top of page

907 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Fashion Council Germany initiiert neue Bildungsplattform re.FASHION ACADEMY

    1. Sept. 2023 Fashion Council Germany lanciert die neue Bildungsplattform re.FASHION ACADEMY , die ab heute online unter der folgendem Link aufrufbar ist. Als Interessensvertretung für Mode in Deutschland bringt der Fashion Council Germany ein neues, zukunftsweisendes Format auf den Markt, dass das Thema Weiterbildung in der Branche verändern wird. Die re.FASHION ACADEMY wird ein breites Angebot an Bildungsmöglichkeiten sowohl physisch als auch digital bereitstellen, um den Bedürfnissen der Modeindustrie gerecht zu werden. Beginnend mit Webinaren - live und on demand -, Seminare und Masterclasses, wird die Plattform schrittweise erweitert, um ab Anfang 2024 auch Coachingangebote, E-Learning Pakete und Podcast-Episoden anzubieten. Dadurch können die Teilnehmer:innen flexibel und zeitunabhängig von den neuesten Erkenntnissen und Entwicklungen der Modebranche profitieren. Großen Wert legt der Fashion Council Germany darauf, dass die Plattform nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern auch praxisnah und zukunftsorientiert gestaltet ist. Expert:innen aus verschiedenen Bereichen der Modebranche werden als Dozent:innen und Speaker eingeladen, um ihr Know-how und ihre Erfahrungen weiterzugeben und den Teilnehmenden einen ganzheitlichen Einblick in die Branche zu gewähren. In einer weiteren Entwicklungsstufe der Academy wird es auch Coachingangebote geben, mit denen Designer:innen und Brands in intensiven 1:1 Beratungseinheiten sich neu aufstellen können. Ein besonderes Highlight der re.FASHION ACADEMY sind die maßgeschneiderten Bildungspakete für etablierte Marken. Unternehmen haben die Möglichkeit, individuelle Kursinhalte und Schulungsprogramme zu erhalten, die speziell auf ihre Bedürfnisse und Herausforderungen zugeschnitten sind. Unternehmen können sich bei der Academy melden und ihren Weiterbildungsbedarf beschreiben. Das Academy-Team wird daraufhin ein maßgeschneidertes Programm zusammenstellen. Damit bietet die Plattform Lösungen, um die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu stärken und ihre Mitarbeitenden optimal zu fördern. Vereinsmitglieder des Fashion Council Germany profitieren zusätzlich von zahlreichen Vorteilen auf der re.FASHION ACADEMY . Talente in FCG-Förderprogrammen erhalten großzügige Guthaben, um sich mehrjährig weiterbilden und professionalisieren zu können. Dadurch möchte der FCG seine Mitglieder und geförderte Talente ermutigen, lebenslanges Lernen zu fördern und ihre berufliche Entwicklung voranzutreiben – aber vor allem beim längst überfälligen Strukturwandel der Branche einen nachhaltigen Beitrag zu leisten. Interessierte können sich ab sofort auf der Website der re.FASHION ACADEMY informieren, anmelden und von den vielfältigen Bildungsangeboten profitieren. Erste Kurse finden ab Winter 2023/24 statt. Über die stetigen Erweiterungen des Bildungsangebots erfahren die Teilnehmer:innen mittels Newsletter. Der Fashion Council Germany lädt die gesamte Modebranche ein, diese aufregende Reise in die Zukunft gemeinsam anzutreten. AUTOR:IN Fashion Council Germany ANSPRECHPARTNER:IN Henriikka Bierwirth INFOS ANFRAGEN hello[at]refashion.academy WEBSITE/S https://www.refashion.academy/ MITGLIEDER Previous Next News Fashion Council Germany initiiert neue Bildungsplattform re.FASHION ACADEMY

