875 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- F: Events | FashionCouncil
Kategorie Monat Bitte auswählen Datum Uhrzeit Ort Titel Veranstalter Ansprechpartner E-Mail Adresse Website Short Description Long Description Send Your content has been submitted An error occurred. Try again later Events
- Impressum | Fashion Council Germany
Impressum Fashion Council Germany e.V. Meinekestr. 12 | 10719 Berlin Telefon +49 (30) 994048950 office@fashion-council-germany.org Vereinsregister Berlin Charlottenburg: VR 33910 B Amtsgerichtspl. 1, 14057 Berlin Gesetzlich vertreten durch: Vorstandsvorsitzende Christiane Arp, Stellvertretende Vorsitzende Dirk Schönberger, Marie-Louise Berg, Roel de Cooman und Simone Hartmann alle geschäftsansässig wie oben Satzungsauszug : Der Vorstand im Sinne des § 26 BGB besteht aus dem Vorsitzenden sowie mindestens zwei und höchstens vier stellvertretenden Vorsitzenden. Der Vorstandsvorsitzende vertritt den Verein allein, die stellvertretenden Vorsitzenden gemeinschaftlich mit einem weiteren Vorstandsmitglied (§ 10 Abs. 1 der Vereinssatzung). Besonderer Vertreter (§ 30 BGB): Herr Scott Lipinski Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV: Christiane Arp, Anschrift wie oben § 1 Haftungsbeschränkung Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Fashion Council Germany e.V. übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Für Schäden durch Nutzung oder Nichtnutzung der Informationen auf dieser Website wird nicht gehaftet. Der Fashion Council Germany e.V. behält sich das Recht vor, sein Angebot jederzeit zu ändern oder einzustellen. § 2 Urheberrecht Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Jede vom deutschen Urheberrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Fashion Council Germany e.V. oder des jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung,Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen.Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar.
- Sustainability Requirements | FashionCouncil
Sustainability Requirements Berlin Fashion Week führt die Sustainability Requirements der Copenhagen Fashion Week ein Als Koordinator der Berlin Fashion Week hat der Fashion Council Germany im Sommer 2024 bekannt gegeben, dass die Sustainability Requirements der Copenhagen Fashion Week zukünftig auch für das Berliner Pendant eingeführt. Mit der Partnerschaft zwischen den beiden Institutionen und der Etablierung der von der CPHFW entwickelten Sustainability Requirements verpflichtet sich der Fashion Council Germany, die sogenannten Minimum Standards als verbindliches Kriterium für die Shows der Berlin Fashion Week einzuführen. Mit vereinten Kräften verfolgen beide Standorte das Ziel, Nachhaltigkeitsmaßnahmen der Modebranche auf dem nordischen und deutschen Markt zu forcieren. Gefördert von der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe und umgesetzt vom Fashion Council Germany in Zusammenarbeit mit Studio MM04 ist dies ein weiterer Schritt für die BFW auf dem Weg zu einer transparent verantwortungsbewussten Modeplattform.. Die Zusammenarbeit umfasst die Umsetzung der Sustainability Requirements für etwa 35 Labels, die Teil des offiziellen Kalenders der Berlin Fashion Week sind und bei denen die Minimum Standards als verbindliches Kriterium eingeführt werden. Die Umsetzung erfolgt nun in einer Einführungs- und Pilotphase, bevor sie im Februar 2026 vollständig in Kraft tritt. Hintergrund Die Sustainability Requirements wurden von der Copenhagen Fashion Week im Januar 2020 in enger Zusammenarbeit mit In Futurum und Dansk Fashion & Textile eingeführt. Um auf Entwicklungen der Branche und Veränderungen in der politischen Landschaft der EU zu reagieren, wurden sie im März 2024 aktualisiert. Das Framework ist ein wesentlicher Bestandteil der CPHFW-Nachhaltigkeitsstrategie und wurde von ihrem Advisory Board und einem internationalen Expertengremium überprüft. Das übergeordnete Ziel ist es, einen ganzheitlichen Wandel in der Modeindustrie voranzutreiben. Seit der Einführung haben die größte Modemesse Dänemarks die Umsetzung der Sustainability Requirements adaptiert. Spezifische Anpassung Zusätzlich zu den bestehenden Guidelines der Sustainability Requirements wird die BFW spezifische Anpassungen vornehmen und einige neue Elemente einführen, die mit den BFW Werten übereinstimmen. Wie im eigenen Slogan festgelegt, verkörpert die BFW Freiheit, Inklusion und Kreativität. Daher befassen sich die spezifischen Anpassungen mit den Schlüsselthemen Diversity, Equity, Inclusion und Belonging (DEIB) in der gesamten Modeindustrie, die für die BFW essentiell sind. Darüber hinaus liegt der Schwerpunkt auf Transparenz und Rückverfolgbarkeit in der gesamten Wertschöpfungskette, ein wichtiges Thema in Deutschland, insbesondere in Anbetracht des Lieferkettengesetzes. Weitere Informationen zu den konkreten Anpassungen werden zu einem späteren Zeitpunkt auf der Website der BFW veröffentlicht. Download Requirements ANSPRECHPARTNER:IN Catherine Hansmann TELEFON +49 30 994 0489 62 INFOS ANFRAGEN Catherine.Hansmann[at]fashion-council-germany.org
- FCG/VOGUE FASHION FUND SUBMISSION | FashionCouncil
