875 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Marcus Kurz
Previous Next Marcus Kurz Mitglied des Präsidiums office[at]fashion-council-germany.org +49 30 994 0489 50
- Aleksander Kudrischow
members Aleksander Kudrischow Fashion Brand Aleksander Kudrischow is a Berlin-based fashion designer working at the intersection of playful tailoring, invisible craftsmanship, and concept-driven design. His garments lean toward ready-to-wear, guided by an interest in creating wearable pieces that function as quiet statements. He studied fashion design at HAW Hamburg, where late nights in the studio and interdisciplinary exchanges shaped his collaborative approach. Originally a student of art history, his background informs his conceptual thinking, though a desire for hands-on work led him to fashion. In 2023, he co-organized HAW Hamburg’s annual fashion show, leading its visual campaign. The project deepened his interest in how fashion is communicated and shared publicly. He returned in 2024 as a tutor for first-year students. He also interned at Avenir, a Berlin-based label blending luxury fashion with sustainability, which shaped his views on craftsmanship and responsibility. Aleksanderkudrischow@gmail.com Next Previous
- GOLDGARN Denim
members GOLDGARN Denim Fashion Brand GOLDGARN Denim wurde 2015 als Liebeserklärung an die Stadt Mannheim gegründet und hat sich auf die Produktion von Premium-Jeans im Herren- und Damensegment spezialisiert. Die Liebe zum Detail sowie die Leidenschaft für traditionelle Verarbeitungstechniken und Rezepturen geben jeder Jeans ihren eigenen Charakter und überzeugen mit zeitgenössischen Passformen, Waschungen und Schnitten. Heute ist die Brand im internationalen Denim-Markt fest etabliert, in vielen Ländern Europas an über 600 Verkaufspunkten erhältlich und erfreut sich einer stetig wachsenden Community. Neben Denim-Qualitäten hat sich das Sortiment um Non-Denim und Outerwear erweitert. https://goldgarndenim.de k.oezcelik[at]masquare.de Next Previous
- Rabehl
members Rabehl Fashion Brand RABEHL - for aware fashion lovers. Das 2020 von Anna Thiele gegründete Label bietet exklusive, kleine Auflagen mit einem hohen Anspruch an Design und Qualität für langlebige Lieblingsteile. Zum Herbst wird es eine in Deutschland produzierte, dreiteilige made to order Kollektion geben, sowie die Möglichkeit zur Fertigung individueller Kleidungsstücke für die Kund:in. http://www.rabehl.de anna[at]rabehl.de Next Previous
- MCM
members MCM Accessoires MCM ist eine Luxusmarke und internationales Modehaus. In München 1976 gegründet, repräsentiert das Label deutsche Kultur und Zeitgeist, mit einem Fokus auf innovativer Funktionalität und modernste Techniken. Durch seine Verbindung mit Musik, Kunst, Reisen und Technologie verkörpert MCM heute Kühnheit, Rebellion und Ehrgeiz. Den Blick stets auf die Moderne gerichtet und das progressive Denken im Hinterkopf, revolutioniert MCM klassisches Design mit futuristischen Materialien. Für die aufstrebende Generation der Digital Natives des 21. Jahrhunderts ermöglicht MCM einen modernen Lebensstil, der androgyn und zeitlos ist und sich über Regeln und Grenzen hinwegsetzt. https://de.mcmworldwide.com/ contact.eu[at]mcmworldwide.com Next Previous
- Société Angelique
