875 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Claudia Hofmann mit Andreas Schneider, Claudia Wagner und Ayhan Yuruk
23. Juni 2020 Als Antwort auf all die Fragen, die die aktuelle Krise in unserer Branche aufwirft, lancieren wir unser neues E-Talk-Format: die #FCGVOICES . Diese basieren in digitaler Form auf dem klassischen Konzept des Roundtables und werden, neben den aktuellen Herausforderungen, auch und insbesondere notwendige Systemänderungen der Modeindustrie in den Fokus rücken, sodass die Zukunft der Mode von Branchen-Experten und Meinungsführern diskutiert werden kann. Der dreiundzwanzigste #FCGVOICES Talk wird von Claudia Hofmann moderiert und begrüßt unter seinen Diskussionsteilnehmern Andreas Schneider (GCS Consulting), Claudia Wagner (UBOOKER) und Ayhan Yuruk (#SHOWROOMING). AUTOR:IN Fashion Council Germany ANSPRECHPARTNER:IN INFOS ANFRAGEN WEBSITE/S MITGLIEDER Previous Next #FCGVoices Claudia Hofmann mit Andreas Schneider, Claudia Wagner und Ayhan Yuruk
- Michaela Leitz
members Michaela Leitz Stylist Michaela Leitz ist eine in Frankfurt am Main ansässige Stylistin und Imageberaterin. Sie ist spezialisiert auf Plus-Size-Styling, Personal-Shopping und Wardrobe-Detox. Da sie selbst eine Plus-Size-Frau ist, möchte sie das Selbstvertrauen von Frauen durch professionelles Styling stärken. Weltweit arbeitet sie mit Frauen, Modemarken und Organisationen zusammen, um mehr Größeninklusivität in der Modewelt zu erreichen. Sie ist überzeugt davon, dass Selbstbewusstsein ein Resultat von Selbstliebe, positivem Denken und dem richtigen Styling ist. Michaela arbeitet mit ihrer Marke „Confidence & Style“ daran, eine Welt zu erschaffen, in der Frauen keine Angst mehr haben müssen, beurteilt und missverstanden zu werden. http://confidence-style.com/ Michaela[at]confidence-style.com Next Previous
- Fashion Sustain: Look Good, Do Good
19. Juni 2019 Am 23. Mai haben der Fashion Council Germany und cosnova gemeinsam das Private Shopping Event „Fashion Sustain – Look good, do good“ gehosted. In den Räumlichkeiten der Zentrale von cosnova in Frankfurt präsentierten die vier Brands des German Sustain Concept - Phylyda, Lara Krude, Oft und Working Title sowie vier weiteren Finalisten - Abury, Buki Akomolafe, Tanja Hellmuth und Sepideh Ahadi ihre Kollektionen. Zweck des Events war es, die Brands auf ihrem Weg zur Nachhaltigkeit zu fördern sowie ihre Brand Awareness zu stärken. Die einmalige Veranstaltung richtete sich an Invite-only Gäste. Ab 16:00 Uhr hatten alle Mitarbeiter von cosnova die Möglichkeit ungestört in dem Pop-up Shop einzukaufen. Am Abend um 19:00 Uhr startete das Event für die geladenen Gäste von Christina Oster-Daum (General Manager, cosnova GmbH). In einer angenehmen Atmosphäre konnten die Besucher in den direkten Austausch mit den Designern treten und mehr über die Brands erfahren. Das Event endete schließlich nach einem erfolgreichen Abend gegen 22:00 Uhr. Wir bedanken uns bei cosnova und allen Beteiligten für die großartige Zusammenarbeit! AUTOR:IN ANSPRECHPARTNER:IN INFOS ANFRAGEN WEBSITE/S MITGLIEDER Previous Next News Fashion Sustain: Look Good, Do Good
- A space beyond just retail – W Springorum über den neuen Co-Retail-Space ALHAMBRA BERLIN