PHASE 2 Submission Phase 2 FCG/VOGUE FASHION FUND TIMELINE 01.07.2024 - 26.07.24 Phase 2: Submission 23.09.24 Winner announcement at Forces of Fashion in Berlin VOGUE Germany and Fashion Council Germany are bringing the FASHION FUND to Germany. The globally renowned initiative has already been established by Condé Nast in the USA, the UK, China and Spain. It aims to promote up-and-coming talents and give them international visibility. The program is looking for young design talents who pursue a sustainable and innovative approach. The winner receives prize money and an exclusive mentoring program with a total value of 100,000 euros. The assessment criteria will be sustainability, diversity, innovation, creativity and marketability. CONTACT If you have any questions don't hesitate to contact us via laura.altenberg[at]fashion-council-germany.org Download Full Application Process About the initiative
- Global Textile Scheme
members Global Textile Scheme Fashion Tech Global Textile Scheme: Sie geben Mode eine Stimme. GTS gibt ihr eine Sprache. GTS hat die erste standardisierte Branchensprache und Basistechnologie entwickelt, mit der wesentliche Daten entlang textiler Lieferketten automatisiert ausgetauscht werden können. Für geringere Personal-und Schnittstellenkosten, bessere Datenqualität und eine Circular Economy. Für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit. Für alle Unternehmensgrößen. https://www.globaltextilescheme.org/ info[at]globaltextilescheme.org Next Previous
- Lilian von Trapp
members Lilian von Trapp Jewellery Lilian von Trapp fand ihre wahre Berufung, als sie den von ihrer Mutter geerbten Schmuck in ihre eigenen Entwürfe umarbeitete und 2017 ihr gleichnamiges Label gründete. Lilian von Trapps ethisches Bewusstsein treibt ihre Vision von nachhaltigen Echtschmuck an. Jedes Schmuckstück wird aus recycelten Materialien von Goldschmiedemeistern in Deutschland von Hand gefertigt. Ihre Designs tragen eine ganz eigene unverwechselbare Signatur. Der minimalistische Ansatz spiegelt sich in all ihren Entwürfen wider und definiert von klaren Linien können die Schmuckstücke untereinander frei kombiniert werden. Lilian von Trapps Vorstellung nach soll der Schmuck den Menschen ein Leben lang begleiten und Ausdruck eines besonderen Moments sein, der für Generationen erhalten bleibt. https://www.lilianvontrapp.com/ info[at]lilianvontrapp.com Next Previous
- J.A.I.W
members J.A.I.W Fashion Brand Jasmin Wottke setzt sich mit nachhaltigen und zeitintensiven Verarbeitungstechniken auseinander, mit der sie zu einer Entschleunigung aufrufen möchte. Das Analysieren von historischer Kleidung entwickelt sie mittels Drapage zu fluiden Designs. Ihre Arbeiten kennzeichnen sich durch Oberflächenmanipulation aus, die auf bereits vorhandenen Materialien stattfinden, um somit das Potenzial des Verborgenen zu entdecken und Nachhaltigkeit in das Design zu integrieren. Die Schnecke, das Symbol für Geschlechtslosigkeit, Entschleunigung und Mystik, ist dabei ein zentrales und wiederkehrendes Motiv. Zwischen dem Bachelor und dem Masterstudium konnte sie praktische Erfahrungen sammeln bei internationalen Brands wie Marques Almeida, Ann Demeulemeester und Isabel Marant. 2024 ist sie Teil des FASHION X CRAFT Projektes in Partnerschaft mit der Swarovski Foundation und The King’s Foundation. jasmin-wottke[at]web.de Next Previous
- SF1OG UGG | FashionCouncil
UGG® CULTURE CHANGEMAKER PRIZE Initiatives WINNER ABOUT THE INITIATIVE Der Fashion Council Germany und die kalifornische Lifestyle-Marke UGG® verleihen den UGG CULTURE CHANGEMAKER PRIZE. Das beste Konzept, das von einer Jury aus führenden Branchenexpert:innen ausgewählt wird, erhält ein Preisgeld von 40.000 EUR. ALL INFORMATION
- Kontakt | Fashion Council Germany
Kontakt Headquarter: Fashion Council Germany e.V. Meinekestr. 12| 10719 Berlin | Germany +49 30 994 0489 – 50 Außenstellen: Fashion Council Germany e.V. / LOCAL ONE C4, 6 | 68159 Mannheim | Germany +49 30 994 0489 – 59 Allgemein office@fashion-council-germany.org Presse press@fashion-council-germany.org Mitglieder membership@fashion-council-germany.org Mannheim localONE@fashion-council-germany.org Finanzen buchhaltung@fashion-council-germany.org
- F: FASHION X CRAFT Application | FashionCouncil
FASHION X CRAFT 4.0 Application First name* Last name* E-Mail Adress* Phone number* Website / Portfolio (If you have one) Add URL CV* Select File Proof of Graduation* Select File Portfolio/Creative Paper* Select File max. 5 MB Application Video mp4/mov (2-3 minutes) Video URL (if update didn't work) Add URL Please note that we cannot process your application without a required application video. I agree that the winner announcement will be made via a press release, social media and on the website of projectpartners * I agree that the project partners may make film, photo and sound recordings and use these for editorial reporting as well as for commercial and non-commercial marketing and advertitising purpose * By clicking submit, you submit your application bindingly and asure that all data is true and that you aggree to the terms and Conditions of the competition. * Submit An error occurred. Try again later Your content has been submitted