1_Société Angelique stands apart as an innovative, forward-thinking luxury fashion brand that challenges the norms of the industry. It reconceptualizes the idea of Avant-Garde in today ‘s fashion scene, daring to push boundaries and redefine what is considered cutting-edge. With a keen eye on the future, the brand embraces unconventional shapes, bold silhouettes and the dedication to craftsmanship and tailoring, that captivate and inspire. By seamlessly blending creativity with sustainability, Société Angelique sets a new standard for Avant-Garde fashion, proving that style and ethics can coexist harmoniously. 2_At the core of Société Angelique‘s ethos lies a deep commitment to sustainability and ethical fashion consumption. Unlike traditional luxury brands that prioritize opulence over responsibility, Société Angelique places sustainability at the forefront of its mission. From sourcing eco-friendly materials to implementing ethical production practices, every decision is guided by a dedication to minimizing environmental impact and upholding ethical standards. By promoting conscious consumption and responsible manufacturing, the brand empowers consumers to make informed choices and support a more sustainable fashion industry. Lookbook PDF Website SOCIÉTÉ ANGELIQUE 1_Société Angelique stands apart as an innovative, forward-thinking luxury fashion brand that challenges the norms of the industry. It reconceptualizes the idea of Avant-Garde in today ‘s fashion scene, daring to push boundaries and redefine what is considered cutting-edge. With a keen eye on the future, the brand embraces unconventional shapes, bold silhouettes and the dedication to craftsmanship and tailoring, that captivate and inspire. By seamlessly blending creativity with sustainability, Société Angelique sets a new standard for Avant-Garde fashion, proving that style and ethics can coexist harmoniously. 2_At the core of Société Angelique‘s ethos lies a deep commitment to sustainability and ethical fashion consumption. Unlike traditional luxury brands that prioritize opulence over responsibility, Société Angelique places sustainability at the forefront of its mission. From sourcing eco-friendly materials to implementing ethical production practices, every decision is guided by a dedication to minimizing environmental impact and upholding ethical standards. By promoting conscious consumption and responsible manufacturing, the brand empowers consumers to make informed choices and support a more sustainable fashion industry. contact@societeangelique.eu Fashion Forward Network
- Im Gespräch mit Kind of Blau / Drip by Drip
15. März 2022 Ali Azimi erzählt von seinem wassereinsparenden Modelabel Kind of Blau und der hauseigenen NGO Drip by Drip. Und berichtet von der unumgänglichen Relevanz der Wassereinsparung sowie seinen Beweggründen für ein nachhaltiges Label. FCG: Kind of Blau hat sich einen Namen als wassereinsparendes Modelabel gemacht. Aber was heißt das konkret? Ali Azimi: Konkret heißt das, dass wir uns auf den Wasserfußabdruck von der Faser bis zum Finishing fokussiert haben und versuchen diesen so gering wie möglich zu halten. Einerseits durch besonders wassersparende, ausgewählte Fasern und zugleich auch durch eine besonders wasserschonende Produktion. Deshalb versuchen wir nur in Europa zu sourcen und zu produzieren. Gleichzeitig versuchen wir Wasserprojekte in Bangladesch zu finanzieren, indem wir 5% pro Verkauf an unsere hauseigene NGO weiterleiten. FCG: Weshalb ist das Thema Wassereinsparung in der Textilindustrie so relevant? Ali Azimi: Wasser ist ein essentieller Bestandteil unseres Lebens, darüber sind wir uns alle mittlerweile einig. Aber leider haben wir vergessen, wie sehr die Länder des globalen Südens, in denen Baumwolle angebaut bzw. in denen die Textilindustrie angesiedelt wird, unter Wassermangel oder Wasserverschmutzung leiden. Darauf wollen wir nicht nur aufmerksam machen, sondern auch einen direkten Beitrag leisten, um diese Problematik zu bekämpfen. Meine Reise führte mich zuallererst nach Bangladesch, wo ich hautnah erlebt habe, was die Textilindustrie angerichtet hat. FCG: Und gibt es deiner Ansicht nach genug Information und Aufklärung zu der Problematik? Ali Azimi: Ja, die gibt es mittlerweile. Vor dreieinhalb Jahren war es aber nicht so. Deshalb habe ich damals beschlossen mich auf die Suche zu begeben und war verwundert, dass es