875 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Grafik- und Webdesigner:in (m/w/d) in Vollzeit
Jobs Grafik- und Webdesigner:in (m/w/d) in Vollzeit Wenn Du eine Leidenschaft für Mode, Design und das Erstellen von Visuals, Grafiken, Webseiten und Konzepten in diesem Bereich hast, dann bist Du bei uns genau richtig. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n hochmotivierte:n Grafik- und Webdesigner:in (m/w/d) in Vollzeit. Der FASHION COUNCIL GERMANY e. V. ist eine Interessenvertretung mit dem Ziel die Deutsche Mode für eine visionäre, technologisch und nachhaltige Zukunft in einem globalen Markt zu stärken und zu etablieren, wie es in Ländern wie Frankreich oder Großbritannien bereits seit vielen Jahren selbstverständlich ist. Durch gezielte Lobbyarbeit bilden wir eine Anlaufstelle für Politik, Medien, Kultur und Industrie in Verbindung mit deutschem Modedesign. Was Dich bei uns erwartet: Verantwortung der Corporate Identity und visuellen Darstellung des Fashion Council Germany Erstellung von Grafikinhalten, Visuals, Kommunikationsmitteln, Social Media Layouts und Präsentations-Templates Erstellung, Betreuung und Gestaltung unserer Webseiten Durchführung von verschiedenen Kommunikationsmaßnahmen in enger Zusammenarbeit mit den Kommunikations- & Projekt Managern Entwicklung von Designkonzepten für neue Projekte Videobearbeitung Was Du mitbringen solltest: Ein abgeschlossenes Studium oder eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Grafik Design, Kommunikationsdesign, Media Design oder einem anderen verwandten Fachbereich Eine Leidenschaft visuelle Konzepte und Inhalte zu designen Sehr gute Kenntnisse in den gängigen Adobe Programmen und Power Point Erfahrung in Webseitenerstellung – vorzugsweise mit WIX Eine strukturierte und effiziente Arbeitsweise, sowie Flexibilität und eine schnelle Auffassungsgabe Kommunikationsstärke, Verantwortungsbewusstsein und ein positives Mindset Gutes Gespür für Social Media und eine professionelle Kommunikation Fließende Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse Du kannst Dich für diese Aufgaben begeistern und bringst das gewünschte Know-how mit? Dann freuen wir uns darauf, Dich kennenzulernen! E s erwartet Dich ein sensationelles, dynamisches, junges Team und drei bezaubernde Office Hunde. Bitte reiche deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive frühestmöglichem Eintrittsdatum, Gehaltsvorstellung und Portfolio über das Bewerbungsformular ein. HIER BEWERBEN Previous Next Bewerbungsformular Lebenslauf PDF (max. 15 MB) Zeugnisse max. 5 Uploads Anschreiben PDF (max.15 MB) Portfolio PDF (max. 15 MB) Ich bestätige, dass meine Daten für Zwecke der Bewerbung intern beim Fashion Council Germany e.V. verarbeitet werden dürfen. Ich willige ein, dass meine Daten auch bei einer Absage durch den Fashion Council Germany e.V. im „FCG Talent Pool“ dauerhaft abgespeichert werden dürfen. Datenschutz Ich willige ein, dass der Fashion Council Germany mich per Telefon oder E-Mail kontaktieren darf. Send Vielen Dank. Deine Daten wurden übermittelt. An error occurred. Please fill out all mandatory fields.