1. Apr. 2021 W Springorum hat in den letzten Jahren internationale Positionen im Bereich Fashion und Marketing besetzt. Sie war unter anderem für das Marketing und Kooperation bei Bikini Berlin verantwortlich und hat das Geschäft der Kommunikationsagentur Avantgarde in China und den Arabischen Emiraten mit aufgebaut. Mit ihrem Gespür für Marken, Menschen und zukunftsorientierten Märkten entwickelt sie international relevante Konzepte und strategische Partnerschaften und ist in diesem Jahr als Geschäftsführerin des Co-Retail-Space ALHAMBRA BERLIN, gestartet. Der 1.100m2 Space am Ku’damm ist eine Mischung aus Showroom, Galerie, Eventfläche und Store und dient als Symbiose aus modernem Verkaufs- und Marketingkonzept. FCG: Kannst Du uns kurz erzählen, warum ALHAMBRA BERLIN ins Leben gerufen wurde und um was es sich dabei handelt? W: Mit ALHAMBRA BERLIN realisieren wir die Vision, eine neue Ikone des Future of Retail an den Markt zu bringen. Das heißt für uns, Kultur, Community und den Handel zu verbinden in einem On- und Offline-Space, der als Marketingplattform dient. Wo also nicht Sales/m², sondern die Interaktion mit Produkten oder auch Kunst oder Designern im Vordergrund steht. Aus B2B Perspektive ist ALHAMBRA BERLIN ein neuartiger Marketingchannel, aus B2C Perspektive ein wunderbarer Ort der Inspiration. Unser Fokus liegt dabei neben Design & Fashion auch auf Accessoires, Kunst, Interior, Beauty & Health, Tech & Mobility und Travel. FCG: Wie fühlst Du Dich in Deiner neuen Position als Geschäftsführerin, bist Du schon angekommen? W: Es ist beflügelnd, an ALHAMBRA BERLIN teilzuhaben und somit ein Projekt zu leiten, welches mit großer Leidenschaft realisiert wird, mit dem Ziel, die Parameter im Handel neu zu justieren. Wir sind hier mit einem tollen Team gut aufgestellt, das auch noch weiter wachsen soll. Wir richten alle Konzentration auf die Vorbereitung der Eröffnung und können es kaum erwarten, unseren Gästen die Vision von ALHAMBRA BERLIN im Herbst zeigen zu können. FCG: Wie ergeht es Dir mit den aktuellen Covid-19 Maßnahmen und wie beeinflusst das Dein Arbeiten und das Konzept von ALHAMBRA BERLIN? W: Durch die Pandemie haben wir alle einen regelrechten Schub ins Digitale erlebt und das beeinflusst natürlich auch unsere Planungen und Leistungen. Dabei betrachten wir auf der einen Seite die Möglichkeiten der digitalen Optionen, andererseits aber auch, was das analoge Erleben mit uns als Menschen macht. Dazu haben Kunden, ebenfalls befeuert durch die Pandemie und die sich offenbarenden, globalen Missstände, heute ein klareres Verständnis von dem, was sie kaufen und erwarten von Marken eine gemeinsame Vorstellung von Werten. Besonders aus diesem Grund, sind Insights in das “making of” der Produkte und Kreationen für unser Konzept essenziell. Letztlich hat sich auch der Wunsch nach mehr Individualität und Transparenz durch Corona verstärkt, sowie das Bewusstsein, dass jeder individuell eine Verantwortung für unsere Gesellschaft, Umwelt und unsere Gemeinschaft übernehmen sollte. FCG: Welche Möglichkeiten ergeben sich für Interessenten und auch FCG-Mitglieder, mit ALHAMBRA BERLIN zusammenzuarbeiten? W: Wir bieten nationalen wie internationalen Designer und Labels eine vielschichtige Plattform um ihre CoLabs, Capsule Collection im ALHAMBRA BERLIN vorzustellen. Wir achten dabei darauf, dass durch den Mix aus etabliertem Design, zeitgenössischer Kunst und aufstrebenden Talenten, ein interessanter Hintergrund für die Marken bei uns geschaffen wird, um neue Kollektionen zu inszenieren und ihrer Community vorzustellen. Dabei ist wie beschrieben der Blick hinter die Kulissen nicht nur gewünscht, sondern Programm. Wir gehen mit den Marken gemeinsam den Weg in die „Future of Retail“. AUTOR:IN Fashion Council Germany ANSPRECHPARTNER:IN Lydia Kleiber INFOS ANFRAGEN press[at]fashion-council-germany.org WEBSITE/S MITGLIEDER Bikini Berlin Previous Next Interview A space beyond just retail – W Springorum über den neuen Co-Retail-Space ALHAMBRA BERLIN