keinen essentiellen Stellenwert in der Modewelt oder Modeproduktion hatte. Ich würde definitiv das Thema Wasser und Textil noch vor dem Thema Co2 auf die Agenda setzen, da wir hier viel mehr Handlungsmöglichkeiten haben. Das Thema hat aber mittlerweile seinen Weg in die Öffentlichkeit gefunden und ich bin sehr stolz darauf, dass unser Verein und unser Label dazu beigetragen haben. FCG: Vermutlich ist daraus auch eure NGO Drip by Drip entstanden. Erzähl uns davon! Ali Azimi: So kann man es sehen. Ich wollte eine Kombination zwischen Einsparung und gleichzeitiger Investition in Wasserprojekte schaffen. Ich habe mich dann einfach auf die Suche nach einer Lösung begeben, bin nach London, Bangladesch und Portugal geflogen, um dieses Gerüst aufzubauen. Glücklicherweise habe ich viele Mitstreiter gefunden, die ähnliche Ziele hatten und meine Vision geteilt haben. So entstand die weltweit erste NGO, die sich ausschließlich um das Thema Wasser und Mode dreht. Wir arbeiten an Stoffinnovationen, die ich vorangetrieben habe. Aufklärungsarbeit leisten wir an Universitäten, Modehochschulen und Messen. Außerdem investieren wir in Wasserprojekte in Bangladesch zusammen mit vielen anderen Labels, die sich mit uns zusammengetan haben, um dieses globale Problem endlich anzugehen. FCG: Nachhaltige Aspekte scheinen mittlerweile bei der Gründung neuer Marken unabdingbar zu sein. Wäre es für Dich denkbar gewesen Kind of Blau ohne Nachhaltigkeitsgedanken zu gründen? Ali Azimi: Ich bin mir nicht sicher, ob es der Nachhaltigkeitsgedanke war oder ist. Vieles hat sich seit den Anfängen geändert und ich erkenne Mode nicht mehr als reines Marketingtool oder Kampagne für das Thema Wasser. Ich möchte anspruchsvolle Mode schaffen, die auf einem Fundament aufgebaut ist, das sich durch Qualität, Anmut, Aufrichtigkeit und Kreativität auszeichnet. Es gibt also viele Möglichkeiten Nachhaltigkeit zu leben ohne dies zugleich zu missbrauchen. Ich denke, wenn man diese Tugenden berücksichtigt, kann man auch ohne grünen oder blauen Anstrich erfolgreich sein. FCG: Haben Deiner Ansicht nach Marken, die 2021 gegründet werden, überhaupt noch eine Daseinsberechtigung, wenn sie keinerlei nachhaltige Kriterien erfüllen? Ali Azimi: Ich denke, dass alles seine Daseinsberechtigung hat, solange es wertgeschätzt und begehrt wird. Es gibt genügend Marken, die nichts damit zu tun haben und deutlich erfolgreicher sind als wir. Beispiele gibt es also genug. Die Frage ist, was wir damit erreichen wollen. Wollen wir etwas Wertvolles und Einzigartiges für die Gesellschaft bereitstellen und Menschen die Möglichkeit geben ein Teil davon zu sein, oder wollen wir einfach nur leblose Produkte zu einem möglichst günstigen Preis anbieten?! Beides findet sich sowohl in der „Grünen“ als auch in der „Fast“-Fashion Welt wieder. Ich habe mich für Ersteres entschieden und daran halte ich weiterhin fest. AUTOR:IN Fashion Council Germany ANSPRECHPARTNER:IN Lydia Kleiber INFOS ANFRAGEN press[at]fashion-council-germany.org WEBSITE/S MITGLIEDER Previous Next Interview Im Gespräch mit Kind of Blau / Drip by Drip
- Berlin Fashion Week präsentiert den finalen Kalender
16. Juni 2025 Die nächste Berlin Fashion Week findet von Montag, den 30. Juni bis Donnerstag, den 3. Juli 2025 statt. Sie folgt damit direkt auf die Men’s Fashion Week in Paris. PROGRAMM HIGHLIGHTS & EVENTS 36 Showformate, neue Talente, starke Locations: Die Berlin Fashion Week zeigt im Sommer 2025 erneut die kreative Vielfalt der Hauptstadt: Mit dabei: 19 Gewinner:innen des Konzeptwettbewerbs Berlin Contemporary, der erstmals auch internationalen Labels offenstand. Als Bühne für die Shows und Präsentationsformate dienen unter anderem eindrucksvolle Orte wie der KitKat Club, The CANK in Neukölln, das Museum für Fotografie, der Palais am Funkturm, die Kindl Brauerei, die Alte Münze und das