- Talbot Runhof
members Talbot Runhof Fashion Brand Gehe nie zu weit, aber immer weit genug: Das ist für Johnny Talbot und Adrian Runhof Designmotto und Lebensphilosophie. Seit 2000 entwerfen sie unter dem Namen Talbot Runhof glamouröse Abendkleider und Cocktaildresses. Mit ihrem Faible für besondere Stoffe, perfekte Schnittführungen und extravagante Details hat sich die Marke „Made in Germany“ weltweit eine Fangemeinde erschlossen. Wer Talbot Runhof trägt, hat etwas vor — das gilt für den roten Teppich genauso wie im Business- und Freizeitkontext, Denn inzwischen wird das Sortiment auch durch hochwertige Tageskleider, Kostüme, Mäntel und Accessoires ergänzt, in denen sich die Designvision genauso widerspiegelt. https://www.talbotrunhof.com info[at]talbotrunhof.com Next Previous
- Lectra
members Lectra Fashion Tech Lectra kreiert hochwertige Technologien für Unternehmen, die Mode, Autoinnenräume und Möbel zum Leben erwecken. Das Angebot – vom Design bis zur Fertigung – stärkt Marken, Hersteller und Händler, ihre Marktposition im Zeitalter des digitalen Wandels zu behaupten. 1973 gegründet, zählt Lectra heute weltweit 34 Niederlassungen und bedient Kunden in über 100 Ländern. http://www.lectra.com/ presse[at]lectra.com Next Previous
- Roel de Cooman
members Roel de Cooman Fashion Expert Roel de Cooman ist VP Global Sales von haebmau. ATELIER. https://atelier.haebmau.com/ Roel.deCooman[at]haebmau.de Next Previous
- Acquattitude
members Acquattitude Fashion Brand Acquattitude ist ein junges, im Jahr 2022 in Deutschland von Alexander Quick gegründetes Brand, das weltweit einzigartige Blazer aus Baumwoll-Frottee für Männer und Frauen (auch als „Pool-“, „Beach-“ oder „Towelling Blazer“ bezeichnet) anbietet. Der Blazer ist für die Zeit am Strand oder Pool, im SPA oder zum Segeln / Yachting gedacht. https://www.acquattitude.com/ info[at]acquattitude.com Next Previous
- United Fashion: Editorial Clips
7. Sept. 2018 Wir freuen uns endlich den ersten von einer Reihe von Clips unserer United Fashion Designer während des vom Fashion Council Germany initiierten Redaktionsshootings zur vergangenen Berlin Fashion Week 2018 zu veröffentlichen. Clip 1: Look von FCG Talent HORROR VACUI. "HORROR VACUI destilliert ikonische Codes von Nachtwäsche, traditionellem Schneiderhandwerk und urbanem Flair zu makellosen Pyjamas. Es liegt alles an den reizvollen Details." Video: Direction X DOP: Jonathan Brooking (@jonny_brooking) Photographer: Axl Jansen/Sonja Heintschel Photographers (@axl_jansen | @sonjaheintschel) Styling: Nicole Schneider/Nina Klein (@nicole_schneider_berlin | @ninakleinagency) Hair & Make-Up: Linda Sigg/Nina Klein (@lindasigg | @ninakleinagency) Model: Kate Shannon/MP Management (@kateshannon03) Music: Beatgorilla AUTOR:IN Fashion Council Germany ANSPRECHPARTNER:IN Lydia Kleiber INFOS ANFRAGEN press[at]fashion-council-germany.org WEBSITE/S MITGLIEDER Previous Next News United Fashion: Editorial Clips
- K3D
Next Previous K3D Initiatives ZIELGRUPPE Kultur- und Kreativwirtschaftsverbände und Interessensvertretungen BEWERBUNG Siehe K3D Website für Details KATEGORIEN Politische Lobbyarbeit ABOUT THE INITIATIVE Fashion Council Germany ist Mitinitiator und Gründungsmitglieder der Allianz k3d. ALL INFORMATION Fashion Council Germany ist Mitinitiator und Gründungsmitglieder der Allianz k3d. Die Koalition Im Zuge der Pandemie haben relevante Branchenakteure nun ihre Kräfte gebündelt. Dies in der Überzeugung, auch über die Pandemie hinaus die Sichtbarkeit des Wirtschaftszweiges zu gewährleisten und dessen politischer Ansprechpartner zu sein. Die Allianz versteht sich zudem auch als Bündnis, das die Relevanz dieses Wirtschaftszweiges in der öffentlichen Wahrnehmung verdeutlicht und gesellschaftlich vermittelt. Dabei ist die Heterogenität der KKW kein Hindernis, sondern die Herausforderung, sich über die großen Linien zu einigen, sie zusammenzuführen und diese gemeinsam zu vertreten. Die k3d ist getragen von dem Verständnis, sich auch mit anderen Marktteilnehmern auszutauschen und damit situationsabhängig die Sicht der Branchenakteure in ihrer Gesamtheit zu reflektieren. Sie