- „METAMORPHOSIS – dialogues about change“ - Day 3
3. Feb. 2025 Das FCG Talk-Format in Partnerschaft mit eBay Deutschland unterstützt durch NIO zur BFW. Im Rahmen der Berlin Fashion Week laden wir in Partnerschaft mit eBay Deutschland bereits zum zweiten Mal zu dem zukunftsweisenden Talk Format ‘ METAMORPHOSIS – dialogues about change powered by eBay‘ ein. Nach dem erfolgreichen Auftakt des Formats finden die Talks nun in einem noch vielfältigeren Rahmen statt und begleiten die gesamte Berlin Fashion Week. Dabei stehen erneut nationale und internationale Expert:innen der Modeindustrie sowie die Themen Nachhaltigkeit und Innovation im Fokus. ‘ METAMORPHOSIS ’ beleuchtet die essenziellen Transformationen der Branche mit einer Varianz aus Keynotes, Panels und Interviews. Die Veranstaltung ist sowohl für ein Fachpublikum als auch die Öffentlichkeit zugänglich und soll einen inklusiven Dialog fördern, um möglichst verschiedene Facetten zur Entwicklung der Modebranche weiterzutragen. Die thematischen Schwerpunkte der vier Veranstaltungstage bieten einen umfassenden Blick auf die Herausforderungen und Chancen der Modewelt. Am dritten Tag fanden Panels, Interviews und Diskussionen rund um das Thema "Creativity & Future Trends: Designing for Tomorrow" statt: Der Tag startete mit einer Keynote von Elke Timmerman (International & Business Relations I Flanders DC) "How does the Fashion Eco System evolve: The European Fashion Alliance Report" Panel 1: "AI and Automation in Fashion: Opportunities and Challenges" Speaker:innen: Odeta Jacė (Future and culture analyst, next-gen tech experiences strategist I Storyfounders), Heather Thibodeau (Global Head of Core AI Personalization Science I eBay), Michel Steiskal (Co-founder & CEO I CHOYCE), Anna Franziska Michel (CEO & Co-Founder I Yoona.ai ) und Charlotte Stobrawe ( Chief Evangelist I Flixstock). Interview: "Circularity Unlocked: How Digital Product Passports will Transform the Fashion Industry" Speaker:innen: Ann Claes (Techno-optimist & Co-Founder I Masjien) und Michele Casucci (Founder & General Manager I Certilogo). Panel 2: " Supply Chain Transparency: Building Brand Trust" Speaker:innen: Maliha Shoaib (Reporter I Vogue Business), Ana Kristiansson (Founder &CEO I Portia), Danielle Keller Aviram (Founder, Sustainable Jewelry Consultant and Researcher I See Through), Roman Houlbreque (Director Partnerships I Retraced GmbH) und Janis Künkler ( Co-Founder I Reverse Supply). Panel 3: "The Future of the Fashion Ecosystem" Speaker:innen: Christiane Arp ( Chairwoman I Fashion Council Germany), Pascal Morand (Executive President I Fédération de la Haute Couture et de la Mode), Carlo Capasa (Chairman I Camera Nazionale della Moda Italiana) und Scott Lipinski (CEO I Fashion Council Germany). HIER könnt Ihr Euch für morgen registrieren. Location: NIO House Berlin, Kurfürstendamm 11, 10719 Berlin. Weitere Informationen zu Metamorphosis, allen Speaker:innen sowie zum Programm, findet Ihr HIER. Das Event ist für die Öffentlichkeit zugänglich und bietet damit während der Berlin Fashion Week besonders auch den Modeinteressierten abseits vom Fachpublikum die Möglichkeit einer Teilnahme. (Foto-Credit: Jens Oellermann) AUTOR:IN Fashion Council Germany ANSPRECHPARTNER:IN Raphael Schreiber INFOS ANFRAGEN raphael.schreiber[at]fashion-council-germany.org WEBSITE/S https://www.metamorphosistalks.com/ MITGLIEDER Previous Next Berlin Fashion Week „METAMORPHOSIS – dialogues about change“ - Day 3
- STUDIO2RETAIL: Recap Fashion Week im Januar 2023
