top of page

875 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Newsletter Content Einreichung | FashionCouncil

    Newsletter Content Liebe Mitglieder, Gerne möchten wir mehr von und über Euch kommunizieren. Teilt hier Eure Events, Pop-up Shops, Projekte oder redaktionelle Beiträge mit uns, welche wir dann, nach Überprüfung, im offiziellen Fashion Council Germany Newsletter mit unseren Lesern teilen, um Euch die bestmögliche Reichweite zu verschaffen. Alle Beiträge, die uns bis zum Ende des Monats erreichen werden geprüft und in den Newsletter für den nächsten Monat mitaufgenommen, sofern sie dafür zutreffend/geeignet sind. Wir freuen uns über Euer Mitwirken. Liebste Grüße, Euer FCG Community Team Titel* Beschreibung* Kategorie* E-Mail-Adresse* Webseite Link Einreichen

  • ABOUT | Fashion Council Germany

    ABOUT Wir sind der Schirmherr, um die deutsche Mode- und Designlandschaft für eine visionäre, technologische & nachhaltige Zukunft in einem globalen Markt zu stärken. Finde heraus wer wir sind und was wir machen. OUR TEAM GET INVOLVED MITGLIEDSANTRAG VEREINSSATZUNG FAQ HISTORIE REPORTS CODE OF CONDUCT INSTAGRAM STANDORTE INITIATIVEN INTERNATIONALES NETZWERK Mission Statement Im Januar 2015 in Berlin von nationalen Branchenexpert:innen gegründet, agiert der Fashion Council Germany e. V. (FCG) als Interessensvertretung für Mode “designed in Germany”. Mit jeglichen Initiativen verfolgt der FCG das Ziel, deutsches Modedesign als Kultur- und Wirtschaftsgut auf nationaler und internationaler Ebene weiter zu etablieren, zu unterstützen und zu stärken. Besonderer Fokus liegt auf der Förderung von Design-Nachwuchstalenten. Neben speziellen Weiterbildungsprogrammen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Fashion Technology und Community Building, dienen unterschiedliche Veranstaltungen Branchenexpert:innen und -neulingen zur Dialogförderung und dem Networking. Vor diesem Hintergrund bildet der Fashion Council Germany eine starke Lobby und setzt sich in Politik, Wirtschaft und Kultur stetig für mehr Sichtbarkeit, globale Relevanz und interdisziplinäre Kooperationen der deutschen Mode ein. Der Fashion Council Germany ist die einzige nationale Interessenvertretung seiner Art mit starken internationalen Partnern auf politischer, sozialer und wirtschaftlicher Ebene. Wir vertreten die Interessen unser Mitglieder in dem wir sie und die Branche allgemein auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene repräsentieren. Unsere Mitglieder nutzen das Fashion Council Germany Netzwerk aktiv um zu wachsen und Erfahrungen auszutauschen.

  • NEWS: ‘METAMORPHOSIS - dialogues about change’ The Programme is live

    NEWS: ‘METAMORPHOSIS - dialogues about change’ The Programme is live Fashion Council Germany Berlin, 19 June 2025: With the final schedule now confirmed, ' METAMORPHOSIS - dialogues about change' powered by eBay from June 30 to July 3, 2025 , sets the stage for discussions on the transformation of the fashion industry. Following two successful editions METAMORPHOSIS returns for a third time. Over several days, the format will offer keynotes, panel talks, and interviews—creating a stage for discussions on sustainability, circularity, digital transformation, and visionary ideas shaping the future of fashion. The format takes place everyday from 3:00 pm to 6:00 pm. The talks will take place at Kranzler X, Joachimsthaler Straße 10-12, 10719 Berlin in Charlottenburg, in collaboration with RAUM.Berlin , allowing the exchange of ideas and networking to unfold in a shared, dynamic setting. Highlights include an interview with model Toni Garrn and Christiane Arp (Chairwoman of Fashion Council Germany), the panel talk “Voices of Now: Inclusion, Identity & Influence in Fashion” with Sam Rogers (Hypebae), Lotfi Aoulad (Das Relais), Jordy Arthur Vaesen (Fashion Designer & Content Creator), Keneilwe Mothoa | Founder & Designer) & Declan Chan (Stylist & Content Creator) as well as Interviews with Vanessa Garrecht, Head of Corporate Sustainability at HUGO BOSS or Heiko Desens, VP Creative Direction & Innovation at PUMA. The full schedule and speaker line-up can be found here . ANSPRECHPARTNER Fenja Niechoj E-MAIL press[at]fashion-council-germany.org TELEFON +49 30 994 0489 53 WEBSITE/S http://www.metamorphosistalks.com/ https://www.fashion-council-germany.org https://fashionweek.berlin/ DOWNLOAD PM Download

