About
Was sind Aufgaben eines Fashion Councils?
Ein Fashion Council allgemein ist eine Branchenvertretung der Modeindustrie und vertritt die Interessen der Branchenakteur:innen vor verschiedenen Stakeholdern wie Politik, Presse, Gesellschaft bzw. Öffentlichkeit, anderen Wirtschaftszweigen, Forschung und der Branche selbst. Diese Arbeit hat das Ziel die Branche zu fördern und optimale Bedingugen zur Weiterentwicklung zu schaffen. Der Fashion Council Germany e.V. ist ein eingetragener Verein mit dem Ziel die deutsche Mode im In- und Ausland zu promoten und zu fördern. Wir leisten politische Lobbyarbeit auf Landes-, Bundes- und EU Ebene.
About
Agiert der FCG nur in Berlin?
Nein. Unsere Geschäftsstelle hat ihren Sitz zwar in Berlin (Details unter Kontakt) aber unsere Arbeit reicht deutschlandweit. Aufgrund der föderalen politischen Struktur Deutschlands ist es schwierig deutschlandweite Programme aufzubauen, wodurch es manchmal zu lokalen Limitationen bei Projekten kommt. Ein Teil unserer Arbeit ist dies in Zukunft zu ändern.
Da der Verein vermehrt Mitglieder außerhalb Berlins inkludiert und dies in Zukunft noch intensiver plant, möchte wir nun auch lokale Ansprechpartner:innen für seine Mitglieder schaffen und den Verein bundesweit stärken.
Membership
Wer kann Mitglied beim FCG werden?
Grundsätzlich kann jede natürliche und juristische Person einen Antrag auf Mitgliedschaft stellen. Wichtig ist, dass die Kernarbeit der/des Antragsstellerin/Antragsstellers Teil der Modebranche darstellt, das Unternehmen in Deutschland registriert ist, ein professionelles Design- aber auch Businesskonzept dahinter steckt und dem Verein einen Mehrwert bietet. Unsere Mitgliedskategorien reichen aber von Freelance Designer:innen, (PR/Sales/Unternehmens/Nachhaltigkeits/Inklusions)Berater:innen, Agenturen, Fashion Tech-, Accessoire-, Schmuck-, Modeunternehmen bis zu großen Retailern und noch vielen mehr.
Membership
Wie kann ich Mitglied beim FCG werden?
Diese Anträge werden gesammelt und am Ende jeden Monats unserem Abstimmungs-Komitee vorgelegt. Dieses prüft die oben genannten Kriterien und stimmt darüber unabhängig ab. Bei postivem Abstimmungsergebnis (Mehrheit an zustimmenden Votings) tritt die Mitgliedschaft zum ausgewählten Quartal in Kraft und ist ab offizieller Mitteilung durch uns an den/die Antragssteller:in rechtlich bindend. Sollte die Abstimmung nicht für die Mitgliedschaft ausfallen wirst du natürlich auch darüber informiert.
Membership
Welche Mitgliedskategorien habt ihr?
Die verschiedenen Mitgliedskategorien können in der Beitragsordnung nachgelesen werden. Dort ist es entscheidend, ob man sich als private oder juristische Person bewirbt, die Dauer der Erfahrung in der Branche bzw. die Gründung des Unternehmens, sowie die Professionalität der Bewerber:innen.
Membership
Was beinhaltet die Mitgliedschaft und was sind die Membership-Benefits?
