top of page

907 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Odeeh: Gemischte Gefühle in der momentanen Krise

    29. Apr. 2020 FCG: Wie geht es euch in der momentanen Krise? Odeeh: Wir sind aufgewühlt, wach und hoffnungsvoll mit kleinen Unterbrechungen. Man ist machtlos, was die gesamte Situation anbelangt — das sorgt für ein gewisses Maß an Gelassenheit. Gleichzeitig sind wir machtvoll im gedanklichen Gestalten von zukünftigen Ideen. Alles in allem: gemischte Gefühle! FCG: Was ist für euch derzeit am schlimmsten? Odeeh: Italien ist geschlossen! Unsere wichtigsten Stoffpartner sitzen dort, weswegen wir nicht weiter an der neuen Kollektion arbeiten und produzieren lassen können. Außerdem leiden unsere Händler. Alles ist gewissermaßen blockiert, die unglaubliche Vernetzung der Industrie wird momentan sehr deutlich. FCG: Wie verbringt ihr die Quarantäne? Odeeh: Wir kochen, lesen, hören Musik, schlafen, es gibt Netflix. Weil wir auf dem Land leben, können wir immer raus in den Garten und die Natur. Dafür sind wir dankbar. Wir sollten nicht vergessen, dass unsere Quarantäne-Probleme eigentlich Luxus-Probleme sind.Außerdem: Wir arbeiten! Sichtlich gehandicapt und langsamer, aber so gut es eben geht. Wir konzentrieren uns darauf, auf Sicht zu fahren, kurzfristig zu reagieren und verantwortungsvoll mit unseren Partnern und unserem Team umzugehen. FCG: Welche Auswirkungen wird Corona langfristig auf die Modebranche haben? Odeeh: Ob sich wirklich wahnsinnig viel ändern wird? Langfristig sind wir uns da nicht so sicher. Bestimmt wird gezwungenermaßen erst einmal eine Verlangsamung eintreten. Aber das „danach“ sollten wir uns gedanklich nicht zu einfach machen. Es wird nicht alles besser, nachhaltiger und fairer werden, das ist illusorisch. Manches aber hoffentlich schon. FCG: Was wünscht ihr euch momentan? Odeeh: Dass wir da alle zusammen durchkommen und uns unsere positive Energie erhalten bleibt. Dabei hilft uns unser Handwerk: die Kreativität. Alternativ denken und trotzdem klarkommen, dafür brauchen wir sie jetzt umso mehr. AUTOR:IN Fashion Council Germany ANSPRECHPARTNER:IN Lydia Kleiber INFOS ANFRAGEN press[at]fashion-council-germany.org WEBSITE/S MITGLIEDER Odeeh Previous Next Interview Odeeh: Gemischte Gefühle in der momentanen Krise

  • Cosnova

    members Cosnova Beauty Mit Marken wie essence und CATRICE hat cosnova neue Maßstäbe auf dem internationalen Kosmetikmarkt gesetzt. Dieser Erfolg beruht auf einer ganzen Reihe von Gründen: cosnova ist stolz, nach wie vor ein inhabergeführtes Unternehmen zu sein, das sich durch schlanke Organisation und wenig Bürokratie auszeichnet. So lassen sich innovative Konzepte umsetzen und qualitativ hochwertige Produkte zu einem hervorragenden Preisleistungsverhältnis anbieten. 90% der Produkte werden in Europa hergestellt, das Unternehmen sagt NEIN zu Tierversuchen. https://cosnova.com/de service[at]cosnova.eu Next Previous

  • ANDREJ GRONAU

    members ANDREJ GRONAU Fashion Brand ANDREJ GRONAU is a ready-to-wear brand established in 2022 exploring the tension between youthful naiveté and refinement. A graduate of Central Saint Martins, his eponymous line fuses nostalgia with contemporary aesthetics, offering pieces that evoke a sense of playful sophistication. http://www.andrejgronau.com andrej[at]andrejgronau.com Next Previous

  • Niklas Jendryke

    Previous Next Niklas Jendryke Project Management: Hospitality Program Niklas absolvierte ein Bachelorstudium in Textil- und Bekleidungsmanagement an der Hochschule Niederrhein. Während seines Studiums sammelte er erste Erfahrungen im Bereich PR & Kommunikation durch ein Pflichtpraktikum beim Fashion Council Germany. Seitdem war Niklas regelmäßig im Hospitality-Team während der Berlin Fashion Week für den FCG tätig. Von 2022 bis 2025 arbeitete er als Freelancer in den Bereichen Projektmanagement, PR und Styling für eine Werbeagentur in Düsseldorf. Seit März ist er Teil des Berlin Fashion Week Teams und kümmert sich um das Hospitality Programm sowie die Koordination der Foto- und Videobetreuung. nje[at]fashion-council-germany.org +49 30 994 0489 56

