top of page

TARGET GROUP

Mode- und Texildesigner:innen

APPLICATION PHASE

2021-2022: Abgeschlossen
2022-2023: Abgeschlossen
2023-2024: Info im Oktober

CATEGORIES

Förderung

FASHION X CRAFT

ABOUT THE INITIATIVE

Der Fashion Council Germany verpflichtet sich in Partnerschaft mit der Swarovski Foundation und The Prince’s Foundation, junge Mode- und Texildesigner:innen zu fördern, indem junge Absolvent:innen ein maßgeschneidertes Programm in den Bereichen Nachhaltigkeit, Handwerkskunst und Innovation erhalten.

Das Förderprojekt FASHION X CRAFT, das vom Fashion Council Germany in Partnerschaft mit der Swarovski Foundation und The Prince’s Foundation ins Leben gerufen wurde, zielt darauf ab, junge Modedesigner:innen neue Verfahren beizubringen, die über die Grenzen der klassischen Mode- und Textilproduktion hinausgehen. Handwerkliche Techniken im Zusammenhang mit natürlichen Ressourcen stehen hierbei im Fokus. Dieses interdisziplinäre Projekt wird ihren Horizont erweitern und es ihnen ermöglichen, Erfahrungen für ihre zukünftigen Mode- und Textildesigns zu sammeln, damit sich die Branche nachhaltiger entwickeln kann.


‍ÜBER DAS PROJEKT:

FASHION X CRAFT wurde vom Fashion Council Germany in Partnerschaft mit der Swarovski Foundation und The Prince’s Foundation letztes Jahr erstmalig ins Leben gerufen. Das Projekt zielt darauf ab, jungen Modedesigner:innen neue Verfahren beizubringen, die über die Grenzen der klassischen Mode – und Textilproduktionsverfahren hinausgehen. Handwerkliche Techniken und der Umgang mit nachhaltigen Ressourcen stehen hier im Fokus. Das interdisziplinäre Programm wird ihren Horizont erweitern und ermöglicht es, Erfahrungen für zukünftigen Mode- und Textildesigns zu sammeln, damit sich die Branche nachhaltiger entwickeln kann. Alle innerhalb des Projektzeitraums von Januar 2023 bis zur finalen Präsentation Anfang 2024 anfallenden Reisekosten der Gewinner:innen werden vom Fashion Council Germany und der Swarovski Foundation übernommen.


ANFORDERUNGEN:

Das Angebot richtet sich ausschließlich an Mode- und Textildesign-Absolvent:innen, deren Abschluss maximal ein Jahr zurückliegt. Die Bewerber:innen müssen bestrebt sein, die Zukunft der Modeindustrie aktiv mitzugestalten und zu transformieren sowie müssen während der Projektphase in Deutschland ansässig sein. Die Interessensgebiete Nachhaltigkeit, Handwerkskunst und Innovation sind dabei grundlegende Voraussetzungen.


TIMELINE 2022-2023:

  • 13. Oktober – 27. November 2022: Bewerbungsphase

  • Anfang Dezember 2022: Selektion der Finalist:innen

  • Mitte Dezember 2022: Interview mit Finalist:innen

  • 16. – 18. Januar 2023: Bekanntgabe der Gewinner:innen Berlin Fashion Week Event (Deutschland)

  • April 2023: Workshops in Berlin (Deutschland)

  • Juli 2023: Workshops in Highgrove (England)

  • Fabruar 2024: Finale Präsentation Berlin Fashion Week (Deutschland)


JURY:

Marisa Schiestl-Swarovski (Swarovski Foundation), Jakhya Rahman-Corey (Swarovski Foundation), Christiane Arp (Fashion Council Germany), Scott Lipinski (Fashion Council Germany), Daniel McAuliffe (The Prince’s Foundation), Jacqueline Farrell (The Prince’s Foundation), Olivia Ballard (Olivia Ballard Studio), Rianna Kounou + Nina Knaudt (RIANNA + NINA)


GEWINNER:INNEN:

Ronja Beckmann (Hochschule München), Sofia Hermens Fernandez (Royal Academy of Fine Arts Antwerp), Nari Haase (Burg Giebichenstein, Kunsthochschule Halle), Tatjana Haupt (Institut Francais de la Mode), Chelsea Jean Lamm (AMD), Nanyi Li (Burg Giebichenstein, Kunsthochschule Halle)

CONTACT PERSON
Sander Cornilly
PHONE
+49 30 994 0489 55
REQUEST INFO
Sander.Cornilly[at]fashion-council-germany.org
bottom of page