25. Jan. 2023 Eine aufregende Woche von STUDIO2RETAIL ging letzte Woche zu Ende. Insgesamt haben im Rahmen von STUDIO2RETAIL über 40 Veranstaltungen, darunter zahlreiche Store-Events, Pop-ups & Partys, zu denen Endkonsument:innen eingeladen werden, stattgefunden. Bei den Events könnten sich Interessierte über die Vielfalt der Berliner Modeszene informieren und austauschen. Das Netzwerk von STUDIO2RETAIL vereint über 100 Berliner Brands und Stores. Die Initiative, organisiert vom Fashion Council Germany und beauftragt von der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, hat es sich zum Ziel gemacht, Berliner Designer:innen und Einzelhändler:innen zu unterstützen und die Berliner Modewoche auch für Interessierte zugänglich zu machen. Im Vorfeld gingen Preisgelder in Höhe von insgesamt 25.000 Euro an jeweils fünf Event-Konzepte die im Rahmen von STUDIO2RETAIL zur Berlin Fashion Week für Fachpublikum und Endkonsument:innen stattfinden. Eine Übersicht aller stattgefundenen Events und Teilnehmer:innen sind auf der Website von Studio2Retail zu finden. Credits: Rafael Bilio für ANIMA PROTECTION links, Ben Mönks für Fashion Council Germany rechts Unterstützt durch: AUTOR:IN Fashion Council Germany ANSPRECHPARTNER:IN Raphael Schreiber INFOS ANFRAGEN S2R[at]fashion-council-germany.org WEBSITE/S https://www.studio2retail.berlin/ MITGLIEDER Previous Next News STUDIO2RETAIL: Recap Fashion Week im Januar 2023
- „METAMORPHOSIS – dialogues about change“ - Day 1
1. Feb. 2025 Das FCG Talk-Format in Partnerschaft mit eBay Deutschland unterstützt durch NIO zur BFW. I m Rahmen der Berlin Fashion Week laden wir in Partnerschaft mit eBay Deutschland bereits zum zweiten Mal zu dem zukunftsweisenden Talk Format ‘ METAMORPHOSIS – dialogues about change powered by eBay‘ ein. Nach dem erfolgreichen Auftakt des Formats finden die Talks nun in einem noch vielfältigeren Rahmen statt und begleiten die gesamte Berlin Fashion Week. Dabei stehen erneut nationale und internationale Expert:innen der Modeindustrie sowie die Themen Nachhaltigkeit und Innovation im Fokus. ‘ METAMORPHOSIS ’ beleuchtet die essenziellen Transformationen der Branche mit einer Varianz aus Keynotes, Panels und Interviews. Die Veranstaltung ist sowohl für ein Fachpublikum als auch die Öffentlichkeit zugänglich und soll einen inklusiven Dialog fördern, um möglichst verschiedene Facetten zur Entwicklung der Modebranche weiterzutragen. Die thematischen Schwerpunkte der vier Veranstaltungstage bieten einen umfassenden Blick auf die Herausforderungen und Chancen der Modewelt. Am ersten Tag fanden Panels, Interviews und Diskussionen rund um das Thema " Sustainability in Fashion: Shaping a New Standard " statt: Salomé Roch , Policy consultant - EU support & initiatives I European Fashion Alliance eröffnete den Tag mit einer Keynote : " ESPR Decoded " . Panel 1: " The Future of Sustainable Materials " Speaker:innen: Lilian Weiermann (Sustainability Consultant I Scholz & Friends Reputation, Co-Founder I The Stitch), Simon Heeger (Business Development Manager Global Accounts I Lenzing AG), Claire Jaqueline Weiss (Senior Programme Manager - Innovation & Technology I Future Textiles Expo & The Sustainable Angle), Rony Khan (Founder I Re-Root Tex Solution UG) und Stephanie Waser ( Head of CMF Design & Experience Manager I NIO). Keynote: " The Art of Building a long-lasting Circular Brand " Speakerin: Ana Kristiansson (Founder & CEO I Portia) Interview: " Cross-Sector Perspectives: Setting New Standards in Sustainability " Speaker:innen: Daniela Eichhorn (Project Manager Education I Fashion Council