  • GET INVOLVED | Fashion Council Germany

    Get involved Aktive Mitglieder und ambitionierte Partner bilden das starke Fundament des Fashion Council Germany: Gemeinsam führen wir die deutsche Mode in eine erfolgreiche Zukunft! Ganz gleich ob Designer:in, Agentur oder Tech-Unternehmen: Eine Mitgliedschaft beim Fashion Council Germany e.V., der wichtigsten Interessenvertretung der deutschen Mode, ist allen modebezogenen Unternehmen mit Sitz in Deutschland möglich. Unsere Mitglieder sind es, die unser starkes Vereins-Fundament bilden und gleichzeitig von unseren exklusiven Vorteilen profitieren: dazu gehören u.a. der Zugang zu unserem Netzwerk an Industriekontakten, unser Members-Newsletter, Teilnahme an unseren Initiativen, kostenfreie E-Magazine, Vergünstigungen bei unserer Education Plattform re.FASHION ACADEMY und viele weitere Benefits. Als Mitglied bist Du zudem Teil der FCG-Community und hast zahlreiche Möglichkeiten Dich mit allen weiteren Mitgliedern und Partner:innen zu vernetzen. Wir stellen im Rahmen unserer regelmäßigen Networking-Events persönliche Kontakte her und fördern stetig mögliche Kooperationen und netzwerkübergreifende Projekte. JETZT MITGLIED WERDEN Als Mitglied Als Clubber JETZT CLUBBER WERDEN Seit Januar 2024 bieten wir Start-ups und brancheninternen Akteur:innen die Möglichkeit den FCG Club , unser internes Online-Netzwerk, auch ohne offizielle Mitgliedschaft als Clubber nutzen zu können. Als kostenfreie Plattform steht der FCG Club Interessent:innen nach einer kurzen Prüfung und Freigabe zur Nutzung zur Verfügung. Aufnahmeberechtigt sind Start-Up-Unternehmen, deren Gründung maximal fünf Jahre zurückliegt. Außerdem ist die Plattform frei zugänglich für alle selbstständigen Designer:innen, Journalist:innen und Stylist:innen aus der Mode- und Kreativbranche. Diese haben die Möglichkeit, ihre News, Events und Jobangebote zu veröffentlichen. Um den FCG Mitgliedern aber weiterhin mehr Vorteile zu sichern, erhalten die Clubber reduziertere Vorteile als offizielle FCG Mitglieder: Membership Benefits wie Einladungskontingente zu Netzwerkveranstaltungen Rabatte und digitale Medienabonnements etc. bleiben den FCG Mitgliedern vorbehalten. Falls du diese Vorteile nutzen möchtest, kannst du oben einen Mitgliedsantrag stellen. Als Partner Der Fashion Council Germany setzt seine gesamten Förderprojekte, Initiativen, Studien und Veranstaltungen mit unterschiedlichen Partnern um. Diese haben die Möglichkeit, sich aktiv visuell und inhaltlich einzubringen. Neben einfachen Partnerschaften und Hauptpartnerschaften, besteht auch die Möglichkeit ein bestimmtes Programm namentlich zu besetzen. Hierbei wird die Marke in die Kommunikation integriert. Ein Beispiel dieser Kooperationen sind: Fashion x Craft mit der The King's Foundation oder Generation Zukunft mit der PVH Foundation sowie viele mehr. JETZT PARTNER WERDEN

  • FCG Club | FashionCouncil

    FCG Club Der FCG Club steht aktuell nicht zur Verfügung. EINLOGGEN BEITRITTSANFRAGE ANSPRECHPARTNER:IN Community Manager TELEFON +49 30 994 0489 52 INFOS ANFRAGEN membership[at]fashion-council-germany.org FCG Club App now available!

