medienvertreter:innen im Kraftwerk Berlin. Die Berlin Fashion Week findet auf Wunsch der Veranstalter:innen erstmals im März statt. Mit folgenden Worten eröffnete die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey die Modewoche: „Dieses wichtige Ereignis ist heute auch ein Zeichen, dass wir für die Kunst, Kultur, Kreativität und auch für die Freiheit und die Solidarität setzen. In Zeiten, die schwierig sind und in denen wir mit den Menschen fühlen, die im Krieg sind oder die aus der Ukraine zu uns nach Berlin kommen und Hilfe brauchen. Ich weiß, dass viele von ihnen auch in Vorbereitung auf die Fashion Week wie auch wir Diskussionen geführt haben, wie damit umzugehen ist. Wir sind heute an Tag 18 des Angriffskrieges von Putin auf die Ukraine. Wir alle sind erschüttert und entsetzt. Wir sind in Berlin dabei zu helfen, wie wir können. Und wir haben uns auch gefragt, ob wir ein Ereignis wie dieses stattfinden lassen können. Und ich sage Ihnen: Ja, das können wir - erst recht in diesen Zeiten. Weil wir hier alle miteinander ein Zeichen der Solidarität, des Mitgefühls, der Zusammenarbeit, der Hilfe und der Freiheit setzen. Wir stehen für unsere demokratischen Werte und die Freiheit, vor allem in dieser Situation. Und deshalb Danke, dass Sie da sind!" Staatssekretär Michael Biel, Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe kommentiere: „Meine Damen und Herren, die Regierende Bürgermeisterin hat eindrucksvolle Worte gefunden und die Lage, die wir in Europa zurzeit haben, beschrieben. Ich glaube, es ist ein wichtiges Signal, was wir von dieser Fashion Werk aussenden müssen. Berlin ist die Stadt der Freiheit, Berlin ist die Stadt der Solidarität und wir sagen ganz klar, laut und deutlich: Nein zum Krieg „ni viyni“ und das muss die Welt hören, auch von der Berlin Fashion Week. Das Thema Kreativwirtschaft hat einen ganz besonderen Platz gefunden. Uns beiden ist das bewusst, diesem Senat ist das sehr bewusst und Sie zeigen hier auch immer ganz eindrucksvoll, wie wichtig es ist, dass wir diese Wirtschaft für Berlin unterstützen. Sie sind wichtig für diese Stadt und 4800Unternehmen beschäftigen sich in Berlin mit der Modewirtschaft oder sind die Modewirtschaft. 25.500 Arbeitsplätze sind in dieser Wirtschaft ansässig und 5Milliarden Euro Umsatz ist jetzt kein kleiner Beitrag, sie sind ein wichtiger Teil für das Rückgrat der Berliner Wirtschaft, für die Berliner Unternehmen, und dafür danken wir Ihnen auch ganz herzlich in Namen der Politik!“ Im Anschluss an die Opening Reception fand der Berliner Salon, einer der vielen Highlights der Berlin Fashion Week statt. Der Fashion Council Germany und der Berliner Salon haben die Opening Reception zur Eröffnung der Berlin Fashion Week organisiert. Zusammen mit dem Bündnis deutscher Hilfsorganisationen Aktion Deutschland Hilft e. V. ruft der Fashion Council Germany zu Geldspenden für die Nothilfe in der Ukraine auf. Gespendet werden kann unter dem folgenden Link . AUTOR:IN Fashion Council Germany ANSPRECHPARTNER:IN Lydia Kleiber INFOS ANFRAGEN press[at]fashion-council-germany.org WEBSITE/S MITGLIEDER Previous Next News Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey und Staatssekretär Michael Biel eröffnen die BFW!

Suche

bottom of page