hat keine feste Verbandsstruktur und strebt auch nicht die Position eines Dachverbandes an. Vielmehr werden gemeinsame Themen gemeinschaftlich nach außen getragen, wobei jeder Verband dabei vorrangig die Interessen seiner Mitglieder vertritt und für diese spricht. Forderungen Schaffung einer exponierten Zuständigkeit für die KKW in der nächsten Bundesregierung, die nicht von einem Ministerium an ein anderes verweist, sondern Kräfte bündelt und katalysiert sowie die Koordination auf Länder- und Europa-Ebene sicherstellt. Institutionalisierung eines geregelten und verstetigten politischen Austauschs mit der KKW über aktuelle Herausforderungen und die Ausgestaltung aller für den Wirtschaftszweig relevanten Rahmenbedingungen. Mindestens einmal im Jahr Organisation eines High-Level-Treffens mit Vertreter·innen der Bundesregierung. Einbeziehung der k3d beim notwendigen Relaunch des Kompetenzzentrums der Kultur- und Kreativwirtschaft sowie bei konkreten Maßnahmen zur Stärkung des Wirtschaftszweiges (z.B. Creative KIC Germany). Konkrete Förderung für die Wiederbelebung der KKW nach der Coronakrise. Dazu zählen die Revitalisierung von Innenstädten und Pläne für den Neustart des Kulturveranstaltungsgeschäfts. Zudem ist ein Belastungsmoratorium unumgänglich. Grundsätzlich sollte jedes Gesetzes- und Regulierungsvorhaben hinsichtlich seiner Auswirkungen auf die KKW überprüft werden. Beteiligung an der Ausgestaltung der Recovery and Resilience Facility (RRF)- Maßnahmen (EU/Bund). Der im deutschen Aufbauplan (DARP) angekündigte Stakeholder-Dialog muss auch die k3d einbeziehen. Etablierung eines fairen digitalen Marktplatzes auf nationaler und europäischer Ebene, sodass für die Branchen der KKW – auch im Wettbewerb mit den marktmächtigen globalen Online-Plattformen – ein Level-Playing-Field entsteht. ANSPRECHPARTNER:IN Marie-Louise Berg TELEFON +49 30 994 0489 50 INFOS ANFRAGEN office[at]fashion-council-germany.org WEBSITES https://k3-d.org/
- TOBIAS RE/DESIGN
members TOBIAS RE/DESIGN Fashion Brand TOBIAS RE / DESIGN ist ein zirkuläres Servicekonzept für Luxus-Upcycling von bestehenden Premium-Materialien http://www.tobias-redesign.de info[at]tobias-redesign.de Next Previous
- F: Stories | FashionCouncil
Stories Kategorie Titel Send Datum Photo Select File Max File Size 15MB Long Description Gallery Select File(s) Max. 8 Files Your content has been submitted An error occurred. Try again later
- Sepideh Ahadi
members Sepideh Ahadi Fashion Brand Die Marke widmet sich der langsamen Mode und nachhaltigen Praktiken, indem die Designerin ihre Kollektionen in einem durchdachten und experimentellen Prozess kreiert. Die Kollektionen spiegeln meist soziale Fragen des modernen Lebensstils wider, bei denen die Designerin sich selbst herausfordert, einen künstlerischen Weg zu finden, der dazu beiträgt, etwas zu bewirken. https://www.sepidehahadi.com/ contact[at]sepidehahadi.com Next Previous
- Leah Wilp
Previous Next Leah Wilp Communication & Community Assistant Leah unterstützt das Comm2 Team seit Januar 2024 als Communication & Community Assistant. Vor ihrem Einstieg beim Fashion Council Germany sammelte Leah wertvolle praktische Erfahrungen in der Full-Service Werbeagentur GREY Germany, wo sie ihre Ausbildung als Kauffrau für Marketing Kommunikation absolvierte. Dort erhielt sie fundierte Einblicke in die vielseitigen Facetten der Werbe- und Kommunikationsbranche. Im Anschluss vertiefte sie ihr Wissen durch ihr Studium im Bereich "Kommunikationsmanagement" an der Hochschule Osnabrück, welches sie erfolgreich abschloss. Mit ihrem Verständnis für generationsübergreifende Kommunikation bringt Leah eine neue Expertise in das Team. leah.wilp[at]fashion-council-germany.org +49 30 994 0489 53
- Die Jury für den Streetstyle Fotowettbewerb zur BFW im Februar 2025