Kranzler Eck. Insgesamt erwartet Fachpublikum und internationale Gäste ein vielfältiges Programm aus Fashion Shows, Präsentationen und Events. Zu den Gewinner:innen des von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe im Rahmen der Landesinitiative Projekt Zukunft (kofinanziert durch den EFRE-Fonds) finanzierten und vom Fashion Council Germany durchgeführten Wettbewerbs gehören Andrej Gronau, Balletshofer, BUZIGAHILL, COLRS, David Koma, Gerrit Jacob, GmbH, Haderlump, ioannes, Kitschy Couture, Laura Gerte, LUEDER, MARKE, Milk of Lime, Orange Culture, PALMWINE IceCREAM, Richert Beil, SF1OG und Sia Arnika. Eröffnet wird die Berlin Fashion Week am Montag, den 30. Juni 2025, um 14.00 Uhr mit dem Format DER BERLINER SALON. Mit der Wahl des Museums für Fotografie führt DER BERLINER SALON die Tradition fort, deutsche Mode und Design in einem bedeutenden kulturellen Rahmen zu präsentieren. Das Museum für Fotografie wird von der Helmut Newton Foundation und der Kunstbibliothek mit großformatigen Ausstellungen bespielt. Die Ausstellungsplattform schafft Raum für zeitgenössische Gestaltung und möchte den Dialog mit kunst- und kulturhistorischen Institutionen neue Perspektiven für Designförderung in Deutschland schaffen. Die Gruppenausstellung ist vom 1. bis 6. Juli für Besucher:innen geöffnet. Am Mittwoch, den 2. Juli 2025 findet das Format INTERVENTION von Reference Studios im Palais am Funkturm mit den folgenden Shows statt: LUEDER (13:00 Uhr), David Koma (16:00 Uhr), GmbH (19:00 Uhr), Ottolinger (21:00 Uhr). Nach Ottolinger erwartet die Gäste noch eine Music Performance in der Location. Über die vier Tage hinweg veranstaltet Reference Studios gemeinsam mit Mowalola einen Pop-up Store, der Montagnachmittag mit einer Opening Reception eröffnet wird. Das NEWEST-Format der Agentur NOWADAYS startet am Dienstag im FÜRST am Kurfürstendamm mit Milk of Lime (10:00 Uhr), MARKE (16:00 Uhr), BUZIGHAHILL (20:00 Uhr) am Mittwoch folgt SF1OG (20:00 Uhr), COLRS (10:00 Uhr) und Orange Culture (14:00 Uhr) runden am Donnerstag das NEWEST-Format ab. DAS FINALE SHOW LINE-UP Darüber hinaus sind viele weitere Labels im offiziellen Schauenkalender vertreten – darunter Anja Gockel, #Damur , Marc Cain, Rebekka Ruétz, Tell the Truth und VIKTORANISIMOV. Des Weiteren bringen Danny Reinke, Kilian Kerner und Marcel Ostertag das gemeinsame Format COLLECTIVEFOUR in die bekannte Veranstaltungsstätte UBER Arena. ZUSÄTZLICHE EVENTS & SHOWROOMS Das Official BFW Opening Dinner findet in dieser Saison im Grill Royal statt. Die Akteur:innen und Entscheidungsträger:innen aus Politik, Mode, Medien sowie der erweiterten Kultur- und Kreativwirtschaft kommen am ersten Abend der BFW zusammen, um die Designer:innen der Saison zu würdigen. Über die ganze Stadt verteilt sorgen temporäre Locations und kreative Formate für Fashion Week Flair. William Fan lädt ins Chateau Royal, Maximilian Gedra eröffnet ein Studio, PLATTE presents Clara Colette Miramon, Impari zeigt die Ausstellung NKYIN ≠ KYIM. Berlin Curated vom Netzwerk 0049x präsentiert Nachwuchsdesigner:innen aus ganz Deutschland im FÜRST. Weitere Side Events sind u.a. Nowrubi Confidential, die Human Touch Exhibition, sample 030, die netzwerk Show, Neo.Fashion . mit diversen Events wie den Graduate Shows, dem Networking Breakfast, einer Award Verleihung und diversen Panel Talks sowie die Best Graduates Show des Lette Vereins. Gerrit Jacob präsentiert im Rahmen der BFW ein Film Screening, Esther Perbandt ihre neue Kollektion in Charlottenburg, Lascana lädt zum Summer Club 2025. Der 032c SS26 Collection Showroom lädt Presse, Einkäufer:innen und Opinion Leader zum Re-See der Kollektion, die im Rahmen der Paris Fashion Week gezeigt wurde. DOPPELREIHER von Christiane Arp (Vorstandsvorsitzende, Fashion Council Germany), Wiebke Bredehorst (Stylistin und Fashion