  • Stefan Brunner

    Previous Next Stefan Brunner Project Consultant: Berlin Fashion x International Nach seinem Umzug von Salzburg nach Berlin, einem Studium in Mode- und Designmanagement (B.A.) und Stationen bei Hermès, Longchamp und RIANNA + NINA beschäftigte Stefan Brunner sich in seiner Bachelorarbeit vor allem mit Strukturförderung und Standortentwicklung in der Modebranche und fand so zum Fashion Council Germany. Nach 3,5 Jahren Vollzeit im Projektmanagement – zuletzt als Project Lead der Berlin Fashion Week – zog er im September 2024 nach London für einen Master in „Applied Psychology in Fashion (MSc.)“ am London College of Fashion (UAL) und arbeitet seitdem von dort in Teilzeit beratend an vielen FCG-Projekten mit. Stefan ist Teil der LGBTQI+ Community und sieht Inklusion als Pflicht, um eine nachhaltige und faire Welt in der Zukunft zu erreichen. stefan.brunner[at]fashion-council-germany.org

  • Nynolia

    members Nynolia Fashion Brand Nynolia versteht sich als Luxus Modemarke, mit einem Kinomo/ Spa inspirierten Style. Der Slogan lautet Sense & Sensuality, das bedeutet, dass die Kleider so zeitlos und zukunftsorientiert hergestellt werden, dass sie auch ihren nachhaltigen Sinn erfüllen, zugleich aber auch unberührt, sinnlich und wunderschön sind. Die reine Seide der Kleider macht das Tragen von Nynolia zu einem traumhaften Erlebnis. https://www.nynolia.com/ info[at]nynolia.com Next Previous

  • Jutta Ohms

    members Jutta Ohms Fashion Expert Next Previous

  • Manuel Almeida Vergara mit Sharon Berkal, Stephanie Dettmann, Detlef Stiebich & Julia Rieth

    21. Mai 2020 Als Antwort auf all die Fragen, die die aktuelle Krise in unserer Branche aufwirft, lancieren wir unser neues E-Talk-Format: die #FCGVOICES . Diese basieren in digitaler Form auf dem klassischen Konzept des Roundtables und werden, neben den aktuellen Herausforderungen, auch und insbesondere notwendige Systemänderungen der Modeindustrie in den Fokus rücken, sodass die Zukunft der Mode von Branchen-Experten und Meinungsführern diskutiert werden kann. Der dreizehnte #FCGVOICES Talk wird von Manuel Almeida Vergara (Frankfurter Rundschau) moderiert und begrüßt unter seinen Diskussionsteilnehmern Sharon Berkal (Haus Glanz), Stephanie Dettmann (Und Gretel) und Detlef Stiebich & Julia Rieth (Stiebich & Rieth). AUTOR:IN Fashion Council Germany ANSPRECHPARTNER:IN INFOS ANFRAGEN WEBSITE/S MITGLIEDER Previous Next #FCGVoices Manuel Almeida Vergara mit Sharon Berkal, Stephanie Dettmann, Detlef Stiebich & Julia Rieth

  • Jahresmitgliederversammlung 2024: Rückblick & Ausblick

    3. Dez. 2024 Am vergangenen Donnerstag fand die Jahresmitgliederversammlung 2024 des Fashion Council Germany im Ambiente des Colosseums statt.Ein wichtiger Punkt der Versammlung war der Rückblick auf das vergangene Jahr. Christiane Arp betonte in ihrem Bericht die zahlreichen Erfolge des Fashion Council Germany seit seiner Gründung im Jahr 2015. Dabei hob sie insbesondere die internationale Vernetzung und die Realisierung innovativer Projekte hervor, die die deutsche Modeszene nachhaltig stärken. Auch Geschäftsführer Scott Lipinski zeigte sich zuversichtlich und stellte in Aussicht, dass der Fashion Council Germany 2025 auch weitere neue Projekte und Initiativen umsetzen wird. Die Veranstaltung spiegelte nicht nur die Herausforderungen wider, sondern auch den Wandel, in dem sich die Modebranche befindet. Die Versammlung bot den Mitgliedern zudem Gelegenheit, sich intensiv auszutauschen und neue Ideen für die Weiterentwicklung des Councils zu entwickeln. Gemeinsam soll die deutsche Mode weiterhin auf internationalem Niveau gefördert und gestärkt werden. Mit einem Blick nach vorn und einem klaren Fokus auf Zusammenarbeit und Innovation endete die Versammlung – ein Symbol dafür, dass auch in herausfordernden Zeiten der Zusammenhalt und die gemeinsame Vision den Fashion Council Germany antreiben. AUTOR:IN Fashion Council Germany ANSPRECHPARTNER:IN Tine Wawer INFOS ANFRAGEN membership[at]fashion-council-germany.org WEBSITE/S MITGLIEDER Previous Next News Jahresmitgliederversammlung 2024: Rückblick & Ausblick