  • Studio183 Berlin

    members Studio183 Berlin Fashion Brand STUDIO183 Berlin agiert als Marketing und Retail Plattform für Berliner und internationale Designer und Künstler mit einer Fläche im BIKINI Berlin und der Online Plattform www.studio183.co . Designer präsentieren ihre Kreationen im kuratierten Retail Kontext. Regelmäßig stattfindende Events wie Kollektionspräsentationen, Fundraising Events und Ausstellungen ergänzen das Konzept. http://www.studio183.co marketing[at]studio183.co Next Previous

  • Fashion Council Germany erweitert USA - Berlin Partnerschaft

    23. Apr. 2024 Das Internationalisierungs-Projekt Fashion Forward Network (FFN) des Fashion Council Germany und der Innovationsagentur Sqetch brachte im April zwölf Berliner Mode Labels & Tech Start-ups in einer zweiten Delegationsreise nach New York City. Übergeordnetes Ziel der Initiative ist es, Berliner Unternehmen bei ihrem Markteintritt in die USA zu unterstützen und ihnen relevante und zukunftsweisende Geschäftskontakte zu vermitteln. Finanziert wird das zweijährige Projekt durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe sowie der Europäischen Union. Die Reise wurde in diesem Jahr auch von der Vorstandsvorsitzenden des FCG, Christiane Arp, sowie dem Berliner Staatssekretär für Wirtschaft, Michael Biel, begleitet. Die Delegation setzte sich aus den zwölf Fashion Brands und Tech Start-Ups AVENIR, DR. BAUM, IMPARI, HADERLUMP, Kasia Kucharska, Natascha von Hirschhausen, PLATTE Berlin, SANE Standard, SF1OG, SOCIÉTÉ ANGELIQUE, REFRAMD und RICHERT BEIL zusammen. Die Teilnehmer:innen erhielten eine Woche lang ein eigens auf sie abgestimmtes Programm, welches ihnen die Besonderheiten des US-Marktes näher brachte und neben Sales- und Kommunikations-Workshops auch strategische Markteintrittsempfehlungen beinhaltete. In unterschiedlichen Programmpunkten wurden sie mit lokalen Stakeholdern, Pressevertreter:innen und Branchenexpert:innen zusammengebracht und konnten so bereits wichtige internationale Kontakte knüpfen. Factory Visits im berühmten Garment District und Meetings mit Vertreter:innen des Parsons School of Design ELab , der Concept Store Kette The Webster sowie der Fashion Stores von PHILLIP LIM und MERZ B. Schwanen brachten den Teilnehmer:innen wertvolle Insights in nachhaltige Technologien und den US-Retail. Darüber hinaus erhielten sie die Möglichkeit Branchengrößen wie Willa Bennett von Highsnobiety, Branchenexpertin Karo Brandi, die Freelance Fashion Journalistin India Roby, Buying Expertin Michal Kurtis sowie Carmen Gama von der Eileen Fisher Foundation persönlich zu treffen. Ein weiteres Highlight des fünftägigen Programms war der Besuch des Council of Fashion Designers of America, bei dem CEO Steven Kolb und Kommunikationsdirektor Marc Karimzadeh wichtige US-Brancheninsights teilten . Wie auch im letzten Jahr erhielten die zwölf Unternehmer:innen ein „Pitch Training“ mit Entrepreneur Brian Frumberg sowie zusätzlich ein Kommunikationstraining und Coaching mit Kim Lenar. Das Training bereitete die Teilnehmer:innen auf die folgende „Pitch Night“ vor, bei der sie auf potentielle US-Investoren trafen. Im Anschluss an die jeweiligen „Pitches“ gaben diese wertvolles Feedback und äußerten sogar Interesse an einem möglichen Investment. Eröffnet wurde der Abend von Staatssekretär Michael Biel, gefolgt von einer Keynote von Kim Lenar. Zum Anlass der Delegationsreise fand erneut ein FCG Fireside Dinner in New York City im Loft 29, dem Fotostudio des deutschen Fotografen Udo Spreitzenbarth, statt. Bereits zum zweiten Mal wurde der Abend kulinarisch von dem deutschen Prestige Koch Chef Simon mit einem exklusiven Menü begleitet. Im Mittelpunkt des Dinners stand vor allem der Austausch zwischen den deutschen und amerikanischen Branchenakteur:innen sowie die Knüpfung wertvoller Geschäftspartnerschaften. Im nächsten Schritt steht die proaktive Vernetzung zwischen den Akteur:innen beider Märkte an. Hier sollen die angestoßenen Partnerschaften erschlossen und konkrete Geschäfte initiiert werden. Der Fashion Council Germany steht dabei allen Projektteilnehmer:innen beratend zur Seite und unterstützt sie laufend dabei ihre Businesskooperationen zu entwickeln. In regelmäßig stattfindenden Webinaren wird weiterer Input zu wichtigen Themen gegeben, die den US-Markt betreffen. Fashion Forward Network ist ein Projekt des Fashion Council Germany und der Innovations-Plattform Sqetch. Die Initiative wird gefördert durch ein Landesprogramm, welches aus den EFRE-Mitteln und aus Mitteln des Landes Berlin finanziert wird. Die Pitch Night wurde unterstützt von DWIH New York - German Center for Research and Innovation und dem Berlin Business Office USA. AUTOR:IN Fashion Council Germany ANSPRECHPARTNER:IN Fenja Niechoj INFOS ANFRAGEN press[at]fashion-council-germany.org WEBSITE/S https://www.fashion-council-germany.org/initiativen/fashion-forward-network- MITGLIEDER Previous Next News Fashion Council Germany erweitert USA - Berlin Partnerschaft