Director, TUSH) und Josepha Rodríguez (Stylistin) öffnet den ersten Pop-Up Store im Rahmen der Berlin Fashion Week. Hier finden sich sorgfältig kuratierte Second-Hand- und Vintage-Designerstücke zu erschwinglichen Preisen. Zum dritten Mal in Folge findet die Gesprächsreihe METAMORPHOSIS – dialogues about change, initiiert vom Fashion Council Germany und powered by eBay, im Rahmen der Berlin Fashion Week statt. Eine Registrierung ist hier möglich. Mit RAUM.Berlin powered by eBay lanciert der Fashion Council Germany ein neues Präsentationsformat: Ausgewählte Labels präsentieren ihre neuen Kollektionen über drei Tage – ergänzt durch kuratierte eBay Pre-loved Looks von Stylist Christian Stemmler. Im Kranzler Eck, wo die beiden Formate stattfinden, werden auch fünf südafrikanische Designer:innen ausstellen: Afrigarde, Connade, Floyd Avenue, Neimil und Refuse Clothing. Das Studio2Retail Programm umfasst Veranstaltungen von den mit einem Preisgeld ausgezeichneten Brands APOC x Madomorpho, Effenberger Couture, Lou de Bètoly, Selva Huygens, Sezgin und Vladimir Karaleev. Endkonsument:innen können sich auf der Studio2Retail Website tagesaktuell über Events informieren. Im Rahmen der Berlin Fashion Week werden auch dieses Mal verschiedene Networking-Events stattfinden, wie zum Beispiel ein Dinner für geladene Gäste von 032c am Dienstagabend und das “Future Fashion Concept”, eine Bildungsinitiative von Felder Felder in Kooperation mit dem United Nations Fashion and Lifestyle Network. Ein Brunch mit 50 geladenen Gästen bietet Einblicke in die Arbeit der Initiative und lädt zum Austausch zwischen Designstudent:innen und Innovatoren ein. Berlin zeigt auch abseits der Shows, warum die Stadt ein Anziehungspunkt für die internationale Mode- und Kreativszene ist. Die Parties sind fester Bestandteil der BFW – als Treffpunkt für Designer:innen, Marken und die Szene. Den Auftakt macht am Montag die deadHYPE x GUESS JEANS Opening Party. Am Donnerstag findet die Tush Magazine x Mugler Party statt, genauso wie die offizielle Closing Party im AYOKA, in Kooperation mit der Berliner Sparkasse und 10MAGAZINE. WICHTIGE INFOS FÜR BESUCHER:INNEN Die Akkreditierung für die Berlin Fashion Week ist ab sofort möglich. Wie in der vergangenen Saison gibt es ein digitales Akkreditierungsformular. Die Möglichkeit zur Akkreditierung besteht bis zum 19. Juni 2025. Zum Formular. Auch in dieser Saison werden den Pressevertreter:innen und Branchenexpert:innen Shuttle Busse zur Verfügung stehen, die jede Show-Location anfahren. Der finale Kalender sowie Details zu den Side-Events und Shows sind auf der offiziellen Website der Berlin Fashion Week verfügbar: https://fashionweek.berlin/official-schedule.html AUTOR:IN Fashion Council Germany ANSPRECHPARTNER:IN Fenja Niechoj INFOS ANFRAGEN fenja.niechoj@fashion-council-germany.org WEBSITE/S https://www.fashionweek.berlin/index.html MITGLIEDER Previous Next Berlin Fashion Week Berlin Fashion Week präsentiert den finalen Kalender
- „METAMORPHOSIS – dialogues about change“ - Day 1
1. Feb. 2025 Das FCG Talk-Format in Partnerschaft mit eBay Deutschland unterstützt durch NIO zur BFW. I m Rahmen der Berlin Fashion Week laden wir in Partnerschaft mit eBay Deutschland bereits zum zweiten Mal zu dem zukunftsweisenden Talk Format ‘ METAMORPHOSIS – dialogues about change powered by eBay‘ ein. Nach dem erfolgreichen Auftakt des Formats finden die Talks nun in einem noch vielfältigeren Rahmen statt und begleiten die gesamte Berlin Fashion Week. Dabei stehen erneut nationale und internationale Expert:innen der Modeindustrie sowie die Themen Nachhaltigkeit und Innovation im Fokus. ‘ METAMORPHOSIS ’ beleuchtet die essenziellen Transformationen der Branche mit einer Varianz aus Keynotes, Panels und Interviews. Die Veranstaltung ist sowohl für ein Fachpublikum als auch die Öffentlichkeit zugänglich