  • Dear Darling Berlin

    members Dear Darling Berlin Jewellery Responsible Fine Jewelry - for beautiful & conscious minds. Dear Darling Berlin ist ein Label für nachhaltig und verantwortungsvoll gefertigten Schmuck aus Deutschland & Italien. Unser Stil ist geprägt durch modernes, zeitloses Design und folgt dem Mantra: with good basics you have endless options. http://www.deardarling.berlin/ hallo[at]deardarling.berlin Next Previous

  • FASHION X CRAFT Teilnehmer:innen präsentieren ihre Designs im DER BERLINER SALON

    6. Feb. 2024 Während des DER BERLINER SALON präsentieren die sechs Jungdesigner:innen aus dem 2. Jahre des Förderungsprogramms FASHION x CRAFT in Partnerschaft mit der Swarovski Foundation und The King‘s Foundation ihre Designs in einer gemeinsamen Abschlusspräsentation. Ziel der Initiative ist es, junge Absolvent:innen der Fachgebiete Mode- und Textildesign in maßgeschneiderten Workshops in den Bereichen Nachhaltigkeit, Handwerkskunst und Innovation weiterzubilden und zu fördern. Die Gewinner:innen des zweiten Jahres waren: Chelsea Jean Lamm (AMD), Nanyi Li (Burg Giebichenstein, Kunsthochschule Halle), Nari Haase (Burg Giebichenstein, Kunsthochschule Halle), Ronja Beckmann (Hochschule München), Sofia Hermens Fernandes (Royal Academy of Fine Arts Antwerp) und Tatjana Haupt (Institut Francais de la Mode), die im April 2023 in einer Workshop- und Seminar-Woche in Berlin zusammen kamen. Im Juli vertieften sie ihre Kenntnisse im Bildungszentrum von The King‘s Foundation, wo sie den Umgang mit unterschiedlichen Materialien und traditioneller Handwerkskunst, wie dem Korbflechten oder Weben, erlernten. In einem Workshop mit dem britischen Designer Patrick McDowell erhielten die Teilnehmer:innen Insights über nachhaltige Faserauswahl zur Entwicklung von innovativen und traditionellen Strukturen. Ihre Entwürfe wurden anschließend in Zusammenarbeit mit der Firma Lenzing realisiert, die den jungen Designer:innen Materialien und Stoffe zur Verfügung stellten. Neben den Designs der Absolvent:innen des zweiten Jahres wurden während der Ausstellung im DER BERLINER SALON auch die Gewinner:innen des dritten Jahres verkündet und leitet somit die dritte Runde von FASHION x CRAFT ein. Weitere Informationen zu den Gewinner:innen des dritten Jahres gibt es HIER und zum Projekt HIER . AUTOR:IN Fashion Council Germany ANSPRECHPARTNER:IN Henriika Bierwirth INFOS ANFRAGEN Henriikka.Bierwirth[at]fashion-council-germany.org WEBSITE/S https://www.fashion-council-germany.org/initiativen/fashion-x-craft MITGLIEDER Previous Next News FASHION X CRAFT Teilnehmer:innen präsentieren ihre Designs im DER BERLINER SALON