9. Jan. 2025 Wir freuen uns, Euch die Jury für den Streetstyle Fotowettbewerb während der BFW im Februar vorzustellen. Die 5 Expert:innen werden aus allen Einsendungen den oder die Gewinner:in auswählen und sind gespannt, die BFW und die Berliner Fashion Szene durch Eure Augen bzw. Linsen zu sehen. Die Gewinner:innen dürfen sich in diesem Jahr auf eine ganz besondere Ehre freuen: Ihre Fotos werden im renommierten Magazin ENFNTS TERRIBLES veröffentlicht! Dieses exklusive Feature rückt ihre Werke ins Rampenlicht der kreativen Szene. Dries Vriesacker Dries Vriesacker ist ein belgischer Kreativer und Gründer von ENFNTS TERRIBLES. Mit seinem innovativen Ansatz in Mode und Medien hat er dem Magazin, das für avantgardistische Inhalte und gewagte Ästhetik bekannt ist, internationales Ansehen verschafft. Vriesacker hat ein Gespür für aufkommende Trends und scheut sich nicht, kreative Grenzen zu überschreiten. Unter seiner Leitung ist ENFNTS TERRIBLES zu einer globalen Plattform für neue Perspektiven und Ideen geworden. Abgesehen von seiner Arbeit bei ENFNTS TERRIBLES ist er auch in verschiedenen kreativen Projekten aktiv, wie beispielsweise in Podiumsdiskussionen, Modeshootings und vielem mehr. Zudem arbeitet er freiberuflich als Produzent, Social-Media-Berater und Kreativdirektor. Marvin Appiah Korang Marvin Appiah Korang ist Designer, Stylist und Content Creator, der mit seinem futuristischen Editing-Stil eine markante Nische in der Mode- und Beautybranche geschaffen hat. 2023 gewann er den Video Award in den Kategorien Fashion und Beauty. Mit seinem zeitlosen Ansatz hat er bereits mit namhaften Marken zusammengearbeitet und prominente Persönlichkeiten wie Black Sherif, 2Lade uvm. gestylt. Aktuell arbeitet er an seiner vielversprechenden Brand DISAPPIAH. Marvin kombiniert kreative Innovation mit einem scharfen Gespür für Trends, was ihn zu einem gefragten Experten in der Branche macht. Nina Klein Nina Klein managt und vernetzt seit 25 Jahren mit Ihrem Team, erfolgreich Stylist:innen und Hair & Make up Artists für hochkarätige Fotoproduktionen von Fashion und Beauty Kund:innen. In der neuen Unit Content Creation erweitert sie das Expertenwissen ihrer Artists für Content Produktionen in denen Streetstyles, OOTD, GRWM und Tutorials sowie Masterclasses der Schwerpunkt sind. Seit über 10 Jahren ist Nina auch als Business Coach tätig und berät Kreative, Unternehmer:innen und Führungskräfte im Kreativ-Business. Außerdem ist sie Autorin des Coaching Buchs Awareness is fire , indem sie dem Leser:innen in Form eines Comics 20 Essenzen an die Hand gibt. Alles mit dem Ziel das eigene innere Feuer immer wieder aufs Neue zu entfachen. Nina Raasch Nina Raasch ist eine Berliner Fotografin, die 2016 ihre Ausbildung am Lette Verein Berlin abschloss. Seitdem arbeitet sie erfolgreich als selbstständige Fotografin mit Schwerpunkt auf Mode- und Porträtfotografie und hat sich ebenso in der internationalen Branche etabliert.Ihre Arbeiten sind in führenden Magazinen wie Vogue Italia und Harper’s Bazaar erschienen. Sie hat mit globalen Marken wie Adidas, Nike und Hugo Boss zusammengearbeitet und prominente Persönlichkeiten wie Kate Bosworth und Leni Klum porträtiert. Ihre Fotografie zeichnet sich durch eine präzise Komposition und den gezielten Einsatz von Licht und Bewegung aus. Diese Herangehensweise prägt ihre Editorials sowie auch ihre kommerziellen Projekte, bei denen sie häufig mit analogen Kameras arbeitet. Søren Jepsen Søren Jepsen ist ein dänischer Fotograf, der derzeit in Deutschland lebt. Unter dem Namen The Locals fotografiert er seit 2007 Street Styles weltweit – von Kopenhagen über Paris bis New York. Seine Arbeiten erscheinen in vielen internationalen Ausgaben von Vogue, darunter British Vogue, Vogue Paris und Vogue Japan, sowie in Publikationen wie The New York Times, Elle und GQ. Zudem fotografiert er Editorials und Werbekampagnen und produziert regelmäßig Reisegeschichten, während er unterwegs ist. Alle Informationen zum Street-Style Wettbewerb findet Ihr hier . Die Einreichungen sind ab dem 31. Januar möglich. Foto-Credit: Jeremy Möller AUTOR:IN Fashion Council Germany ANSPRECHPARTNER:IN Alena Berning INFOS ANFRAGEN coordination[at]fashionweek.berlin WEBSITE/S https://www.fashion-council-germany.org/street-style-photgraphy-competition https://fashionweek.berlin/index.html MITGLIEDER Previous Next Berlin Fashion Week Die Jury für den Streetstyle Fotowettbewerb zur BFW im Februar 2025