und soll einen inklusiven Dialog fördern, um möglichst verschiedene Facetten zur Entwicklung der Modebranche weiterzutragen. Die thematischen Schwerpunkte der vier Veranstaltungstage bieten einen umfassenden Blick auf die Herausforderungen und Chancen der Modewelt. Am ersten Tag fanden Panels, Interviews und Diskussionen rund um das Thema " Sustainability in Fashion: Shaping a New Standard " statt: Salomé Roch , Policy consultant - EU support & initiatives I European Fashion Alliance eröffnete den Tag mit einer Keynote : " ESPR Decoded " . Panel 1: " The Future of Sustainable Materials " Speaker:innen: Lilian Weiermann (Sustainability Consultant I Scholz & Friends Reputation, Co-Founder I The Stitch), Simon Heeger (Business Development Manager Global Accounts I Lenzing AG), Claire Jaqueline Weiss (Senior Programme Manager - Innovation & Technology I Future Textiles Expo & The Sustainable Angle), Rony Khan (Founder I Re-Root Tex Solution UG) und Stephanie Waser ( Head of CMF Design & Experience Manager I NIO). Keynote: " The Art of Building a long-lasting Circular Brand " Speakerin: Ana Kristiansson (Founder & CEO I Portia) Interview: " Cross-Sector Perspectives: Setting New Standards in Sustainability " Speaker:innen: Daniela Eichhorn (Project Manager Education I Fashion Council Germany) und Philipp Fromme (Lead Interior Designer I NIO & firefly). Panel 2: " Next Gen Power: Shaping Fashion’s Future " Speaker:innen: Julian Daynov (Creative Director I Bureau Julian Daynov), Tamara Cincik (Founder & CEO / Professor of Fashion and Sustainability and Director of the National Centre for Fashion and Sustainability Bath Spa University I Fashion Roundtable), Leroy Van Halen (Tutor Fashion Design I Willem de Kooning Academy), Yasmin Koppe (Digital Fashion Designer & Educator I YCIK), und Diana Marian Murek (Director of Education I Istituto Marangoni Milano). Keynote: " Introduction to a Resource Nexus Approach " Speakerin: Edeltraud Guenther (Director of UNU-FLORES) HIER könnt Ihr Euch für die kommenden Tage registrieren. Location: NIO House Berlin, Kurfürstendamm 11, 10719 Berlin. Weitere Informationen zu Metamorphosis, allen Speaker:innen sowie zum Programm, findet Ihr HIER. Das Event ist für die Öffentlichkeit zugänglich und bietet damit während der Berlin Fashion Week besonders auch den Modeinteressierten abseits vom Fachpublikum die Möglichkeit einer Teilnahme. (Foto-Credit: Finnegan Koichi Godenschweger) AUTOR:IN Fashion Council Germany ANSPRECHPARTNER:IN Raphael Schreiber INFOS ANFRAGEN raphael.schreiber[at]fashion-council-germany.org WEBSITE/S https://www.metamorphosistalks.com/ MITGLIEDER Previous Next Berlin Fashion Week „METAMORPHOSIS – dialogues about change“ - Day 1
- MAÉST
members MAÉST Fashion Brand Von Gründerin Marketa Schroll handgefertigt, ermutigen die verspielten Kollektionen von MAÉST dazu Farbe zutragen. Märchenhafte Details mit innovativem Twist, erlesene Stoffe und der Fokus auf soziale Nachhaltigkeit, machen jedes Design zu einem Rausch aus Kunst, deutsch-tschechischer Kultur und unapologetischer Weiblichkeit. https://maestofficial.com info[at]maestofficial.com Next Previous
- Mario Eimuth
members Mario Eimuth Fashion Expert Next Previous
- PROTOTYPE AM
members PROTOTYPE AM Fashion Brand PROTOTYPE: AM ist eine hochwertige ready-to-wear brand mit Sitz in Berlin, Deutschland. Wir identifizieren uns mit Charaktereigenschaften wie das Formen, Verformen oder Reformen von Silhouetten, das einbauen von Funktionalität durch Stoffeigenschaften und dem verschmelzen von gesellschaftlichen Stil Kategorien. Bei PROTOTYPE: AM fokussieren wir uns auf den Prozess eines Bekleidungsstückes. Ein Prozess der als etwas surreales in der Vorstellung beginnt und sich zu einem reellen Prototypen entwickelt. https://www.prototype-am.de/ contact[at]prototype-am.de Next Previous