  • Condé Nast Germany Fashion Industry Report 2021

    24. Nov. 2021 Wir befinden uns in einer Zeit voller Veränderungen und Umbrüche. Hinter uns liegen herausfordernde Monate: Nicht nur uns persönlich, sondern auch der Modebranche wurde viel abverlangt. Die Herausforderungen haben zu einem Umdenken geführt. Shopping-Beratung per FaceTime oder WhatsApp. Online-Terminvereinbarungen für Store-Besuche. Click & Collect. Vieles davon ist nicht nur eine Übergangslösung, sondern vielmehr ein Grundstein für die Zukunft. Doch was passiert als Nächstes? Die Teams von VOGUE und CNX Germany haben nachgefragt, was den Luxusmode-Retail gerade bewegt und was die Konsument:innen auf dem ohnehin als herausfordernd geltenden deutschen Markt erwarten. Die Ergebnisse findest Du im ersten Condé Nast Germany Fashion Industry Report. Eine repräsentative Konsumentenbefragung sowie ausführliche Interviews mit den Lenker:innen der Branche liefern vielseitige Einblicke in die Zukunft des Luxusmode-Retails – digital und analog. Den ersten Industry Report der Luxury Report Series von Condé Nast Germany kannst Du hier anfragen. AUTOR:IN Fashion Council Germany ANSPRECHPARTNER:IN Lydia Kleiber INFOS ANFRAGEN press[at]fashion-council-germany.org WEBSITE/S MITGLIEDER Previous Next News Condé Nast Germany Fashion Industry Report 2021

  • April Studios

    members April Studios Jewellery April Studios steht für lokal und nachhaltig gefertigten Diamantenschmuck. Eleganz und Minimalismus prägen die zeitlosen und sinnlichen Designs und sind somit eine Investition für die Ewigkeit. Die Vision von April Studios ist es, etwas Beständiges zu schaffen und damit aktiv zu einem nachhaltigen Wandel in der Schmuckbranche beizutragen. https://aprilstudios.de/ contact[at]aprilstudios.de Next Previous

  • Perplex

    members Perplex Fashion Brand Das Perplex Team legt Wert auf perfekt abgestimmte Kombination aus handverlesenen Stoffen, selbst designten Schnitten sowie kreativen Prints und Printtechniken. Das Team besteht aus drei jungen Studenten, die zwischen 24 und 27 Jahre alt sind. Nachhaltigkeit und digitale Aspekte haben bei Perplex höchste Priorität. Der Anspruch des Labels ist es, bei den Top-Labels der Streetfashion-Szene anzusetzen und die eigene Handschrift in dieser zu etablieren. Durch die Implementierung eines Verifikationssystems mithilfe von NFC Tags, wird den Kunden die Möglichkeit gegeben die Echtheit zu belegen und die Lieferkette nachzuvollziehen. https://www.prplx.de/ info[at]prplx.de Next Previous

  • Anne Bernecker

    members Anne Bernecker Fashion Brand Reuse, Reinvent, Revive: Slow Couture Kollektion by Anne Bernecker Eine nachhaltige Kollektion, die Schönheit und Geschichte von reused Kleidungsstücken mit luxuriöser Couture Stickerei vereint. Limitierte Unikate voller Kontraste, die zu einzigartigen tragbare Kunstwerken werden. Der Wunsch nachhaltige Mode zu entwickeln, die Handwerkskunst der Couture Stickerei zu zelebrieren und eine besondere Kollektion voller Gegensätze zu kreieren sind der Ausgangspunkt des 2015 in London gegründeten Labels. Es gibt bereits so viele ausrangierte, ungeliebte Kleidungstücke im Umlauf und anstatt immer wieder neuer Ressourcen zu verbrauchen, möchte Anne das existierende zelebrieren. Jeder Style der Kollektion basiert auf einem Vintage Kleidungsstück, das bereits eine Geschichte zu erzählen hat und mittels hochwertiger, handgestickter Verzierungen zu neuem Leben erweckt. Die Kollektion ist gender-neutral und spielt mit Gegensätzen von Maskulin versus Feminine. https://www.annebernecker.co.uk anne[at]annebernecker.co.uk Next Previous

Suche

bottom of page