Als FCG Mitglied bist du Teil eines Vereins und somit unserer Community. Du unterstützt uns dabei eine repräsentative Gruppe nach außen zu repräsentieren und kannst aktiv die Diskussion mitgestalten. Dazu hast einmal im Jahr zur Jahresmitgliederversammlung die Möglichkeit oder auch regelmäßig als Teil unserer Ausschüsse. Außerdem erhältst du Zugang zu unserer Community-Plattform, dem FCG Members Club, und bekommst reglmäßig Neuigkeiten und Möglichkeiten über unseren Newsletter mitgeteilt. Durch die Betreuung von unserem Membership Team bekommst du immer Unterstützung bei Fragen und schnelle Vermittlung bei Beratungsbedarf. Unsere "großen" Mitglieder (> 6.000,- EUR Jahresmitgliedsbeitrag), haben zusätztlich die Möglichkeit im C Club sich auf Augenhöhe in einem neutralen Raum zu begnegen, aktuelle Herausforderungen zu besprechen und gemeinsam zu lernen. Außerdem setzen wir viele Support-Projekte um - je nach Unternehmensgröße kannst du selbst Teil des Projekts sein und dadurch Untersützung erfahren oder dich als Projektpartner positionieren und durch die Ergebnisse Learnings für dein Unternehmen mitnehmen. Du profitierst also vor allem von unserem Netzwerk und bist selbst Teil davon.
Membership
Wie kann ich das FCG Netzwerk nutzen?
Als FCG Mitglied profitierst du von verschiedenen Aspekten des Networkings. Zum einen hast du die Möglichkeit dich über den MEMBERS CLUB (verlinken) mit anderen Mitgliedern zu verbinden, Fragen zu stellen, Neuigkeiten, Angebote und Wissen teilen, sowie dich und deine Services präsentieren. Außerdem veranstalten wir regelmäßige Networking Events - die FCG Firesidechats (verlinken) - bei denen du dich mit anderen Mitgliedern, Politiker:innen, Presse und anderen Entscheidungsträger:innen aus der Modebranche connecten kannst. Außerdem ist unser Membership Team gerne behilflich, um beim match-making zu helfen. Es gilt jedoch immer die Devise "je mehr man gibt, desto mehr bekommt man" - ganz im Sinne eines Vereins.
Membership
Bietet ihr auch Beratung an?
Nein, wir verbinden dich gerne mit den richtigen Anlaufstellen und Expert:innen deutschland- oder auch europaweit. Außerdem haben wir eine große Data Base an Webinars, Studien, etc. für unsere Mitglieder.
Initiativen
Wer organisiert die Berlin Fashion Week?
Die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe (kurz SenWEB) ist offizielle Veranstalterin der Berlin Fashion Week. Sie legt (gemeinsam mit den Akteur:innen) das Datum fest und vergibt Aufträge und Förderungen an verschiedene Organisationen, Formate und Agenturen, um dadurch ein vielfältiges Program während der Modewoche zu erhalten. Der FCG setzt im Auftrag von SenWEB einzelne Projekte um, wie die offizielle Opening Veranstaltung, die Betreuung internationaler Presse-Gäste zur BFW, die Initiative STUDIO2RETAIL und das Format Berlin Contemporary. Für letztere Punkte organisieren wir einen Preisgeldwettbewerb zur Förderung von Event- und Präsentationskonzepten zur BFW und zudem kümmern uns um die Organisation und Koordinierung des Kalenders und der einheitlichen Kommunikation nach außen.
Initiativen
Organisiert ihr auch den Berliner Salon?
Der Berliner Salon ist ein Format welches von Christiane Arp und Marcus Kurz ins Leben gerufen wurde um deutschem Design eine Plattform zu geben und zu zeigen wie vielfältig und hochwertig die Arbeiten deutscher Designer:innen sind. Der Berliner Salon ist Mitglied im Fashion Council Germany, der FCG ist aber nicht and er Organisation oder Kuration beteiligt.
Initiativen
Wie kann ich an den Projekten oder an Wettbewerben teilnehmen?
Da die Projekte mit verschiedenen Partner:innen umgesetzt werden, sind die Bewerbungen an Wettbewerben oder Teilnahmebedingungen für jedes Format unterschiedlich. Eine Übersicht an den aktuellen Projekten und deren Rahmenbedingungen findest du unter INITIATIVEN