Germany) und Philipp Fromme (Lead Interior Designer I NIO & firefly). Panel 2: " Next Gen Power: Shaping Fashion’s Future " Speaker:innen: Julian Daynov (Creative Director I Bureau Julian Daynov), Tamara Cincik (Founder & CEO / Professor of Fashion and Sustainability and Director of the National Centre for Fashion and Sustainability Bath Spa University I Fashion Roundtable), Leroy Van Halen (Tutor Fashion Design I Willem de Kooning Academy), Yasmin Koppe (Digital Fashion Designer & Educator I YCIK), und Diana Marian Murek (Director of Education I Istituto Marangoni Milano). Keynote: " Introduction to a Resource Nexus Approach " Speakerin: Edeltraud Guenther (Director of UNU-FLORES) HIER könnt Ihr Euch für die kommenden Tage registrieren. Location: NIO House Berlin, Kurfürstendamm 11, 10719 Berlin. Weitere Informationen zu Metamorphosis, allen Speaker:innen sowie zum Programm, findet Ihr HIER. Das Event ist für die Öffentlichkeit zugänglich und bietet damit während der Berlin Fashion Week besonders auch den Modeinteressierten abseits vom Fachpublikum die Möglichkeit einer Teilnahme. (Foto-Credit: Finnegan Koichi Godenschweger) AUTOR:IN Fashion Council Germany ANSPRECHPARTNER:IN Raphael Schreiber INFOS ANFRAGEN raphael.schreiber[at]fashion-council-germany.org WEBSITE/S https://www.metamorphosistalks.com/ MITGLIEDER Previous Next Berlin Fashion Week „METAMORPHOSIS – dialogues about change“ - Day 1
- MAÉST
members MAÉST Fashion Brand Von Gründerin Marketa Schroll handgefertigt, ermutigen die verspielten Kollektionen von MAÉST dazu Farbe zutragen. Märchenhafte Details mit innovativem Twist, erlesene Stoffe und der Fokus auf soziale Nachhaltigkeit, machen jedes Design zu einem Rausch aus Kunst, deutsch-tschechischer Kultur und unapologetischer Weiblichkeit. https://maestofficial.com info[at]maestofficial.com Next Previous
- Mario Eimuth
members Mario Eimuth Fashion Expert Next Previous
- PROTOTYPE AM
members PROTOTYPE AM Fashion Brand PROTOTYPE: AM ist eine hochwertige ready-to-wear brand mit Sitz in Berlin, Deutschland. Wir identifizieren uns mit Charaktereigenschaften wie das Formen, Verformen oder Reformen von Silhouetten, das einbauen von Funktionalität durch Stoffeigenschaften und dem verschmelzen von gesellschaftlichen Stil Kategorien. Bei PROTOTYPE: AM fokussieren wir uns auf den Prozess eines Bekleidungsstückes. Ein Prozess der als etwas surreales in der Vorstellung beginnt und sich zu einem reellen Prototypen entwickelt. https://www.prototype-am.de/ contact[at]prototype-am.de Next Previous
- THE ARCH.
members THE ARCH. Fashion Brand http://the-arch.space/ we[at]the-arch.space Next Previous
- Grit Thönnissen mit Jörg Daschner, Adrian Runhof und W Springorum
26. Mai 2020 Als Antwort auf all die Fragen, die die aktuelle Krise in unserer Branche aufwirft, lancieren wir unser neues E-Talk-Format: die #FCGVOICES . Diese basieren in digitaler Form auf dem klassischen Konzept des Roundtables und werden, neben den aktuellen Herausforderungen, auch und insbesondere notwendige Systemänderungen der Modeindustrie in den Fokus rücken, sodass die Zukunft der Mode von Branchen-Experten und Meinungsführern diskutiert werden kann. Der sechzehnte #FCGVOICES Talk wird von Grit Thönnissen (Fashion Editor Tagesspiegel) moderiert und begrüßt unter seinen Diskussionsteilnehmern Jörg Daschner (OTTO), Adrian Runhof (Talbot Runhof) und W Springorum (Bikini Berlin). AUTOR:IN Fashion Council Germany ANSPRECHPARTNER:IN INFOS ANFRAGEN WEBSITE/S MITGLIEDER Previous Next #FCGVoices Grit Thönnissen mit Jörg Daschner, Adrian Runhof und W Springorum