  • Caroline Kynast

    members Caroline Kynast Photographer Caroline Kynast ist eine visionäre Fotografin, die sich durch ihren einzigartigen, unkonventionellen Street-Style in der internationalen Modeszene etabliert hat. Aus der Metropolregion Rhein-Ruhr stammend, begann ihre Karriere mit einer Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau im Bereich Fashion. Ein Bachelor in Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing folgte, wodurch sie ein fundiertes Verständnis für Markenpositionierung und Image Building entwickelte. Diese Basis erweiterte sie als freiberufliche Brand Managerin für mittelständische Unternehmen, wo sie sich insbesondere dem Markenaufbau widmete und diese von der Entwicklung bis zur Platzierung am Point of Sale begleitete. Parallel dazu war sie über zehn Jahre als Influencerin erfolgreich und schuf mit ihrem wöchentlichen „Realtalk“-Format auf Instagram eine Plattform für Diskussionen zu Authentizität und erfolgreicher Markenkooperation. Zusätzlich setzte Caroline Kynast ihr Wissen als Gastdozentin an der International School of Management (ISM) in Dortmund ein und referierte dort über Influencer-Marketing und die Authentizität von Marken in sozialen Medien. Ihre Erfahrungen als Brand Ambassador und Moderatorin vor der Kamera runden ihren breiten Erfahrungsschatz im Bereich des Social Media Marketings ab. Seit 2020 Jahren ist Caroline nun als Fotografin aktiv und hat sich insbesondere in Paris, Mailand und ihrer Wahlheimat Berlin einen Namen gemacht. Ihre Fotografien zeichnen sich durch eine ungezwungene und ehrliche Ästhetik aus, indem sie bewusst mit Konventionen bricht und das Unperfekte als wahre Schönheit zelebriert. Sie versteht es, Menschen so abzubilden, wie sie wirklich sind – ohne Filter, ohne Inszenierung, und genau das verleiht ihren Bildern Authentizität und Lebendigkeit. Häufig entstehen ihre Werke spontan auf der Straße, im Fluss des Alltags. Berlin, mit seinen ungeschliffenen Facetten und seiner reichen Subkultur, ist für Caroline Kynast dabei zur Inspirationsquelle geworden. Die Stadt spiegelt sich in ihren Bildern wider, die ebenso vielfältig, rebellisch und voller Leben sind. In einer von Männern dominierten Branche hat Caroline sich bewusst das Ziel gesetzt, die Sichtbarkeit und Gleichberechtigung von Frauen in der Fotografie zu stärken. Sie möchte Frauen Mut machen, ihre eigene Vision zu verfolgen und in der Kunstszene zu bestehen. Auch abseits der Fotografie hat Caroline nie gezögert, sich in männerzentrierten Berufen zu behaupten, wie sie es auch Marketingexpertin in der erneuerbaren Energienbranche in Deutschland und Österreich bewiesen hat. Als Frau, die in verschiedensten Bereichen Pionierarbeit geleistet hat, schafft sie es, eine Brücke zwischen Business, Kunst und sozialem Engagement zu schlagen. Heute fühlt sie sich in den europäischen Modemetropolen zu Hause und vereint in ihrer Arbeit eine multikulturelle Perspektive, die ebenso facettenreich ist wie sie selbst. https://www.carolinekynast.com/ hi[at]studiocarolinekynast.com Next Previous

  • By Told

    members By Told Fashion Brand Leanna Byerlee, mit ihrem Label By Told überwindet die traditionellen Barrieren zwischen Kunst und ihrem Betrachter. Inspiriert von dem Wunsch, Kunstobjekte persönlich zu machen, stellt By Told handbestickte Stücke in limitierter Auflage vor, die in verantwortungsvoller Zusammenarbeit mit Künstler:innen und Stickereihandwerker:innen hergestellt wurden. Kunst zum Tragen, Kleidung zum Sammeln - By Told kreiert wechselnde Mikrokollektionen http://www.by-told.com info[at]by-told.com Next Previous

  • Maéva Leveque

    Previous Next Maéva Leveque Communications & Community mle[at]fashion-council-germany.org +49 30 994 0489 53

  • Delegationsreise Seoul

    Im Rahmen der Berlin Fashion X International Initiative organisieren wir eine Delegationsreise nach Seoul. Die teilnehmenden Mode Labels und Tech Start-Ups erhalten vor Ort ein individuell auf ihre Bedürfnisse abgestimmtes Programm. Delegationsreise Seoul 01. - 05.09.2025 Im Rahmen der Berlin Fashion X International Initiative organisieren wir eine Delegationsreise nach Seoul. Die teilnehmenden Mode Labels und Tech Start-Ups erhalten vor Ort ein individuell auf ihre Bedürfnisse abgestimmtes Programm. VERANSTALTER:IN Fashion Council Germany DATUM 01. - 05.09.2025 ORT Seoul, Südkorea ANSPRECHPARTNER:IN Sander Cornilly E-Mail Adresse hello[at]berlinfashioninternational.com Anmeldung (falls möglich) https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdFi3XPBTl273IZ85X_sXpGVCvY0AAtnvvukIc7sms163TgFg/viewform Website https://www.fashion-council-germany.org/initiativen/berlin-fashion-x-international Previous Next

  • Christiane Arp

    Previous Next Christiane Arp Vorstandsvorsitzende, Gründungsmitglied office[at]fashion-council-germany.org +49 30 994 0489 50

  • Raphael Schreiber

    Previous Next Raphael Schreiber Project & Community Management raphael.schreiber[at]fashion-council-germany.org +49 30 994 0489 50

  • Sander Cornilly

    Previous Next Sander Cornilly Team Lead Hospitality Program & PFXI Nach seinem Master-Abschluss in Betriebswirtschaft an der Universität Gent, begann Sander seine Karriere bei Flanders DC, wo er als Assistent für Modeprojekte in Verbindung mit Technologie und Nachhaltigkeit arbeitete. Danach unterstützte er das belgische Label Namacheko während der Pariser Modewoche im Jahr 2020. Während seiner fast dreijährigen Tätigkeit bei L'Oréal Benelux sammelte er weitere Erfahrungen in den Bereichen Vertrieb, Marketing und Business Analytics. Im Januar 2023 zog er nach Berlin und trat dem Fashion Council Germany bei, um an Projekten wie Fashion X Craft, Fashion Zukunft und der Berlin Fashion Week, zu arbeiten. Sander.Cornilly[at]fashion-council-germany.org +49 30 994 0489 55

Suche

bottom of page