  • Mario Eimuth

    members Mario Eimuth Fashion Expert Next Previous

  • AAGold

    members AAGold Jewellery AA Gold steht für modische Attitüde, nachhaltige Überzeugung und den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Das Münchner Label, gegründet von Verena Stoppel & Arnold Gevers, fokussiert sich auf Entwürfe nach Zero Waste Prinzipien. Inspiriert von den starken Silhouetten asiatischer Bekleidungstraditionen, steht die klare Linie im Vordergrund. http://www.aagold.de/ hello[at]aagold.de Next Previous

  • Christiane Arp

    Previous Next Christiane Arp Vorstandsvorsitzende, Gründungsmitglied office[at]fashion-council-germany.org +49 30 994 0489 50

  • 5th Avenue Princess

    members 5th Avenue Princess Online Retail 5th Avenue Princess ist eine innovative B2B-Plattform, die aufstrebende Designer*innen und etablierte Marken aus den Bereichen Fashion, Accessoires, Beauty, Schmuck und Living mit renommierten Händlern vernetzt. Unsere Vertriebsserie "Brands meet fashion and more" ermöglicht es Designer*innen und Marken, ihre Produkte effektiv und zielgerichtet zu präsentieren. Unsere Plattform bietet einzigartige Chancen und wertvolle Ressourcen. Designer*innen und Brands können ihre Kollektionen einem großen, gezielten Publikum vorstellen. Durch unsere benutzerfreundliche Oberfläche können sie einfach und schnell Kontakte knüpfen und Bestellungen erhalten. Bei einem erfolgreichen Match bestellen die Händler die Produkte direkt, was zu weiteren Geschäftsbeziehungen außerhalb der Plattform führt. Mit einem Netzwerk von rund 10.000 renommierten Händlern (ohne Filialen gerechnet) bieten wir eine ideale Umgebung, um die richtigen Kontakte zu knüpfen und nachhaltige Geschäftsbeziehungen aufzubauen. Unsere Plattform bietet eine exklusive Bühne für Designer*innen und Marken, um neue Märkte zu erschließen und wertvolle Geschäftskontakte zu knüpfen. Am Jahresende verleiht 5th Avenue Princess einen Award an alle teilnehmenden Brands, um ihre herausragenden Leistungen und Kreativität zu würdigen. Unter dem gleichen Namen führt Mirjam Grossmann auch eine Unternehmensberatung. Diese unterstützt Brands bei der Erstellung von Businessplänen, der Entwicklung von Wachstumsstrategien und bei allen relevanten Geschäftsfragen um ihre Visionen zu realisieren. Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die 5th Avenue Princess bietet. “We bring together, what belongs together.“ https://5thavenueprincess.com kontakt[at]5thavenueprincess.com Next Previous

  • Minx

    members Minx Fashion Brand Im Atelier auf Gut Strehlhof in Unterfranken entsteht seit über 30 Jahren Mode in Handarbeit. Daran ändert auch das neue Design-Kollektiv rund um Daniel Wingate nichts, das seit 2018 die künstlerische Richtung vorgibt. Neu beseelt und mit der Liebe zur individuellen Handwerkskunst, bringt Minx Unikate hervor, die von Charakter und einem holistischen Modekonzept erzählen. https://minx-mode.de/ info[at]minx-mode.de Next Previous

  • Maison Baum

    members Maison Baum Footwear Maison Baum ist eine Berliner Brand für bequeme High Heels, die medizinische Expertise mit französischer Eleganz verbindet. Das Ziel ist es modernen und ehrgeizigen Frauen zu helfen das Leben in allen Facetten mit Freude zu meistern und sie dafür mit den technologisch fortschrittlichsten High Heels auszustatten, die es gibt. In 4 Jahren Entwicklung hat Christof Baum hierfür mit seinem Vater, einem Orthopäden, ein unsichtbares orthopädisches Fußbett entwickelt auf dem jeder Schuh aufbaut. Das Körpergewicht wird gleichmäßig im Schuh verteilt und die Tragedauer verdreifacht. Die High Heels werden in Deutschland entwickelt, in Frankreich entworfen und in Portugal von Hand gefertigt. https://maisonbaum.com/ bonjour[at]maisonbaum.com Next Previous

Suche

bottom of page